Die Suche ergab 288 Treffer
- Mittwoch 27. Januar 2021, 10:34
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1060
Re: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
@naheliegend: Wir bleiben mal bei deinem Beispiel: Hans -> encryp. -> 4fsdo23 Das heißt, aus deinem Hans mit 4 Zeichen wird eine verschlüsselte Variante mit 7 Zeichen. Und wenn du jetzt alle Vornamen haben willst, die "Hans" enthalten? Hans-Jürgen, Olaf-Hans und Hans-Peter-Hans? Wenn die "Verschlüs...
- Samstag 23. Januar 2021, 18:11
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Okey, danke.
Und in welchem Ordner die statics liegen konfiguriert dann der Admin?
Weil sonst könnte man ja auch einfach auf die App von draußen zugreifen, weil die ja physisch auch auf dem Webserver liegt, oder?
Und in welchem Ordner die statics liegen konfiguriert dann der Admin?
Weil sonst könnte man ja auch einfach auf die App von draußen zugreifen, weil die ja physisch auch auf dem Webserver liegt, oder?
- Samstag 23. Januar 2021, 09:33
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Hallo, mir ist noch nicht ganz klar, woher der Webserver weiß, welcher Teil von der Antwort auf einem request "dynamisch" und was "statisch" ist? Also wenn ich in meinem Template ein paar Bilder in einer Schleife "dynamisch" rendere. Werden dann die Bilder statisch oder dynamisch ausgeliefert? stati...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 20:59
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1060
Re: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
Man würde ja nicht nach dem entschlüsselten Wert suchen, sonder nach dem verschlüsselten. [...] Ober habe ich einen Denkfehler? Du gehst davon aus dass wenn man einen Wert verschlüsselt jedesmal der gleiche verschlüsselte Wert herauskommt. Ein Algorithmus der sich so verhält wäre allerdings nicht s...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 20:45
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1060
Re: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
@sparrow: Das geht dann halt nicht, bzw erst nach dem entschlüsseln im Code.
- Donnerstag 21. Januar 2021, 18:00
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1060
Re: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
Man würde ja nicht nach dem entschlüsselten Wert suchen, sonder nach dem verschlüsselten.
Hans -> encryp. -> 4fsdo23
Das Objekt, was rauskommt wird dann entschlüsselt und dem request zugeordnet.
Ober habe ich einen Denkfehler?
Hans -> encryp. -> 4fsdo23
Code: Alles auswählen
select *
from table t
where t.name = '4fsdo23'
Ober habe ich einen Denkfehler?
- Donnerstag 21. Januar 2021, 17:42
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1060
Re: Datenverschlüsseln, die in der Datenbank gespeichert werden
Ich würde dieses Thema nochmal aufgreifen. Warum ist es denn "unsinnig" die Klartextdaten in einer Datenbank mit einem symmetrischen Schlüssel zu sichern? Ich meine AES und co sind doch besonders schnell.
Was spricht dagegen im Backend zwischen Frontend und ORM einen AES einzubauen?
Was spricht dagegen im Backend zwischen Frontend und ORM einen AES einzubauen?
- Mittwoch 20. Januar 2021, 19:16
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Okey, prima. Wo die static files hinmüssen habe ich in den docs nicht gefunden. Frage mal den Support.
Danke.
Danke.
- Mittwoch 20. Januar 2021, 10:51
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Ja, das habe ich ja auch schon eingesehen und bin dankbar für die Information, aber trotzdem würde mich die Geschichte mit dem Ausliefern von static files interessieren und wie man das konkret umsetzt. Ich bin mir unsicher im Umgang mit whitenoise und habe oben mein Beispiel gepostet, bzw. ob es so ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 07:27
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Als ich den uwsgi angeschmissen habe, wurden auch Bilder geladen. Aber halt langsam.
Aktuell habe ich noch nichts weiter geändert, weil ich Whitenoise nicht kenne.
Aktuell habe ich noch nichts weiter geändert, weil ich Whitenoise nicht kenne.
- Dienstag 19. Januar 2021, 21:23
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
from app import app from whitenoise import WhiteNoise if __name__ == "__main__": WhiteNoise(app.run(host='0.0.0.0', debug=False), root='static/') Reicht das, oder muss ich jeden Unterordner von static/ angeben? Ordnerstruktur: app/ static/ images/ templates/ style.css venv/ run.py
- Dienstag 19. Januar 2021, 20:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Ich verstehe das nicht. Ich habe meine files inklusive static folder und templates auf den Webserver geladen, dann uwsgi angeschmissen und nun läuft das so vor sich hin. Da muss ich erstmal google fragen, wie ich den Webserver dazu bringe die statics auszuliefern.
- Dienstag 19. Januar 2021, 20:05
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Das verstehe ich nicht. Die Bilder liegen im static folder und rendere sie dynamisch on the fly im template. Wollte nämlich einfach Bilder in den Ordner schieben und sie angezeigt bekommen.__blackjack__ hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Januar 2021, 19:22@naheliegend: Wie lieferst die Du denn aus? Daten ausliefern überlässt man üblicherweise dem Webserver.
- Dienstag 19. Januar 2021, 17:40
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Re: Einstellen eines uWSGI
Ich liefere glaube ich zu große Bilder aus. Bei einem request werden 75MB Bilder geliefert. Das dauert beim ersten Aufruf gefühlt ewig 

- Montag 18. Januar 2021, 17:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: Einstellen eines uWSGI
- Antworten: 20
- Zugriffe: 884
Einstellen eines uWSGI
Hallo, gibt es eine Möglichkeit seinen uWSGI noch zu tunen, was Performance angeht? Ich habe bislang das: [uwsgi] module = run:app master = true processes = 1 workers = 4 http-socket = :1024 chmod-socket = 660 vacuum = true Auf der Seite von Uberspace habe ich das gefunden: Die darauf laufenden Host...