Ok ich habe es mit einem Neustart hinbekommen.
Die 32bit-Lib "libc++.so.1.0" habe ich manuell in das /usr/lib/i386-linux-gnu Verzeichnis kopiert, weil das nicht die Standard-Installation ist.
Jetzt kommt aber folgender Fehler:
# Ensure build layout
# Check configuration tokens
# Preparing build ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Sonntag 22. Juli 2018, 20:24
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Python zu APK (Linux)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1818
- Sonntag 22. Juli 2018, 20:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Python zu APK (Linux)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1818
Re: Python zu APK (Linux)
Hallo __blackjack__ ,
ja ich habe auch die 32bit Version installiert. (Vielleicht die falsche Version ? - Ich weis es nicht.)
(libc++1_6.0-2_i386.deb)
Was besseres habe ich nicht gefunden.
Auch das kopieren der .so -Datei in das selbe Verzeichnis von "aidl" brachte keine Lösung.
Es kommt immer ...
ja ich habe auch die 32bit Version installiert. (Vielleicht die falsche Version ? - Ich weis es nicht.)
(libc++1_6.0-2_i386.deb)
Was besseres habe ich nicht gefunden.
Auch das kopieren der .so -Datei in das selbe Verzeichnis von "aidl" brachte keine Lösung.
Es kommt immer ...
- Sonntag 22. Juli 2018, 18:37
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Python zu APK (Linux)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1818
Python zu APK (Linux)
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin neu hier.
Ich finde Python sehr genial.
Persönlich habe ich schon einiges an Programmiererfahrung (div.Basic-Dialekte, Java, C und teilweise C++), aber habe Python bisher noch nie wirklich beachtet.
Es gibt ja für Python einige tolle GUI-Frameworks. (tkinter ...
ich bin neu hier.
Ich finde Python sehr genial.
Persönlich habe ich schon einiges an Programmiererfahrung (div.Basic-Dialekte, Java, C und teilweise C++), aber habe Python bisher noch nie wirklich beachtet.
Es gibt ja für Python einige tolle GUI-Frameworks. (tkinter ...
