Die Suche ergab 20 Treffer
- Dienstag 20. Februar 2024, 21:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyOdbc verbunden mit MSSql. MSSql liefert json mit Binärdaten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7387
Re: PyOdbc verbunden mit MSSql. MSSql liefert json mit Binärdaten
Da JSON prinzipbedingt keine Binaerdaten enkodieren kann, hast du zwei Moeglichkeiten: 1) das Binary wird base64 oder vergleichbar als String kodiert, und muss dann client-seitig rekodiert werden. 2) was du selbst angedacht hast, Binaerdaten explizit auszuliefern. Moeglichkeit 1 ist aufwendig und e...
- Dienstag 20. Februar 2024, 16:52
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyOdbc verbunden mit MSSql. MSSql liefert json mit Binärdaten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7387
PyOdbc verbunden mit MSSql. MSSql liefert json mit Binärdaten
Hallo Python Experten Ich erstelle zur Zeit eine API mit Fast-API. Die Daten kommen aus Prozeduren von einem MSSql Server. Die API soll dann eine React-Native-App mit Daten versorgen. Also ich sende einfach den Befehl "Execute dbo.irgendeineProzedur @parameter1 = 'hallo'". Soweit so gut. D...
- Freitag 19. Januar 2024, 17:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Re: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
Hallo Blackjack Wahrscheinlich ist genau das mein Problem... ich will zu viel. :-) setattr() habe ich versucht. Dies übergeht leider auch den Validator. Aber ich habe nun eine Lösung gefunden, die funktioniert und dazu noch einfach ist (ist es ja meistens, wenn man weiss wie...) Ich übergebe einfach...
- Freitag 19. Januar 2024, 13:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Re: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
Hallo Sirius Ok, erstmal meine Ausgangslage, damit du verstehst, woran du bei mir bist: Ich bin Wiedereinsteiger in Python. Bin aber mit anderen Programmiersprachen vertraut. In Python bin ich aber ein ziemlicher Anfänger. Das Projekt um das es hier geht, ist mein Übungsprojekt. Ich versuche hier, a...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 17:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Re: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
Hallo __deets___ Danke für deine Antwort. Den Nachtrag nehme ich zur so zur Kenntnis und werde ich anpassen, danke. Ich muss leider zugeben das ich anscheinend noch mehr Anfänger bin, als ich gedacht habe (sorry für die blöden Fragen). Meinst du mit "modelieren als dict" innerhalb der Klas...
- Donnerstag 18. Januar 2024, 13:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1005
Dynamisches setzten einer Klassenvariable mit Validierung
Hallo zusammen. Ich habe eine Knacknuss, die ich nicht lösen kann. Ich habe eine Klasse, bei der ich mit pydantic die Klassenvariabeln validieren will. from pydantic import BaseModel, Field, ValidationError, validator class ConfigDefaults(BaseModel, validate_assignment=True, revalidate_instances='al...
- Mittwoch 4. November 2020, 10:18
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask mit LDAP3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1948
Re: Flask mit LDAP3
Ok, Ihr könnt die den vorherigen Post vergessen. Danke trotzdem. Jetzt habe ich es geschafft mit dem Code von @einfachTobi. Danke sehr... Der Fehler war simpel aber peinlich... Ich habe diese Codezeile falsch interpretiert!!! app.config["LDAP_USER_SEARCH_SCOPE"] = "SUBTREE" Ich d...
- Mittwoch 4. November 2020, 09:54
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask mit LDAP3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1948
Re: Flask mit LDAP3
Hallo zusammen Danke für die Antworten. Leider bin ich noch trotzdem nicht wirklich weiter gekommen. Mit dem Active Directory Explorer habe ich die Verbindung geprüft. Diese funktioniert einwandfrei. Ich habe mich nun in die LDAP3 Doku vertieft und einige Tests durchgeführt. Leider bin ich wohl zu d...
- Samstag 31. Oktober 2020, 23:09
- Forum: Webframeworks
- Thema: Flask mit LDAP3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1948
Flask mit LDAP3
Hallo liebe Profis Ich muss mich an euch wenden, da ich mit meinem Latein leider am Ende bin. Ich versuche ein Web-Dashboard einzurichten, dass für jeden Mitarbeiter personalisierte Ansichten anzeigen soll. Da die Anzeigen personalisiert sind, ist eine Anmeldung via LDAP erforderlich. Im Moment befi...
- Dienstag 25. September 2018, 22:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Relativer Pfad in Klasse wird nach Instanzierung nicht erkannt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1105
Relativer Pfad in Klasse wird nach Instanzierung nicht erkannt
Hallo zusammen... Ich stelle mich wohl wieder etwas dumm an. Ich gehe stark davon aus, dass die Lösung ganz einfach wäre, leider komm ich nicht drauf... Ich habe ein Django-Projekt. Dazu habe ich nun eine Klasse geschrieben, die aus der views.py Datei heraus Instantiiert werden soll. In der Klasse w...
- Sonntag 23. September 2018, 22:04
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5064
Re: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
@__blackjack__ hmm... du hast Recht...wie immer. Danke für deine/eure Rückmeldungen. Ich werde mir deine/eure Kritik zu Herzen nehmen und meine Funktionen nochmal überdenken und überarbeiten. - Auf die Idee in der Modelklasse noch Methoden hinzuzufügen bin ich gar gekommen. Guter Einwand - Die Konve...
- Sonntag 23. September 2018, 19:32
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5064
Re: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
autsch.... :oops: Error 'dummer User' Danke dir... Nun zu meiner (zugegeben) Hobby, Programmierung: Wo meinst du genau? Ist meiner Meinung nach nicht immer gleich, da beim ersten If, alle Werte verarbeitet werden, beim zweiten nur der mit pk==... Es kann aber durchaus sein, dass das Ganze kompakter ...
- Sonntag 23. September 2018, 18:39
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5064
Re: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
Hallo zusammen... Danke für eure Antworten... Ich erwarte eine sehr, sehr geringe Last. Der User wird vielleicht 1x pro Tag darauf zugreifen, wenn überhaupt. Daher gebe ich euch Recht, dass der Entwicklungs-Server völlig ausreichen würde. Aber: Ich sehe das ganze als einen Lernprozess. Dieses Projek...
- Samstag 22. September 2018, 22:31
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5064
Re: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
Hallo __blackjack__
Danke erstmal für die schnelle Hilfe.
Der Grund, warum ich trotz guter Dokumentationen manchmal nicht weiter komme, sind leider meine schlechten Englisch-Kenntnisse... (ich weis no go... ich arbeite dran).
Ich werde es mit deinem Link versuchen. Danke schon mal...
Danke erstmal für die schnelle Hilfe.
Der Grund, warum ich trotz guter Dokumentationen manchmal nicht weiter komme, sind leider meine schlechten Englisch-Kenntnisse... (ich weis no go... ich arbeite dran).
Ich werde es mit deinem Link versuchen. Danke schon mal...
- Samstag 22. September 2018, 20:29
- Forum: Webframeworks
- Thema: Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5064
Webserver auf Raspian (Base: Debian) einrichten mit Django
Hallo zusammen... Ich habe unter Windows eine Homepage mit Django programmiert. Diese möchte ich nun auf einen Raspberry Pi laufen lassen. Mit dem Web-Interface, wird dann ein LED-Panel gesteuert. Daher soll die Seite nur aus dem lokalen Netz erreicht werden können. Ich habe nun diverse Tutorials du...
- Mittwoch 12. September 2018, 00:42
- Forum: Webframeworks
- Thema: Auf Fremdschlüsseltabelle der Fremdschlüsseltabelle zugreiffen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2078
Auf Fremdschlüsseltabelle der Fremdschlüsseltabelle zugreiffen
Hallo zusammen Wieder mal ich (ja ich stecke schon wieder fest) :cry: Diesmal aber mit einem etwas komplexeren Problem: Erstmal meinem Models und einige Erklärungen dazu: class Attribut(models.Model): name = models.CharField(max_length=100) default_index = models.IntegerField(default=1) visible = mo...
- Sonntag 9. September 2018, 08:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: Anfänger sucht Hilfe bei Datenbankproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1029
Re: Anfänger sucht Hilfe bei Datenbankproblem
@__blackjack__
Oh Mann, so einfach wäre es gewesen. Danke, leuchtet völlig ein.
Mit der Fehlermeldung hast du natürlich auch recht. Ich habe diese getippt, nicht kopiert, daher hat sich da ein Leerzeichen eingeschlichen...
Aller Anfang ist schwer...
Oh Mann, so einfach wäre es gewesen. Danke, leuchtet völlig ein.
Mit der Fehlermeldung hast du natürlich auch recht. Ich habe diese getippt, nicht kopiert, daher hat sich da ein Leerzeichen eingeschlichen...
Aller Anfang ist schwer...
- Sonntag 9. September 2018, 00:10
- Forum: Webframeworks
- Thema: Anfänger sucht Hilfe bei Datenbankproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1029
Anfänger sucht Hilfe bei Datenbankproblem
Hallo zusammen Ich arbeite mit Python 3, Django 2 und sqlite (noch) unter Windows...(absoluter Neuling in Python, der sein erstes Projekt zusammenmurkst) Ich muss wieder einmal auf eure Hilfe zurückgreifen. Ich versuche mich gerade an einem Web-Interface, mit dem ich ein LED-Panel steuern will, dies...
- Freitag 7. September 2018, 10:10
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Checksumme für LED-Panel errechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1123
Re: Checksumme für LED-Panel errechnen
Danke für die schnellen Antworten... @_blackjack_ Ich werde mir deine Tips gut einprägen und hoffentlich zukünftig auch umsetzen können. Obwohl ich in C# ein wenig Programmiererfahrung habe, bin ich in Python leider noch ein absoluter Anfänger. Wenn ich dir meinen Code zeigen würde, würden dir im Mo...
- Mittwoch 5. September 2018, 16:09
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Checksumme für LED-Panel errechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1123
Checksumme für LED-Panel errechnen
Guten Tag Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit Python, daher liegt mein Problem, von dem ich mir hier Hilfe erhoffe, sicher beim Anwender (also mir). Ich habe den Auftrag bekommen ein kleines Programm zu schreiben, mit dem ein LED-Panel gesteuert werden kann. Weil dies später auf einem Rasp...