Hallo Forum,
für meine Wetterauswertung würde ich gerne die Temperaturen des aktuellen und des vergangenen Jahres in einem Graphen zusammen darstellen.
Und zwar soll die X-Achse immer am 1. Januar starten und am 31. Dezember enden.
Mein Aufruf sieht derzeit so aus:
rrdtool graph /mnt/RamDisk ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 4. Januar 2023, 21:45
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Rrdtool Graph: letztes und dieses Jahr darstellen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3080
- Donnerstag 21. Januar 2021, 21:28
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3112
Re: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
So, Problem mehr oder weniger "gelöst".
Zu Deiner Frage: ist Python 3.5.3 auf einem älteren RasPi.
Zum Problem:
Mein Programm trägt jedes Mal, wenn ein Temperatur-Wert per MQTT eintrudelt, den Wert in ein RRD ein.
Das passiert in der Callback-Funktion von MQTT (on_message, gestartet über loop ...
Zu Deiner Frage: ist Python 3.5.3 auf einem älteren RasPi.
Zum Problem:
Mein Programm trägt jedes Mal, wenn ein Temperatur-Wert per MQTT eintrudelt, den Wert in ein RRD ein.
Das passiert in der Callback-Funktion von MQTT (on_message, gestartet über loop ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 21:35
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3112
Re: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
Ok...ich glaube, langsam komme ich dem Problem auf die Schliche.
Abgesehen davon, dass das print(f"Return value: {return_value}") einen Syntaxfehler gibt (habe ich geändert), kommt immer nur "Vorher".
Ich rufe den Befehl in eine Callback-Funktion auf, die jedes Mal aufgerufen wird, wenn ein MQTT ...
Abgesehen davon, dass das print(f"Return value: {return_value}") einen Syntaxfehler gibt (habe ich geändert), kommt immer nur "Vorher".
Ich rufe den Befehl in eine Callback-Funktion auf, die jedes Mal aufgerufen wird, wenn ein MQTT ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 20:17
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3112
Re: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
Das ist ja das komisch: da kommt nichts zurück.
Normalerweise wird None zurückgemeldet, wenn alles einwandfrei ausgeführt wurde.
Ich prüfe das mit:
print (rrdtool.update("Temperaturen.rrd","-t temp1","N:21"))
(so sieht mein Code jetzt aus, es wird aber nichts in das RRD-Archiv eingetragen und ...
Normalerweise wird None zurückgemeldet, wenn alles einwandfrei ausgeführt wurde.
Ich prüfe das mit:
print (rrdtool.update("Temperaturen.rrd","-t temp1","N:21"))
(so sieht mein Code jetzt aus, es wird aber nichts in das RRD-Archiv eingetragen und ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 17:05
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3112
Re: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
Danke für die Antwort, aber es funktioniert irgendwie nicht.
Mein Code sieht jetzt so aus:
rrdtool.update("Temperaturen.rrd","-t temp1 N:21")
Normalerweise bekomme ich ein NONE zurück, wenn alles ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Ich bekomme aber nichts zurück, auch keinen Fehler o.ä.
Was mache ...
Mein Code sieht jetzt so aus:
rrdtool.update("Temperaturen.rrd","-t temp1 N:21")
Normalerweise bekomme ich ein NONE zurück, wenn alles ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Ich bekomme aber nichts zurück, auch keinen Fehler o.ä.
Was mache ...
- Montag 18. Januar 2021, 21:23
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3112
RRDTOOL: nur einen Wert eintragen: wie?
Hallo Forum,
in meinem Round-Robin-Archiv habe ich mehrere Datensätze mit Temperaturen: temp1, temp2, temp3.
Eingetragen werden die Werte z.B. mit:
rrdtool.update("Temperaturen.rrd","N:21:22:32")
Was ist aber, wenn ich nur einen bestimmten Temperaturwert (z.B. temp2) eintragen will?
Geht das ...
in meinem Round-Robin-Archiv habe ich mehrere Datensätze mit Temperaturen: temp1, temp2, temp3.
Eingetragen werden die Werte z.B. mit:
rrdtool.update("Temperaturen.rrd","N:21:22:32")
Was ist aber, wenn ich nur einen bestimmten Temperaturwert (z.B. temp2) eintragen will?
Geht das ...
- Dienstag 4. August 2020, 20:11
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyGame: einbinden Webseite als Frame o.ä.?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1836
Re: PyGame: einbinden Webseite als Frame o.ä.?
Ich möchte gerne ein kleines TFT-Display an einen RasPi hängen, auf dem ich verschiedene Daten (Temperaturen usw.) als Werte und Kurven darstellen möchte. Zusätzlich soll in einem kleinen Frame die Bedien(web)seite meinen Solarladers dargestellt werden.
- Dienstag 4. August 2020, 19:13
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: PyGame: einbinden Webseite als Frame o.ä.?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1836
PyGame: einbinden Webseite als Frame o.ä.?
Hallo Forum,
gibt es die Möglichkeit, eine Webseite (deren Inhalt sich selbständig in Intervallen neu lädt) in einem PyGame-Fenster darzustellen?
Gruß
Max
gibt es die Möglichkeit, eine Webseite (deren Inhalt sich selbständig in Intervallen neu lädt) in einem PyGame-Fenster darzustellen?
Gruß
Max
- Freitag 15. März 2019, 21:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verständnisproblem: Ein-/Ausgabe von Programmen mit Popen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 626
Re: Verständnisproblem: Ein-/Ausgabe von Programmen mit Popen ?
Ok, aber wenn ich nicht weiß, was ich "expecten" soll, denn da kann im Prinzip alles kommen....
- Freitag 15. März 2019, 20:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verständnisproblem: Ein-/Ausgabe von Programmen mit Popen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 626
Verständnisproblem: Ein-/Ausgabe von Programmen mit Popen ?
Hallo Spezialisten,
ich möchte die Ausgaben eines (externen) Programmes in meinem Python-Programm verwenden und auch was an dieses Programm senden. Also so, als ob ich das Programm im Terminal selber bediene.
Mein Code:
from subprocess import Popen, PIPE, STDOUT
import time
p = Popen('/usr/bin ...
ich möchte die Ausgaben eines (externen) Programmes in meinem Python-Programm verwenden und auch was an dieses Programm senden. Also so, als ob ich das Programm im Terminal selber bediene.
Mein Code:
from subprocess import Popen, PIPE, STDOUT
import time
p = Popen('/usr/bin ...
- Freitag 15. Februar 2019, 21:43
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket mit AF_AX25 ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2554
Re: Socket mit AF_AX25 ?
Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die Antworten.
Einen kleinen Schritt bin ich weiter:
Ein Interface mit dem Namen "ax0" ist angelegt und funktioniert.
In Python gehts weiter:
Wird ohne Fehlermeldung ausgeführt:
import socket
s=socket.socket(socket.AF_AX25,socket.SOCK_DGRAM,0)
Und dann ...
erst einmal Danke für die Antworten.
Einen kleinen Schritt bin ich weiter:
Ein Interface mit dem Namen "ax0" ist angelegt und funktioniert.
In Python gehts weiter:
Wird ohne Fehlermeldung ausgeführt:
import socket
s=socket.socket(socket.AF_AX25,socket.SOCK_DGRAM,0)
Und dann ...
- Donnerstag 14. Februar 2019, 21:14
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Socket mit AF_AX25 ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2554
Socket mit AF_AX25 ?
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal mit der Adress-Familie AF_AX25 als Socket gearbeitet?
gibt es irgendwo im Internet Beispiele? Ich habe bis jetzt keine gefunden.
Ziel soll es sein, mit Python ein AX25-Device (definiert in axports, mit KISSPARMS o.ä.) zu benutzen.
Danke, 73
Max
hat jemand schon mal mit der Adress-Familie AF_AX25 als Socket gearbeitet?
gibt es irgendwo im Internet Beispiele? Ich habe bis jetzt keine gefunden.
Ziel soll es sein, mit Python ein AX25-Device (definiert in axports, mit KISSPARMS o.ä.) zu benutzen.
Danke, 73
Max
- Sonntag 23. September 2018, 12:46
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Module installieren: pip, zlib usw.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2987
Re: Module installieren: pip, zlib usw.
Wenn ich mich recht erinnere: ja!
Wie kann ich denn die vorhandene Python3.7-Installation "reparieren"?
Wie kann ich denn die vorhandene Python3.7-Installation "reparieren"?
- Sonntag 23. September 2018, 08:50
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Module installieren: pip, zlib usw.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2987
Module installieren: pip, zlib usw.
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur dieses Modul nutzen:
https://pypi.org/project/aprs/
Also folgendes unter Linux Mint eingegeben:
pip install aprs
Ergebnis:
bash: /usr/local/bin/pip: /usr/bin/python: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Also weiter gesucht. Dann ...
eigentlich wollte ich nur dieses Modul nutzen:
https://pypi.org/project/aprs/
Also folgendes unter Linux Mint eingegeben:
pip install aprs
Ergebnis:
bash: /usr/local/bin/pip: /usr/bin/python: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Also weiter gesucht. Dann ...