Na dann. Viel Glück.
ich bin dann mal weg hier
Die Suche ergab 102 Treffer
- Donnerstag 30. Mai 2024, 09:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
- Samstag 25. Mai 2024, 09:26
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
Sorry, dass ich erst jetzt Antworte. Irgendwie hab ich nicht gesehen, dass hier eine Antwort kam.
Da mir auch nichts weiter eingefallen ist hab ich es jetzt komplett "zu Fuß" gelöst. ich habe nur bei ProductType die Zuweisung der jeweiligen ETIM-Klasse und die Zuweisung der jeweiligen Eigenschaften ...
Da mir auch nichts weiter eingefallen ist hab ich es jetzt komplett "zu Fuß" gelöst. ich habe nur bei ProductType die Zuweisung der jeweiligen ETIM-Klasse und die Zuweisung der jeweiligen Eigenschaften ...
- Freitag 8. März 2024, 16:26
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
SO, das lässt mir dann doch keine Ruhe... ;-)
ich habe jetzt mal deinen Vorschlag so übernommen.
Es gibt allerdings einige Eigenschaften die ich in meinen Daten etwas "genauer" habe. Z. B. gibt es für die Eigenschaft Lichtfarbe in dieser Klassifizierung nur ein Feld mit einer Range. In ...
ich habe jetzt mal deinen Vorschlag so übernommen.
Es gibt allerdings einige Eigenschaften die ich in meinen Daten etwas "genauer" habe. Z. B. gibt es für die Eigenschaft Lichtfarbe in dieser Klassifizierung nur ein Feld mit einer Range. In ...
- Sonntag 11. Februar 2024, 21:38
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
Für mich war bisher eine Model Klasse auch immer 1 table in der Datenbank. zzgl natürlich noch die jeweiligen join-tables für Many-to-Many. Der Unterschied zwischen einer Tabellenkalkulation und einer Datenbank ist mir schon klar ;-) und ich dachte bisher eigentlich ich hätte halbwegs auf die ...
- Samstag 10. Februar 2024, 23:38
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
So wie es aussieht müsste ich dann wohl mein gesamtes model umbauen :?.
Bis jetzt ist eben alles über einige Klasse/Tabellen verteilt (Datenbank besteht jetzt aus ca. 60 Tabellen...ohne die von Django-eigenen). Das heisst, dass die Felder, denen ein Featurecode zugeordnet werden soll über diese ...
Bis jetzt ist eben alles über einige Klasse/Tabellen verteilt (Datenbank besteht jetzt aus ca. 60 Tabellen...ohne die von Django-eigenen). Das heisst, dass die Felder, denen ein Featurecode zugeordnet werden soll über diese ...
- Samstag 10. Februar 2024, 18:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
OK, ich glaube grob zu verstehen...teilweise ;-).
Ich verstehe aber immernoch nicht wie ich dann die verschiedenen Typen abbilde?!
Oder speicher ich einfach alles als Char und wenn ich die Daten dann weiterverarbeiten will greif ich auf den "valueType" zurück und wandle die Daten dann entsprechend ...
Ich verstehe aber immernoch nicht wie ich dann die verschiedenen Typen abbilde?!
Oder speicher ich einfach alles als Char und wenn ich die Daten dann weiterverarbeiten will greif ich auf den "valueType" zurück und wandle die Daten dann entsprechend ...
- Samstag 10. Februar 2024, 15:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
Re: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
Hmmm...Aber ich hab ja nicht nur einen Datentyp.. Wenn alles z. B. Integer wären also ungefähr so was in der Art:
class ProductProperty(models.Model):
text = models.CharField()
value = models.IntegerField()
feature_code = models.CharField()
In der jeweiligen Klasse mach ich dann ein ...
class ProductProperty(models.Model):
text = models.CharField()
value = models.IntegerField()
feature_code = models.CharField()
In der jeweiligen Klasse mach ich dann ein ...
- Samstag 10. Februar 2024, 13:34
- Forum: Webframeworks
- Thema: zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18053
zusätzliche Informationen anhand des Feld-Namens
Ich weiß gar nicht ob das jetzt besser hier hin passt oder eher in das Datenbank Subforum.
Meine Produkt-Daten in meinem Django-Projekt sollen jetzt nach etim-bmecat exportiert werden. Zusätzlich sollen die Produkte auch nach ETIM klassifiziert werden. Dafür wird jedes Produkt einer bestimmten ...
Meine Produkt-Daten in meinem Django-Projekt sollen jetzt nach etim-bmecat exportiert werden. Zusätzlich sollen die Produkte auch nach ETIM klassifiziert werden. Dafür wird jedes Produkt einer bestimmten ...
- Mittwoch 7. Februar 2024, 12:32
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django Many-toMany aus verschiedenen Klassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2662
Re: Django Many-toMany aus verschiedenen Klassen
Hmm... dann lag ich ja gar nicht so verkehrt
. Das mit dem ProductFiles hab ich geändert, überall hab ich alles im Singular... nur da hab ich gestern Abend dann aus unerfindlichen Gründen ein s dahinter gemacht...war wahrscheinlich schon zu spät..
Danke

Danke
- Mittwoch 7. Februar 2024, 11:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django Many-toMany aus verschiedenen Klassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2662
Django Many-toMany aus verschiedenen Klassen
Morgen,
mir fehlt grade ein wenig die "Eingebung" oder vielleicht nur ein Schubs in die richtige Richtung.
Ich habe mit Django (angefangen hatte ich mit Flask) einen "Produkt Katalog" für uns intern gebaut in dem alle unsere Produkte mit allen technischen und sonst so benötigten Daten drin sind ...
mir fehlt grade ein wenig die "Eingebung" oder vielleicht nur ein Schubs in die richtige Richtung.
Ich habe mit Django (angefangen hatte ich mit Flask) einen "Produkt Katalog" für uns intern gebaut in dem alle unsere Produkte mit allen technischen und sonst so benötigten Daten drin sind ...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 20:54
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PyCharm autocomplete
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4482
Re: PyCharm autocomplete
Im Normalfall reichts aber auch schon mit der Maus über den unterkringelten Code zu fahren und schon wird angezeigt WAS die IDE bemängelt. Teilweise gibts dann auch mal mehr, mal weniger gute "Lösungsvorschläge" 

- Dienstag 12. Dezember 2023, 14:27
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python offline nutzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4549
Re: Python offline nutzen
Pycharm wird wahrscheinlich nicht direkt vom USB-Stick funktionieren... Aber wieso nicht daheim den Installer runterladen und dann in der Reha auf dem Rechner installieren?
Zur Vorbereitung daheim kannst du dann ein Projekt mit den benötigten Paketen in PyCharm erstellen und diesen Projekt-Ordner ...
Zur Vorbereitung daheim kannst du dann ein Projekt mit den benötigten Paketen in PyCharm erstellen und diesen Projekt-Ordner ...
- Donnerstag 30. November 2023, 07:51
- Forum: Webframeworks
- Thema: Hintergrundfarbe in Formularen ändern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2823
Re: Hintergrundfarbe in Formularen ändern
Du mußt jetzt in deinem CSS-File für die Klasse 'status' etwas in der Art wie
einsetzen
Anstatt der Farbnamen kannst du natürlich auch den gewünschten Farbcode eingeben.
Code: Alles auswählen
.richtig {
background: green;
}
.falsch{
background: red;
}
Anstatt der Farbnamen kannst du natürlich auch den gewünschten Farbcode eingeben.
- Donnerstag 19. Oktober 2023, 18:35
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Pycharm alternative?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3508
Re: Pycharm alternative?
Also PyCharm sollte auch ohne eine Bezahlung/Registrierung funktionieren Halt die Community Version. Du hast wahrscheinlich die Pro Version installiert
- Freitag 15. September 2023, 11:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12352
Re: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
Wieso nimmst du dafür nicht eins der Smarthome-Systeme die es schon gibt (FHEM, openHAB, HomeAssistent usw...) und guckst, was mit denen schon out of the box geht. Da mußt du dann "nur noch" die fehlenden Funktionen selbst entwickeln.
Falls du bei Python bleiben möchtest, wäre HomeAssistent einen ...
Falls du bei Python bleiben möchtest, wäre HomeAssistent einen ...
- Mittwoch 2. August 2023, 14:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich meine Python-Flask-API für eine bessere Leistung optimieren?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1300
Re: Wie kann ich meine Python-Flask-API für eine bessere Leistung optimieren?
Ist das wirklich nur ein statisches Dictionary? Oder kommen die Daten doch aus einer DB? Je nach Komplexität der Queries und Anbindung der DB kann das auch ganz schön ausbremsen...
- Mittwoch 26. Juli 2023, 11:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erfahrung zur Jira-Anbindung mit Python
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2849
Re: Erfahrung zur Jira-Anbindung mit Python
Wird wohl eher daran liegen, dass das Paket auf Pypi als "yanked" markiert ist
.
Habs hier auch grade ausprobiert und den selben Fehler bekommen.

Habs hier auch grade ausprobiert und den selben Fehler bekommen.
- Dienstag 25. Juli 2023, 09:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PDF: unbekannte Zahl neben Keyword finden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2566
Re: PDF: unbekannte Zahl neben Keyword finden
Bei unseren Kunden in der Elektro-Branche (hauptsächlich Großhandel und Handwerk von 1-Mann-Betrieb bis weit über 1000 MA) wurde es bisher auf jeden Fall noch nie gefordert ;-). Einige unserer Kunden schreiben höchstens, dass sie auch Rechnungen über Edifact akzeptieren.
Von 2 großen ...
Von 2 großen ...
- Samstag 24. Juni 2023, 00:15
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Sqlite3 in Pycharm
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8347
Re: Sqlite3 in Pycharm
Die "Database Tools and SQL" gibts nur für die Professional Version von PyCharm.
Den DB Navigator hab ich mal auf die Schnelle mit einer kleinen SQLite DB hier lokal ausprobiert. ich konnte Daten verändern und neue anlegen. Allerdings habe ichs nicht geschaft ihm beizubringen, dass er sich durch ...
Den DB Navigator hab ich mal auf die Schnelle mit einer kleinen SQLite DB hier lokal ausprobiert. ich konnte Daten verändern und neue anlegen. Allerdings habe ichs nicht geschaft ihm beizubringen, dass er sich durch ...
- Donnerstag 25. Mai 2023, 11:24
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Tkinter lässt sich nicht mit apt-get installieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3814
Re: Tkinter lässt sich nicht mit apt-get installieren
Laut https://www.debian.org/releases/ ist Jessie aktuell noch im EXTENDED LTS. Das EXTENDED hab ich allerdings nicht wirklich beachtet
.
