Die Suche ergab 18 Treffer

von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 20:54
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Deshalb war ja meine Frage, ob jmd. schon mal was vergleichbares gemacht hat.
Also unabhängig vom Gesamtsystem jetzt.
Abstrakt meine ich damit:
Nutzen eines Skripts/Sockets wie PyModBus oder ähnliches zum auslesen von Daten einer SPS-Steuerung aus unterschiedlichen Netzwerken (via VPN).
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 20:31
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

__blackjack__ hat geschrieben: Sonntag 2. Februar 2020, 17:28 Oder die Realdaten vom dem vorhandenen Server lesen und was Du zusätzlich noch so brauchst in einer anderen, lokalen Datenbank speichern.
Wie bereits erwähnt, will/muss ich dazu Testfälle erzeugen und nicht nur Daten auslesen, sondern auch zurückschreiben!
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 20:30
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Wenn es da schon einen "Enterprise SQL Server" gibt, was hindert Dich daran, dessen Daten mit Deiner privaten Datenbank zu synchronisieren? Wie bereits schon geschrieben, tue ich das ja bereits. Das funktioniert ja auch! Aber diese Software unterstützt eben nicht das modifizieren der Date...
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 16:56
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Es gibt einen Enterprise SQL Server, der die Daten einer Schneider SPS bereitstellt und ich habe mir auch eine SQL-Datenbank eingerichtet, über die sich die Schematas synchronisieren lassen. Dazu wird eine eigene Software bereitgestellt und darüberhinaus ist das System eben über ein Webinterface dur...
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 14:33
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Wenn du da mit HTTP per Browser drauf zugreifen kannst, kannst du auch per Python per HTTP drauf zugreifen. Was das BRINGT steht auf einem anderen Blatt, Datenbanken sind ja nicht per HTTP erreichbar unter normalen Umstaenden. Ping nutzt einfach nur ICM...
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 14:29
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Ich weiß nicht, ob ich die Rolle von Client und Server richtig verstanden habe. Dein Rechner ist der Client und fragt den Server im VPN ab? Exakt! Dann greife ich über den Webbrowser auf die externe SPS-Datenbank zu! Ich will dies aber auf meine lokale SQL-Datenbank umleiten, da ich die Daten in Ec...
von Baron89
Sonntag 2. Februar 2020, 13:31
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

Re: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Hallo sparrow,

ja, das weiß ich ja!
Aber wie ich bereits geschrieben habe, ist das System im Webbrowser über eine statische IP erreichbar.
Diese ist allerdings nicht pingbar und ich weiß dementsprechend nicht, wie ich dann über ein Skript oder ähnliches
direkt darauf zugreifen kann!
von Baron89
Samstag 1. Februar 2020, 16:57
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus
Antworten: 25
Zugriffe: 9280

HTTPS-Tunneling über OpenVPN zum Abrufen von SPS-Daten (Speicherprogrammierbare Steuerung) mittels PyModBus

Ich möchte von einer SPS-Steuerung Daten in meine lokale SQL-Datenbank schreiben. Dazu melde ich mich via OpenVPN am Firmennetz an, um auf die Datenbank zuzugreifen. Dies möchte ich über ein Client/Server Skript mit Sockets realisieren (mit PyModBus z.B.). Ich frage mich nun, wie ich das Routing kon...
von Baron89
Dienstag 19. März 2019, 20:31
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Dynamische Modellierung eines physikalischen Systems mit NN
Antworten: 2
Zugriffe: 797

Dynamische Modellierung eines physikalischen Systems mit NN

Hallo Community, hat jmd. Erfahrung bei der Modellierung von dynamischen Systemen mit nichtlinearen Zusammenhängen? Insbesondere bei der Nutzung von Frameworks wie Tensorflow/Keras? Eignen sich hier rekurrente Netze, insbesondere LSTM, gut und wie sieht das Date Pre-Processing aus? Vielen Dank schon...
von Baron89
Dienstag 19. März 2019, 11:45
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Hat jmd. noch Erfahrungen mit der Umsetzung von NN bei dynamischen Systemen
mit nicht-linearen Zusammenhängen?
Ich bin immer noch etwas unsicher bei der Thematik.

Vielen Dank schon mal!
von Baron89
Dienstag 19. März 2019, 11:44
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Ja ich denke für das Data Pre-Processing benötigt man bei dynamischen Systemen eine PCA oder ähnliches.....
Sonst macht das Netztraining wenig Sinn!
von Baron89
Sonntag 24. Februar 2019, 14:55
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Es wird manchmal gezielt auf die Trainingsdaten addiert, damit das Netz besser generalisieren kann (also nicht "overfitted"). Vielleicht wäre es für den Anfang am besten, wenn du erstmal einen Datensatz erstellst, mit dessen Hilfe du offline eine geeignetes Modell erstellen und testen kan...
von Baron89
Donnerstag 21. Februar 2019, 14:52
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Im Allgemeinen sollte Rauschen für LSTMs kein Problem sein, sondern kann im Gegenteil für das Training sogar nützlich sein. edit: Kommt natürlich auch darauf an, wie stark das Rauschen ist. Hast du schon Daten? Ich habe ein solches Netzt bisher nur mit statischen Daten probiert. Bei einem dynamisch...
von Baron89
Mittwoch 20. Februar 2019, 19:12
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Tjoa. Dann fang an, und wenn du konkrete Probleme hast stell konkrete Fragen. Das hier jemand genau das schonmal gemacht & zufaellig auf der Platte liegen haette ist ja nun eher unwahrscheinlich. Was machen die Ansaetze, was davon ist dir in Python unklar, etc pp. Naja ich wollte ein LSTM-Netz ...
von Baron89
Mittwoch 20. Februar 2019, 15:23
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

ArtooDetoo hat geschrieben: Montag 18. Februar 2019, 09:57 Wenn es ein Forschungsprojekt ist, solltest du vielleicht erstmal eine Literaturrecherche machen :-)
Das habe ich natürlich schon gemacht!
Ich habe auch schon einige Ansätze gesehen, allerdings
ist mir dabei die Umsetzung/Implementierung in Python
nicht ganz klar!
von Baron89
Sonntag 17. Februar 2019, 13:55
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Ich kenne diverse Projekte, die sowas probieren fuer zB Rolltreppen oder Windkraftanlagen. Teilweise durch die Erfassung von "normalen" Betriebsparametern die eh angefallen waeren, teilweise durch Audioanalyse. Der springende Punkt dabei: das ist das Geschaeftsmodell (wie bei dir bestimmt...
von Baron89
Freitag 15. Februar 2019, 16:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Re: Heizungssteuerung NN

Es soll in den Bereich Predictive Maintenance gehen;
soll heißen, dass die Heizung (proaktiv) überwacht werden soll,
sodass sie fehlerfrei läuft.

Liebe Grüße
von Baron89
Mittwoch 13. Februar 2019, 15:42
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Heizungssteuerung NN
Antworten: 16
Zugriffe: 3015

Heizungssteuerung NN

Hallo Community,

ich wollte mal fragen, ob jemand ein passendes
Modell (Neuronales Netz) zur Überwachung einer
Heizungsanlage im Onlinebetrieb kennt oder
bereits implementiert hat.

Liebe Grüße