Was wäre denn die richtige Methode, um das zu erraten?
Hatte es wie gesagt mal so gefunden, weil ich auch mal Probleme hatte.
            		Die Suche ergab 19 Treffer
- Freitag 9. Oktober 2020, 20:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import csv in python3
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8113
- Freitag 9. Oktober 2020, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import csv in python3
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8113
Re: Import csv in python3
Hatte es mal so gelesen in den Weiten des Internet und es hat funktioniert.
<_io.TextIOWrapper name='C:\\Users\\user\\Desktop\\Datei.csv' mode='r' encoding='cp1252'>
            		<_io.TextIOWrapper name='C:\\Users\\user\\Desktop\\Datei.csv' mode='r' encoding='cp1252'>
- Freitag 9. Oktober 2020, 20:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Import csv in python3
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8113
Re: Import csv in python3
Tag auch,
ich meine mit pathlib.Path(Dateiname).open() kann man sich das encoding anzeigen lassen.
Wäre das Thema nicht was für Panda ?!
            		ich meine mit pathlib.Path(Dateiname).open() kann man sich das encoding anzeigen lassen.
Wäre das Thema nicht was für Panda ?!
- Sonntag 27. September 2020, 10:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1179
Re: opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
Erst mal danke für das erklären.
Im Beitrag davor steht ``cv2.imshow("", str(image))``
Also ich glaube, hier hast du was falsch gelesen.
Wenn ich das richtig sehe, steht im Beispiel geht und geht_nicht:
image= cv2.imread(str(file))
cv2.imshow("",image)
cv2.waitKey(1)
Das Einzige was ich ...
            		Im Beitrag davor steht ``cv2.imshow("", str(image))``
Also ich glaube, hier hast du was falsch gelesen.
Wenn ich das richtig sehe, steht im Beispiel geht und geht_nicht:
image= cv2.imread(str(file))
cv2.imshow("",image)
cv2.waitKey(1)
Das Einzige was ich ...
- Samstag 26. September 2020, 21:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1179
Re: opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
Hi __blackjack__,
das große I steht auch so im Pfad. Also sollte es trotzdem funtionieren.
Denke, dass opencv hier irgendwelche Probleme hat, wenn ich nämlich den Tei von opencv rausnehme, läuft es durch.
Bedeutet, dass der erste print kommt und nach dem einlesen von opencv, kommt die Fehlermeldung ...
            		das große I steht auch so im Pfad. Also sollte es trotzdem funtionieren.
Denke, dass opencv hier irgendwelche Probleme hat, wenn ich nämlich den Tei von opencv rausnehme, läuft es durch.
Bedeutet, dass der erste print kommt und nach dem einlesen von opencv, kommt die Fehlermeldung ...
- Samstag 26. September 2020, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1179
opencv Probleme beim Einlesen von "JPEG"
Hallo
Leider habe ich grade ein Problem mit opencv und *JPEG* Dateien, dass ich nicht verstehe und ich würde gerne wissen, wo das Problem liegt.
Wenn ich zum Einlesen der Dateien in das Verzeichnes wechsel, wo sich die Bilder befinden, läuft die schleife durch und alles ist gut.
Gebe ich aber in ...
            		Leider habe ich grade ein Problem mit opencv und *JPEG* Dateien, dass ich nicht verstehe und ich würde gerne wissen, wo das Problem liegt.
Wenn ich zum Einlesen der Dateien in das Verzeichnes wechsel, wo sich die Bilder befinden, läuft die schleife durch und alles ist gut.
Gebe ich aber in ...
- Donnerstag 6. August 2020, 15:59
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: auf usb Kamera zugreifen und Bild schießen !!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6200
Re: auf usb Kamera zugreifen und Bild schießen !!
Mir als Einsteiger fällt da jetzt opencv ein.
            		- Montag 29. Juni 2020, 09:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterordner verschieben/kopieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1535
Re: Unterordner verschieben/kopieren
Guten Morgen,
vielen Dank für die Hinweise.
@lexx: Wenn ich den hinzugebastelten Teil weg lasse, wird die gesamte Ordnerstruktur verschoben. Ich benötige hingegen die Unterordner, welche im Ordner Projekte liegen.
Ich probiere dies nun einmal mit pathlib zulösen
Beste Grüße
Warum gibst du ...
- Samstag 27. Juni 2020, 21:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterordner verschieben/kopieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1535
Re: Unterordner verschieben/kopieren
Wenn ich das richtig sehe, könnte es aber durchlaufen, wenn er den dazugebastelten Teil weglässt.
            		- Samstag 27. Juni 2020, 20:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterordner verschieben/kopieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1535
Re: Unterordner verschieben/kopieren
Bin jetzt nicht der Profi, aber für mich sieht es so aus, als würde der source Pfad komisch zusammengesetzt.
source_2 = os.path.join(source, project +"\\"+"Projekte"+"\\")
            		source_2 = os.path.join(source, project +"\\"+"Projekte"+"\\")
- Freitag 17. Mai 2019, 17:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: w724 Router login. Meinungen zum Code
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1206
Re: w724 Router login. Meinungen zum Code
Hallo __blackjack__,
vielen Dank erst mal für deine freundliche Herangehensweise :D
Wie gesagt ich bin kein Profi und noch in der Lernphase
Manche Sachen die ihr so als Antworten schreibt, muss ich erst mal nachschlagen damit ich es verstehe. Aber ich werde alles versuchen um es umzusetzen ...
            		vielen Dank erst mal für deine freundliche Herangehensweise :D
Wie gesagt ich bin kein Profi und noch in der Lernphase
Manche Sachen die ihr so als Antworten schreibt, muss ich erst mal nachschlagen damit ich es verstehe. Aber ich werde alles versuchen um es umzusetzen ...
- Freitag 17. Mai 2019, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: w724 Router login. Meinungen zum Code
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1206
Re: w724 Router login. Meinungen zum Code
Erst mal Dankschön für die schnelle Antwort :cry: 
Könnte alle Daten natürlich in einem rutsch holen, was ich aber nicht wollte, darum der Verbindungstest.
Wenn ich das richtig sehe, prüfe ich ob self.headers wahr ist, wenn dem so ist holt der direkt die Daten, wenn nicht verbindet er erst einmal ...
            		Könnte alle Daten natürlich in einem rutsch holen, was ich aber nicht wollte, darum der Verbindungstest.
Wenn ich das richtig sehe, prüfe ich ob self.headers wahr ist, wenn dem so ist holt der direkt die Daten, wenn nicht verbindet er erst einmal ...
- Freitag 17. Mai 2019, 10:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: w724 Router login. Meinungen zum Code
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1206
w724 Router login. Meinungen zum Code
Hallo zusammen,
ich bin ein Anfänger in Sachen Programmieren und habe mir versucht einiges anzueigenen.
Jetzt würde ich gerne mal von Experten wissen, ob man den Code so lassen kann oder ob er Scheiße ist :D
import requests,hashlib,re,datetime
class Router:
def __init__(self):
self.headers ...
            		ich bin ein Anfänger in Sachen Programmieren und habe mir versucht einiges anzueigenen.
Jetzt würde ich gerne mal von Experten wissen, ob man den Code so lassen kann oder ob er Scheiße ist :D
import requests,hashlib,re,datetime
class Router:
def __init__(self):
self.headers ...
- Sonntag 20. Januar 2019, 10:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: unerklärliches Ergebnis bei einem einfachen skript
- Antworten: 3
- Zugriffe: 559
Re: unerklärliches Ergebnis bei einem einfachen skript
Guten Morgen,
ein einfaches hallo(), ohne print(), sollte funktionieren.
            		ein einfaches hallo(), ohne print(), sollte funktionieren.
- Samstag 29. Dezember 2018, 18:36
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2195
Re: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
Jowohl! so was habe ich gesucht :lol: 
Gebe dir recht mit dem else, aber das ist so aus der bastelei enstanden. Bin mit Python/Pandas ziemlich am Anfang und habe da jetzt echt lange dran gebastelt und gesucht.
Wenn man nicht weiß wonach man suchen muss, gestaltet sich das alles ein wenig schwierig ...
            		Gebe dir recht mit dem else, aber das ist so aus der bastelei enstanden. Bin mit Python/Pandas ziemlich am Anfang und habe da jetzt echt lange dran gebastelt und gesucht.
Wenn man nicht weiß wonach man suchen muss, gestaltet sich das alles ein wenig schwierig ...
- Samstag 29. Dezember 2018, 11:56
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2195
Re: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
So, ich habe jetzt lange probiert und eine funktionierenden Weg gefunden.
Eventuell versteht man mein Vorhaben jetzt besser und kann mir einen einfacheren bzw. besseren Weg zeigen.
import pandas as pd
import numpy as np
from datetime import datetime, timedelta
import time
date_today = datetime.now ...
            		Eventuell versteht man mein Vorhaben jetzt besser und kann mir einen einfacheren bzw. besseren Weg zeigen.
import pandas as pd
import numpy as np
from datetime import datetime, timedelta
import time
date_today = datetime.now ...
- Mittwoch 26. Dezember 2018, 14:46
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2195
Re: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
Hi,
Ich wollte die Werte zusammen rechnen und ne wöchentliche Ausgabe haben. Also anstatt jeden Tag, nur Kalenderwoche 1, Kalenderwoche 2.....
Habe es mit group probiert, weiß aber nicht ob es der richtige Weg ist.
            		Ich wollte die Werte zusammen rechnen und ne wöchentliche Ausgabe haben. Also anstatt jeden Tag, nur Kalenderwoche 1, Kalenderwoche 2.....
Habe es mit group probiert, weiß aber nicht ob es der richtige Weg ist.
- Mittwoch 26. Dezember 2018, 10:22
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2195
Re: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
Habe grade festgestellt, dass Überschrift und Code fehlerhaft sind, da ich aber leider die Option zum ändern nicht finde , mache ich jetzt einen Doppelpost.
import pandas as pd
import numpy as np
from datetime import datetime, timedelta
date_today = datetime.now()
days = pd.date_range(date_today ...
            		import pandas as pd
import numpy as np
from datetime import datetime, timedelta
date_today = datetime.now()
days = pd.date_range(date_today ...
- Dienstag 25. Dezember 2018, 11:34
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2195
Mehrere Spalten zusammnerechen und als Wochenwerte ausgeben
Schönen guten Morgen,
ich hoffe die Überschrift ist verständlich gewählt :oops:
Ich würde gerne die täglichen Werte im Wochenformat haben, sodass nur noch wöchentliche Werte auftauchen.
Kann mir da eventuell einer helfen?
Habe jetzt schon drei Tage Probiert und stehe jetzt langsam auf dem ...
            		ich hoffe die Überschrift ist verständlich gewählt :oops:
Ich würde gerne die täglichen Werte im Wochenformat haben, sodass nur noch wöchentliche Werte auftauchen.
Kann mir da eventuell einer helfen?
Habe jetzt schon drei Tage Probiert und stehe jetzt langsam auf dem ...
