Also das ist jetzt der funktionierende Code:
 import pygame, math
from pygame.locals import *
points = [[1,1,0],[1,-1,0],[-1,-1,0],[-1,1,0]] #normal rectangle 
def main():
 pygame.init()
 width , height = 800 , 600
 screen = pygame.display.set_mode((width , height))
 fov = 128
 view_dist = 10 ...
            		Die Suche ergab 6 Treffer
- Donnerstag 21. Juni 2018, 20:33
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
- Donnerstag 21. Juni 2018, 14:42
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
Re: Projektion eines 3D Punktes
@__blackjack__
vielen lieben Dank!!! Das hab ich natürlich mal wieder völlig vergessen. Wurde mal in einem Video über die DOOM Engine beschrieben, dass die Welt sich um den Betrachter dreht und nicht der Betrachter um die Welt (wahrer Egoismus :lol: )
Nein, jetzt weiß ich auch, wie ich das Programm ...
            		vielen lieben Dank!!! Das hab ich natürlich mal wieder völlig vergessen. Wurde mal in einem Video über die DOOM Engine beschrieben, dass die Welt sich um den Betrachter dreht und nicht der Betrachter um die Welt (wahrer Egoismus :lol: )
Nein, jetzt weiß ich auch, wie ich das Programm ...
- Donnerstag 21. Juni 2018, 11:35
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
Re: Projektion eines 3D Punktes
Naja, ich will eine simple 3D WElt erstellen, durch die mein Beobachter laufen soll. Das gelingt mir aber eben nicht wegen dieser Koordinatenursprungsgeschichte. Und die Würfel Demos sind alle nicht modular, sie sind nur für diese ANwendung konzipiert  
            		- Donnerstag 21. Juni 2018, 10:48
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
Re: Projektion eines 3D Punktes
Und es gibt in dem Sinne keine andere Möglichkeit simple 3D Projektion zu betreiben?
Ich würde gerne diese Prinzipien von Grund auf intuitiv verstehen, jedoch sind alle Tutorials die typischen drehenden 3D Würfel und das bringt
mir in der Praxis nicht wirklich etwas, weil ich prinzipiell eine 3D ...
            		Ich würde gerne diese Prinzipien von Grund auf intuitiv verstehen, jedoch sind alle Tutorials die typischen drehenden 3D Würfel und das bringt
mir in der Praxis nicht wirklich etwas, weil ich prinzipiell eine 3D ...
- Mittwoch 20. Juni 2018, 12:38
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
Re: Projektion eines 3D Punktes
Aaah ok, vielen dank.
Wenn ich also mein Rechtecksmittelpunkt aber nicht am Koordinatenursprung liegen habe, muss ich dann doch die camera-Position meiner selbst ändern. Wie würde sich das in der Gleichung äußern?
            		Wenn ich also mein Rechtecksmittelpunkt aber nicht am Koordinatenursprung liegen habe, muss ich dann doch die camera-Position meiner selbst ändern. Wie würde sich das in der Gleichung äußern?
- Mittwoch 20. Juni 2018, 12:19
 - Forum: Allgemeine Fragen
 - Thema: Projektion eines 3D Punktes
 - Antworten: 12
 - Zugriffe: 2259
 
Projektion eines 3D Punktes
Hallo, 
ich bin neu hier und heiße Christoph.
Was diesen Post betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher, ob der im richtigen Forumsbereich erstellt wurde (habe aber nichts passenderes gefunden).
Nun mein Problem ist folgendes. Ich habe in Python ein Programm geschrieben, dass eine Liste mit 3D ...
            		ich bin neu hier und heiße Christoph.
Was diesen Post betrifft, bin ich mir nicht ganz sicher, ob der im richtigen Forumsbereich erstellt wurde (habe aber nichts passenderes gefunden).
Nun mein Problem ist folgendes. Ich habe in Python ein Programm geschrieben, dass eine Liste mit 3D ...
