Die Suche ergab 14 Treffer

von Mr_C
Sonntag 11. Oktober 2020, 13:50
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: SQL-Frage
Antworten: 10
Zugriffe: 2350

SQL-Frage

Hallo,

ich benötige einmal die Hilfe bei der Bildung eines SQL-Befehls.

Folgende Ausgangstabelle:
[Name
Urlaub start
Urlaub ende
Anzahl Urlaubstage
Strandurlaub
Städtereise

Nun würde ich gerne filtern wollen. Wer ist aktuell im Urlaub? Also bei welchem Datensatz befindet sich das ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 19:09
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Re: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software

@Sirius3:
Ich denke auch, das eine Oberfläche mit Django besser zu erstellen ist. Weiterhin bleibt der Vorteil, das alle Arbeitsplätze keine weitere Software installieren müssen.

@DasIch:
Als Ticket kann man einen Auftrag auch bezeichnen.
Die Übungsleitung erzeugt z. B. zwei Aufträge: Baum auf ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 12:18
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Re: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software


Kannst du mal erklären, wie man einen Auftrag anlegt *ohne* GUI? Mir fehlt da immer noch die Vorstellung wer mit was genau arbeitet.


Mit GUI meinte ich speziell den grafischen Teil. Per Konsole muss der Auftrag schon noch erstellt werden...

Ein Auftrag besteht im Grunde erstmal aus den ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 11:00
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Re: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software

OK...meine abschließende Idee:
Webserver mit MySQL-Datenbank entweder im Netz oder lokal auf einem Rpi
Zugriff aller Clients mit pymsql oder einem anderen Connector.

Ich müsste dann nur einen Timer ablaufen lassen, der z. B. alle 30 oder 60 Sek. die Oberflächen der GUI aktualisiert. Viele ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 09:14
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Re: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software

Ich habe mal eine kleine Übersicht der Aufgaben Teilnehmer/Übungsleitung erstellt.
Mhmm...da keine Bilder hochgeladen werden können versuche ich das mal Textlastig abzubilden:

Aufgaben der Teilnehmer / Übungsleitung
- Auftrag wird über Fax eingespielt Auftrag muss erstellt und gespeichert werden ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 08:39
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Re: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software

Es geht um die Simulation von Unwetterlagen, wo in kurzer Zeit eine Menge einzelne kleine Aufträge abgearbeitet werden müssen.

Die vier Arbeitsplätze simulieren hierbei die Einheiten, die vor Ort sind. Diese haben auf ihrem Bildschirm die Einheiten visualisiert (welche sie simulieren) sowie die ...
von Mr_C
Montag 24. August 2020, 08:10
Forum: Ideen
Thema: Konzept-Fragen für eine Server/Client Software
Antworten: 12
Zugriffe: 3701

Konzept-Fragen für eine Server/Client Software

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne eine Software für die Organisation einer Übung im Katastrophenschutz-Sektor erstellen. Die Software soll im Hintergrund laufen und "nur" für die Organisation/Bereitstellung und das Monitoring der relevanten Daten sein.

Hierzu muss die Software jedoch auf 6 ...
von Mr_C
Montag 22. Juni 2020, 18:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pandas, Vergleich von zwei DataFrames
Antworten: 8
Zugriffe: 1642

Re: Pandas, Vergleich von zwei DataFrames


Warum Du die `Index`-Spalte erzeugt hast ist mir nicht so ganz klar.

Das liegt daran, das ich eigentlich einen einmaligen Index erzeugen wollte. Dabei habe ich es nun auch belassen.

Ich habe auf Euch gehört und mir mal SQLite3 angeschaut. Ich weiß gar nicht, warum ich mir das nicht schon viel ...
von Mr_C
Montag 22. Juni 2020, 08:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pandas, Vergleich von zwei DataFrames
Antworten: 8
Zugriffe: 1642

Re: Pandas, Vergleich von zwei DataFrames

Moin blackjack,

als Index hatte ich das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Eintrages zusammengefügt und die Zeichen (Punkt, Doppelpunkt) entfernt.
# Index aus Datum u. Zeit erzeugen
Index = Datum + Zeit
Index = Index.replace(":", "")
Index = Index.replace(".", "")

Dieser ist aber nicht ...
von Mr_C
Montag 22. Juni 2020, 08:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Pandas, Vergleich von zwei DataFrames
Antworten: 8
Zugriffe: 1642

Pandas, Vergleich von zwei DataFrames

Hallo Zusammen,

ich erhalte von einer Website in regelmäßigen Abständen Daten, welche ich in einem DataFrame speichere. Diese möchte ich in einer CSV-Datei speichern und zu einem späteren Zeitpunkt auswerten.

Jetzt habe ich nur das Problem, das ich die Website auslese und bereits in der CSV-Datei ...
von Mr_C
Mittwoch 26. Dezember 2018, 14:42
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: E-Mail entschlüsseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3894

Re: E-Mail entschlüsseln

Alles klar, hab das ganze nun mit message_from_bytes() gemacht. Funktioniert 100%ig! Danke für die Unterstützung!
von Mr_C
Sonntag 23. Dezember 2018, 12:39
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: E-Mail entschlüsseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3894

Re: E-Mail entschlüsseln


@Mr_C: Das ist keine Lösung denn das geht kaputt sobald `raw_mail` Daten enthält, die nicht CP1252 kodiert sind.

Was wäre denn hier die Musterlösung? Da ich den dem Postfach immer nur E-Mails von einem Empfänger erhalte würde es erstmal funktionieren...


Gibt es irgendwo eine Auflistung an ...
von Mr_C
Montag 17. Dezember 2018, 19:44
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: E-Mail entschlüsseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3894

Re: E-Mail entschlüsseln

Danke für die Antworten. Habe das bereits geändert und die Lösung des Problems gefunden! 8)

Code: Alles auswählen

    # E-Mail dekodieren und in message wandeln
    email_msg = email.message_from_string(raw_mail.decode('windows-1252'))
Wenn man den "windows-1252" Codec nutzt klappt das auch :)
von Mr_C
Sonntag 16. Dezember 2018, 15:30
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: E-Mail entschlüsseln
Antworten: 8
Zugriffe: 3894

E-Mail entschlüsseln

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei mich in Python einzuarbeiten und versuche mich gerade an folgendem Projekt:
Ich möchte die Verbindung zu einem IMAP Postfach aufnehmen. Anschließend möchte ich alle im Posteingang befindlichen E-Mails (inklusive Anhang) an eine andere Adresse weiterleiten.

Im ...