Es gibt ein kleines Update.
Möglicherweise ist es interessant für alle, die ebenfalls einen Nanotec Schrittmotor steuern wollen und vor ähnliches Problemen stehen:
Ich habe inzwischen mit Hilfe eines Oszilloskops die RX und TX Ausgänge geprüft. Der Pegel liegt bei über 5 Volt. Das RB-RS485 ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mittwoch 25. Juli 2018, 10:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
- Freitag 6. Juli 2018, 06:47
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Re: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Danke für den Hinweis, blackjack.

Gibt es hier eine Möglichkeit Beiträge zu editieren?!

Gibt es hier eine Möglichkeit Beiträge zu editieren?!
- Donnerstag 5. Juli 2018, 14:12
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Re: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Bitte nicht Bilder posten, die dann noch nicht mal funktionieren. Sondern Text, und den in die Python Code Tags setzten, damit man ihn besser lesen kann.
Blinken die LEDs nur, wenn du auch was sendest? Dann tut's doch, Fehler im Protokoll der tatsaechlichen Ansteuerung sind ja dann immer noch ...
- Donnerstag 5. Juli 2018, 13:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Re: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Vielen Dank für deinen Einsatz!
Ich habe leider auch in dem genannetn offiziellen Forum keine Lösung finden können.
https://picload.org/view/dlgplgdr/vcdbg2.jpg.html
So sieht die Antwort auf den Befehl bei mir aus. Ich kann daran ehrlich gesagt nicht erkennen, ob es geklappt hat.
Ich teste ...
Ich habe leider auch in dem genannetn offiziellen Forum keine Lösung finden können.
https://picload.org/view/dlgplgdr/vcdbg2.jpg.html
So sieht die Antwort auf den Befehl bei mir aus. Ich kann daran ehrlich gesagt nicht erkennen, ob es geklappt hat.
Ich teste ...
- Donnerstag 5. Juli 2018, 07:20
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Re: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Wenn screen nicht da ist, musst du es halt installieren.
Ähm ja :) Danke! Dieses Praktikum ist das erste Mal, dass ich mit Linux arbeite und ich lernen jeden Tag etwas dazu.
Ich habe es mit "sudo apt-get screen" installiert. Wenn ich dann den Befehl ausführe und anschließend meinen Code ...
- Mittwoch 4. Juli 2018, 15:20
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Re: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Nein, du musst keine speziellen Treiber nutzen. Du hast eigentlich schon richtig angefangen mit der Deaktivierung des BT Moduls.
Danke! Ich habe im Ordner /dev/ die Datei "cmdline.txt" um die Zeile "dtoverlay=pi3-miniuart-bt" erweitert.
Damit sollte eigentlich eine serielle Schnittstelle ...
- Mittwoch 4. Juli 2018, 14:08
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10951
Nutzung einer seriellen RS485 Schnittstelle
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und möchte ein Roboter Auto bauen, das von einem Raspberry Pi gesteuert wird.
Als Motoren habe ich zwei Nanotec Schrittmotoren (ST4118D1804-A) und zwei passende Controller (SMCI33-2).
Als Erweiterungsplatine für den Pi verwende ich das Modul RB-RS485 ...
Ich bin neu hier im Forum und möchte ein Roboter Auto bauen, das von einem Raspberry Pi gesteuert wird.
Als Motoren habe ich zwei Nanotec Schrittmotoren (ST4118D1804-A) und zwei passende Controller (SMCI33-2).
Als Erweiterungsplatine für den Pi verwende ich das Modul RB-RS485 ...
- Mittwoch 4. Juli 2018, 14:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Serial: serial.write steht das Script
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3014
Re: Serial: serial.write steht das Script
Hallo Tommi,
Ich versuche ebenfalls das RB-RS485 Modul auf meinem Pi einzubinden.
Ging das bei dir Plug-and-Play oder musstest du noch bestimmte Treiber installieren?
MfG, Der Praktikant
Ich versuche ebenfalls das RB-RS485 Modul auf meinem Pi einzubinden.
Ging das bei dir Plug-and-Play oder musstest du noch bestimmte Treiber installieren?
MfG, Der Praktikant