Die Suche ergab 3 Treffer

von raiden123
Dienstag 24. Juli 2018, 15:35
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: .wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung
Antworten: 5
Zugriffe: 1281

Re: .wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung

Falls es möglich ist, würde ich mich über einen kurzen Code freuen mit dem ich einen .wav-Datei einfügen und plotten kann und sich die Amplituden nicht verändern.
von raiden123
Dienstag 24. Juli 2018, 15:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: .wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung
Antworten: 5
Zugriffe: 1281

Re: .wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung

Sorry das ist für mich alles noch Neuland. Kurzes Beispiel. Zwei Signal mit jeweils einem Impuls mit der Amplitude 200 und 100. Beim Plotten der Signal wird mir als Wert der maximalen Amplitude 2^15 angegeben (bei Int32 ist die Amplitude 2^31). Wie kriege ich nun den Faktor raus, der die Skalierung/...
von raiden123
Dienstag 24. Juli 2018, 15:16
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: .wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung
Antworten: 5
Zugriffe: 1281

.wav Datei einfügen und Amplitude ermitteln/Normierung

Hallo liebe Community, mit den folgendem Code habe ich eine .wav-Datei eingefügt und geplottet: import matplotlib.pyplot as plt import numpy as np import wave import sys spf = wave.open('wavfile.wav','r') signal = spf.readframes(-1) signal = np.fromstring(signal, 'Int16') plt.plot(signal) plt.show()...