Hallo zusammen,
gibt es einen Befehl, mit welchem ich über Python eine Zeile in einer CSV-Datei löschen kann?
Sagen wir ich habe die CSV-Datei liste.csv:
import csv
with open('liste.csv', 'wb') as file:
writer = csv.writer(file, delimiter=";")
for row in file:
if row[0] == 1:
writer.writerow ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Sonntag 24. März 2019, 18:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: CSV Datei Zeile löschen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1998
- Montag 18. März 2019, 06:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Absatz bei Raspberry Pi Zero
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1204
Re: Absatz bei Raspberry Pi Zero
Jo, hier:
from tkinter import *
from tkinter.font import Font
import datetime
import time
liste={3: {
18:["Wort \n18"],
19:["Wort\n19"],
20:["Wort \n20"],
21:["Wort\n21"],
22:["Wort\n22"],
23:["Wort\n23"],
24:["Wort\n24"]
}}
def nachricht():
now = datetime.datetime.now()
monat = int(now ...
from tkinter import *
from tkinter.font import Font
import datetime
import time
liste={3: {
18:["Wort \n18"],
19:["Wort\n19"],
20:["Wort \n20"],
21:["Wort\n21"],
22:["Wort\n22"],
23:["Wort\n23"],
24:["Wort\n24"]
}}
def nachricht():
now = datetime.datetime.now()
monat = int(now ...
- Sonntag 17. März 2019, 21:41
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Absatz bei Raspberry Pi Zero
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1204
Re: Absatz bei Raspberry Pi Zero
Dann hast Du wohl wörtlich '\n' eingegeben. Ohne Code kann man nicht mehr sagen.
Ja, das habe ich. Wenn ich das Programm über meinen Laptop starte ist alles kein Problem, das \n wird richtig interpretiert. Das Problem geht also vom Raspberry aus. Wenn ich da identische Programm per USB Stick ...
- Sonntag 17. März 2019, 19:56
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Absatz bei Raspberry Pi Zero
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1204
Absatz bei Raspberry Pi Zero
Hallo,
ich habe das Problem, dass wenn ich über meinen Raspberry Pi Zero ein Text per JFrame (per TKinter) ausgebe und einen Absatz in diesen String per \n einbauen will, dann wird dieser Absatz nicht ausgewertet, bzw. es wird wörtwörtlich \n ausgegeben.
Weiß hier jemand, woran das liegt, und wie ...
ich habe das Problem, dass wenn ich über meinen Raspberry Pi Zero ein Text per JFrame (per TKinter) ausgebe und einen Absatz in diesen String per \n einbauen will, dann wird dieser Absatz nicht ausgewertet, bzw. es wird wörtwörtlich \n ausgegeben.
Weiß hier jemand, woran das liegt, und wie ...
- Samstag 2. März 2019, 14:37
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter und Zeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 801
Re: Tkinter und Zeit
@__blackjack__ okay verdammt, ich stand wohl echt auf dem Schlauch...
Vielen Dank für deine Hilfe!
Vielen Dank für deine Hilfe!
- Freitag 1. März 2019, 22:02
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter und Zeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 801
Re: Tkinter und Zeit
Hi @__blackjack__,
Danke für deine Antwort. Tut mir leid, ich habe den Fehler mit dem Datum etc. behoben:
from tkinter import *
from tkinter.font import Font
import datetime
import time
now = datetime.datetime.now()
woerter= {
1: ["Wort 1"]
,2: ["Wort 2"]
,3: ["Wort 3"]
,4: ["Wort 4"]
,5: ["Wort ...
Danke für deine Antwort. Tut mir leid, ich habe den Fehler mit dem Datum etc. behoben:
from tkinter import *
from tkinter.font import Font
import datetime
import time
now = datetime.datetime.now()
woerter= {
1: ["Wort 1"]
,2: ["Wort 2"]
,3: ["Wort 3"]
,4: ["Wort 4"]
,5: ["Wort ...
- Freitag 1. März 2019, 18:58
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter und Zeit
- Antworten: 4
- Zugriffe: 801
Tkinter und Zeit
Hi zusammen. Ich habe eine kleines Problem.
Ich möchte, dass das folgende Script immer ein Wort ausgibt per GUI, sich dann selbst zerstört und anschließend erneut öffnet um das nächste Wort anzuzeigen. Und bis auf das nächste Wort funktioniert auch alles. Es wird nur eben immer das selbe Wort ...
Ich möchte, dass das folgende Script immer ein Wort ausgibt per GUI, sich dann selbst zerstört und anschließend erneut öffnet um das nächste Wort anzuzeigen. Und bis auf das nächste Wort funktioniert auch alles. Es wird nur eben immer das selbe Wort ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 18:42
- Forum: Tkinter
- Thema: Selbstzerstörung über Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12919
Re: Selbstzerstörung über Methode?
Hallo,
tut mir leid, ich habe vorhin in der Eile zu oft Strg-z gedrückt, da ich mich vertippt hatte.
from tkinter import *
root = Tk()
def nachricht():
lab1 = Label(root, text="Hi")
lab1.pack()
root.after(2000, root.destroy)
root.mainloop()
nachricht()
funktioniert einwandfrei. Vielen ...
tut mir leid, ich habe vorhin in der Eile zu oft Strg-z gedrückt, da ich mich vertippt hatte.
from tkinter import *
root = Tk()
def nachricht():
lab1 = Label(root, text="Hi")
lab1.pack()
root.after(2000, root.destroy)
root.mainloop()
nachricht()
funktioniert einwandfrei. Vielen ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 16:57
- Forum: Tkinter
- Thema: Selbstzerstörung über Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12919
Re: Selbstzerstörung über Methode?
time.sleep ist in GUIs ueblicherweise nicht so dolle. Denn dann passiert einfach nichts. GUIs arbeiten ereignis-basiert: Maus, Tasten, Timer loesen Ereignisse aus, und der Mainloop bekommt die und verteilt die. Darum passiert nach dem mainloop auch nix.
Aber Hilfe ist nah: ein simples "root.after ...
- Dienstag 19. Februar 2019, 18:16
- Forum: Tkinter
- Thema: Selbstzerstörung über Methode?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 12919
Selbstzerstörung über Methode?
Hi zusammen!
Ich habe eine Frage zu GUIs in Python. Ich möchte, dass sich ein TKinter Fenster öffnet, 3 Sekunden da bleibt und anschließend wieder schließt.
Ich bin übrigens neu hier, bin eigentlich Webdesigner, musste jedoch für Analysezwecke Python lernen.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten ...
Ich habe eine Frage zu GUIs in Python. Ich möchte, dass sich ein TKinter Fenster öffnet, 3 Sekunden da bleibt und anschließend wieder schließt.
Ich bin übrigens neu hier, bin eigentlich Webdesigner, musste jedoch für Analysezwecke Python lernen.
Ich freue mich sehr auf Eure Antworten ...