Die Suche ergab 28 Treffer
- Samstag 21. März 2020, 20:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
Na doch, das ist eine Konsole, nur eben eingebettet in Pycharm. Alles, was du dann tun musst, ist deinen Eintraege in zwei Listen sortieren, abhaengig vom Vorzeichen. Eine soll, eine haben. Fuer jeden Eintrag in der einen Liste kommt ein Leerstring in die andere, und dann kannst du die maximale ...
- Samstag 21. März 2020, 19:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
Und die Darstellung soll wo erfolgen? Im Browser, in einer eigenen GUI? Wenn letzteres, mit welchem Framework?
Genau das ist mein Problem, ich weiß es nicht. Ich würd leicht anfangen und sagen in dem Textfenster unten in Pycharm ^^ Sorry für die laienhafte Erklärung, mir fällt das Wort nicht ...
- Samstag 21. März 2020, 18:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
Berechenungen wollte ich erstmal nicht anstellen, eigendlich gehts mir erstmal darum ein Bestandskonto z.B. Bank in Python als T-konto darzustellen. Ich finde da iwie keine Ansatz bzw. welche libs oder so ich dafür nutzten soll.
- Samstag 21. März 2020, 18:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
Hatte überlegt, dass ich ne Klasse erstelle, mit kontoname, soll, haben und Anfangsbestand. Da sollte es mit der Zuordnung eigendlich klappen.sls hat geschrieben: Samstag 21. März 2020, 18:12
Bei Listen geht dir schlicht die Zuordnung der Summen verloren, da du bei einem Listeneintrag nicht weißt, wofür der Wert 50000.00 steht.
- Samstag 21. März 2020, 18:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
z.B. so:
>>> aktiva = {'Maschinen': 50000.00, 'Fuhrpark': 99000.00}
>>> bilanzsumme = sum(aktiva.values())
>>> bilanzsumme
149000.0
Für die Bilanzsumme spielt ja die passiva-Seite noch eine rolle. Daher ist o.g. Code nur ein abstraktes Beispiel.
Ah verstehe, du bist schon eine ebene höher ...
- Samstag 21. März 2020, 18:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
@Code Codain: du hast doch das T-Konto verlinkt, schau dir die Darstellung doch selber nochmal an, dann müsstest du eigentlich darauf kommen.
Ich schnalls einfach nicht, da du ja jeweils ein dict für soll und haben empfohlen hast. Auf der sollseite (z.B.) stehen nur einzelne Werte, deswegen ...
- Samstag 21. März 2020, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Re: Buchhaltung: T-Konto in python
@Code Codain: als Datenstruktur würde ich jeweils für die Soll- und Habenseite ein Wörterbuch verwenden. So hast du für eine formatierte Ausgabe aller Posten immer die Bezeichnung und den Wert.
Ok, aber welche schlüssel/wertpaare sollen z.b. in das Soll-dict rein, ist ja eigendlich nur ein Wert ...
- Samstag 21. März 2020, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Buchhaltung: T-Konto in python
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3706
Buchhaltung: T-Konto in python
Hi Leute,
ich brauch mal wieder einen Denkanstoss von euch. Ich möchte gerne ein simples in T-Konto aus der Buchhaltung in Python abbilden. Die Logik selbst is ja nicht so schwer zu programmieren, aber ich weiß nicht, wie ich es am besten darstellen kann bzw. wie ich es umsetzen soll.
Meine ...
ich brauch mal wieder einen Denkanstoss von euch. Ich möchte gerne ein simples in T-Konto aus der Buchhaltung in Python abbilden. Die Logik selbst is ja nicht so schwer zu programmieren, aber ich weiß nicht, wie ich es am besten darstellen kann bzw. wie ich es umsetzen soll.
Meine ...
- Mittwoch 1. Januar 2020, 14:38
- Forum: Offtopic
- Thema: Versionskontrolle, Git?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4732
Re: Versionskontrolle, Git?
Ich habe das so verstanden, dass er generell GIT empfohlen hat und nur Alternativen aufgezeigt hat. Werde mich daher mal mit GIT auseinandersetzten.
- Mittwoch 1. Januar 2020, 12:45
- Forum: Offtopic
- Thema: Versionskontrolle, Git?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4732
Re: Versionskontrolle, Git?
Danke für Euren Input, ich werde mir git mal angucken, bin aber bis jetzt etwas erschlagen von der Komplexität.
- Dienstag 31. Dezember 2019, 19:46
- Forum: Offtopic
- Thema: Versionskontrolle, Git?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4732
Versionskontrolle, Git?
Hi Leute,
ich stehe noch ziemlich am Anfang und habe das Problem, dass mein Spaghetticode nach einigen Änderungen überhaupt nicht mehr funktioniert. Ich will also meinen Code verbessern und am Ende funktioniert er gar nicht mehr. Ich hab jetzt mal nen bissl gegoogelt und bin über git gestolpert ...
ich stehe noch ziemlich am Anfang und habe das Problem, dass mein Spaghetticode nach einigen Änderungen überhaupt nicht mehr funktioniert. Ich will also meinen Code verbessern und am Ende funktioniert er gar nicht mehr. Ich hab jetzt mal nen bissl gegoogelt und bin über git gestolpert ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 17:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Re: Denkanstoß Webscraping
Alles klar, hat übrigens geklappt mit (sheet['D'], 1). Du machst das schon ne Weile oder?
- Sonntag 29. Dezember 2019, 17:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Re: Denkanstoß Webscraping
...
Danke für den Beispielcode, ich bekomme ihn jedoch leider nicht zum laufen:
Traceback (most recent call last):
File "..\PyCharmCE2019.3/config/scratches/scratch_2.py", line 22, in <module>
sheet[f"F{row}"] = entfernung
File "..\PycharmProjects\MyProject\venv\lib\site-packages\openpyxl ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 15:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Re: Denkanstoß Webscraping
....
Ich hab mal probiert deine vorschläge umzusetzten, vllt kannst du mal ein blick drauf werfen. etwas unglücklich bin ich noch mit der ZAEHLER lösung beim schreiben der ergebnisse in die zellen, kriege es aber iwie nicht anders hin.
import openpyxl
import requests
KEY ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 10:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Re: Denkanstoß Webscraping
@Sirius3
Perfekt, danke für den input. Werde den code entsprechend deinen infos korrigieren.
Perfekt, danke für den input. Werde den code entsprechend deinen infos korrigieren.
- Sonntag 29. Dezember 2019, 10:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Re: Denkanstoß Webscraping [solved]
Statt Webscraping würde ich da wohl erst einmal schauen ob es eine API dafür gibt.
Danke für den Tip bzgl. der Api. Ich habs sogar hinbekommen :) Hast du eine Idee, wie man den Code noch verbessern könnte?
import os
import openpyxl
import googlemaps
import requests
import json
key ...
- Freitag 27. Dezember 2019, 15:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoß Webscraping
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1407
Denkanstoß Webscraping
Hallo Leute,
ich möchte am Wochenende ein kleines Projekt in Python verwirklichen. Und zwar möchte ich aus einer Excelliste eine Spalte mit Straßen einlesen und von einem bestimmten Standort die Entfernung in KM bestimmen. Da ich noch ein Anfänger bin und übelsten Spaghetticode produziere (von ...
ich möchte am Wochenende ein kleines Projekt in Python verwirklichen. Und zwar möchte ich aus einer Excelliste eine Spalte mit Straßen einlesen und von einem bestimmten Standort die Entfernung in KM bestimmen. Da ich noch ein Anfänger bin und übelsten Spaghetticode produziere (von ...
- Sonntag 3. November 2019, 18:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoss letztes Datum Dictionary
- Antworten: 4
- Zugriffe: 797
Re: Denkanstoss letztes Datum Dictionary
Ok jetzt hab ich es geschnallt. In einem dict ist alles unordentlich und muss durch sortieren etc. in die richtige reihenfolge gebracht werden. Und mit einer liste die tupel enthält erspar ich mir viel, da die daten einzeitstrahl sind und durch den tupen in "stein gemeisselt" sind? Ok, dann werd ich ...
- Sonntag 3. November 2019, 17:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoss letztes Datum Dictionary
- Antworten: 4
- Zugriffe: 797
Re: Denkanstoss letztes Datum Dictionary
Ein dict ist eine dafür nicht wirklich geeignete Datenstruktur. Ich würde eine Liste von Tupeln nehmen. Und sortiert ist dann das letzte Element das jüngste.
Danke für den Hinweis. Kannst du es vllt noch ein bischen ausführen warum es so ist. Ich dachte mit einem Dateobj kann ich noch weitere ...
- Sonntag 3. November 2019, 17:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Denkanstoss letztes Datum Dictionary
- Antworten: 4
- Zugriffe: 797
Denkanstoss letztes Datum Dictionary
Hallo Leute,
ich bräuchte mal ein Denkanstoss. Ich bin gerade dabei mir ein Coinportfolio tracker für Cryptos zu schreiben. Ich komme soweit auch gut vorran aber hänge an einem problem fest.
Und zwar bin ich gerade dabei eine updatefunktion zu schreiben.
und zwar lade ich via pickle ein dict und ...
ich bräuchte mal ein Denkanstoss. Ich bin gerade dabei mir ein Coinportfolio tracker für Cryptos zu schreiben. Ich komme soweit auch gut vorran aber hänge an einem problem fest.
Und zwar bin ich gerade dabei eine updatefunktion zu schreiben.
und zwar lade ich via pickle ein dict und ...
