Die Suche ergab 9 Treffer

von linuxubuntu
Mittwoch 9. Januar 2019, 13:42
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Werte von Arduino mit Python in Postgres schreiben
Antworten: 3
Zugriffe: 895

Re: Werte von Arduino mit Python in Postgres schreiben

Danke für die rasche Rückmeldung. Habe es nun hinbekommen:

# Insert Value temperatur leader and returns in Database
db_curser.execute("INSERT INTO my_smart_home (sensor_name, sensor_value, time_s) VALUES (%s, %s, %s)",
(str(returns_temp_name), float(returns_temp_value), float(time_s)))
db ...
von linuxubuntu
Mittwoch 9. Januar 2019, 12:59
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Werte von Arduino mit Python in Postgres schreiben
Antworten: 3
Zugriffe: 895

Werte von Arduino mit Python in Postgres schreiben

Hallo Zusammen

Ich versuche mit folgendem Python Script Daten in meine Postgres Datenbank zu schreiben. Ich weiss der Code kann noch verbessert werden und daran arbeite ich auch noch.

from datetime import datetime

import psycopg2
import serial

db_connect = psycopg2.connect(user="xxxxx ...
von linuxubuntu
Mittwoch 2. Januar 2019, 14:21
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ser.readline() mit Arduino UNO
Antworten: 8
Zugriffe: 2118

Re: ser.readline() mit Arduino UNO

Hallo Zusammen

Ich bringe die beiden Zahlen nicht auseinander, sodass ich diese einzelnn in die Datenbank schreiben kann. Wollte diese in eine Liste schreiben, sodass ich sie dann die einzelnen Listenelemente auslesen kann. Jedoch liefert die Länge der liste die Zahl 13 was mir nicht verständlich ...
von linuxubuntu
Montag 31. Dezember 2018, 15:56
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ser.readline() mit Arduino UNO
Antworten: 8
Zugriffe: 2118

Re: ser.readline() mit Arduino UNO

Bin ich jetzt gerade dabei. Danke erstmal für den Hinweis.
von linuxubuntu
Montag 31. Dezember 2018, 15:41
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ser.readline() mit Arduino UNO
Antworten: 8
Zugriffe: 2118

Re: ser.readline() mit Arduino UNO

Danke für die Rückmeldung. Ist diese Ausgabe besser?

b'leader: 23.06\r\n'
b'returns: 22.31\r\n'

Diese Werte kommen immernoch zusammen beim auslesen mit dem Python script.
von linuxubuntu
Montag 31. Dezember 2018, 15:25
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ser.readline() mit Arduino UNO
Antworten: 8
Zugriffe: 2118

ser.readline() mit Arduino UNO

Hallo Zusammen

Von meinem Arduino UNO lese ich von zwei Sensoren die Temperatur über die USB Schnittstelle ein. Die Daten werden im Minutenintervall vom Arduino gesendet und mit einem Python Script ausgelesen. Die Daten werden anschliessend in eine Datenbank geschrieben, was alles soweit ...
von linuxubuntu
Samstag 29. Dezember 2018, 11:55
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben
Antworten: 6
Zugriffe: 59311

Re: Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben

Hallo Zusammen für alle die es intressiert. Habe es hinbekommen und die Daten werden in die Datenbank geschrieben wie gewünscht:


import serial
import psycopg2

con = psycopg2.connect(user="postgres", password="mysecretpassword", host="127.0.0.1", port="5432", database="mydb")

ser = serial.Serial ...
von linuxubuntu
Freitag 28. Dezember 2018, 16:44
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben
Antworten: 6
Zugriffe: 59311

Re: Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben

Hallo Zusammen danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also meine Tabelle (habe diese nun neu gemacht und in temperature definiert) sieht wie folgt aus:

- Erste Spalte Primary Key
- zweite Spalte data

Irgendetwas mache ich noch falsch. Sorry arbeite noch nicht so lange mit Python:

import ...
von linuxubuntu
Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben
Antworten: 6
Zugriffe: 59311

Daten von Arduino UNO mittels Python in Postgres schreiben

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier im Forum, falls ich etwas falsch machen sollte bitte mitteilen.
Ich habe auf meinem Arduino UNO einen Temperatursensor DS18B20 verkabelt und die Daten werden über die serielle Schnittstelle auf den Computer übertragen. Dies funktioniert soweit auch. Zusätzlich habe ...