danke für die schnellen antworten!
das ist keine hausaufgabe, sondern ich hab das irgendwo gelesen und mich hat das interessiert! darum dachte ich mir, dass ich hier mal nachfrage, wie man sowas löst!
Wenn Du einen `csv.DictReader` selbst schreiben möchtest, dann wird es etwas aufwändiger. Dann musst Du die erste Zeile besonders behandeln, weil da die Namen der Spalten drin stehen und für die folgenden dann jeweils ein Dictionary mit diesen Namen und dem Zeileninhalt füllen.
Grundsätzlich ja, aber das mit dem quoten willst Du nicht selbst machen, glaub mir.
Ansonsten kann man einen einfachen CSV-Leser recht schnell zusammenbasteln. Ein Dateiobjekt ist "iterable", d.h. man kann einfach in einer ``for``-Schleife darüber gehen. Es werden die einzelnen Zeilen als ...
Warum willst Du CSV Dateien selbst parsen, wenn es dafür schon ein Modul gibt, dass Dir die ganze Arbeit abnimmt? Gerade wenn Du sowieso noch eine Menge anderer Anforderungen erfüllen musst.
damit ich das mit den schleifen usw. besser verstehe! darum dachte ich mir, dass es eventuell besser wär ...
hab mir das nun alles nochmal angeschaut und ich bin draufgekommen, dass das mit dem csv modul zwar eine echt lässige lösung ist, aber ich das nun versuchen mag, selbst mit schleifen zu lösen!
wenn ich ein csv file dann einlese, muss ich es dann umwandeln in strings, diese dann einlesen und danach ...
Du solltest dir die Fehlermeldungen schon einmal selber durchlesen und überlegen was sie bedeuten können, wie willst du sonst die Sprache wirklich lernen? :) Gerade diese ist doch wirklich Aussagekräftig.
Das bedeutet, das es keinen Eintrag an der Stelle 1 in der Liste gibt. *Vermutung* Du hast ...
./argument.py RTNames.csv Diese Zeile sollst du auch nicht in den Python-Interpreter eintippen, sondern in die Shell (command, Eingabeaufforderung oder wie auch immer es genannt wird, je nach dem ob's Linux oder Windows ist).
ich steh heut einfach auf der leitung! :-/ also.... ...wie es in meinem konkreten beispiel ist bring ich einfach keine lösung zusammen! keine ahnung warum!
hab das mit dem argument von rebecca versucht, aber leider erhalte ich dann folgende meldung:
Ich gebe zu ich habe mir den Teil davor nun nicht durchgelesen aber ich würde dir schonmal empfehlen, den Aufruf ohne ">" zu machen. Also eher so:
fileanalyse.py Test.csv fileanalyse.txt In der Datei fileanalyse.py kannst du mit sys.argv[1] und sys.argv[2] auf die 2 Parameter zugreifen, die du ...
Die Parameter, die du an dein Programm uebergibst, stehen in sys.argv. Du kannst zum Beispiel Ein- und Ausgabedatei uebergeben. Wenn die Paramter komplizierter werden, schau dir mal das Modul optparse an.
Und wenn du den Output via Ausgabeumlenkung ">" in der Shell in eine Datei lenken willst ...
Ausgabe ist derzeit => 5 x BOOL Dann sollte folgende Ausgabe ca. definiert werden:
5 x BOOL (128 Byte) = 640 Byte (Gesamtspeicherverbrauch)
Damit weiß ich dann, wie groß der Speicherverbrauch für einen Datentypen BOOL ist und wie groß der Gesamtspeicherverbrauch, indem einfach die Anzahl der ...
ich würde gerne den inhalt einer csv-datei auslesen aus einer bestimmten spalte dann die einträge sortieren und zählen! und je nach größe dann sortiert ausgeben in eine andere datei!
verständlich?!
Nicht so ganz.
Zur Ein- und Ausgabe hast Du ja schon den Hinweis auf das `csv` Modul bekommen ...
ich bin neu auf dem gebiet python! :) folgende fragen:
ich würde gerne den inhalt einer csv-datei auslesen aus einer bestimmten spalte dann die einträge sortieren und zählen! und je nach größe dann sortiert ausgeben in eine andere datei!
verständlich?! könnte mir hier eventuell jemand ...