Die Suche ergab 1370 Treffer
- Dienstag 14. Januar 2025, 09:35
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Everybody Codes (Advent of Code alike)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11098
Everybody Codes (Advent of Code alike)
Hallo zusammen, im Rahmen des letzten Advent of Code 2024 Programmier Events habe ich durch Zufall bei einem anderen Teilnehmer in seiner Youtube Video Playlist gesehen, dass da jemand, der von AoC begeistert war, etwas ähnliches auf die Beine gestellt hat. https://everybody.codes/home Viel Spaß euc...
- Freitag 15. November 2024, 14:41
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3962
Re: Eklatanter Geschwindigkeitsunterschied bei numerischen Berechnungen
Hallo Johannes,
vielleicht hilft dir das hier: https://pypi.org/project/fast-poisson-solver/
Ich habe von der Materie keine Ahnung, daher kann der Link auch völlig nutzlos sein.
vielleicht hilft dir das hier: https://pypi.org/project/fast-poisson-solver/
Ich habe von der Materie keine Ahnung, daher kann der Link auch völlig nutzlos sein.
- Donnerstag 12. September 2024, 14:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: LSTM ANN läuft durch, die Voraussagen sind aber alle in (fast) derselben Größe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 947
Re: LSTM ANN läuft durch, die Voraussagen sind aber alle in (fast) derselben Größe
Hi, binary_crossentropy passt da nicht. Schau mal hier: https://www.tensorflow.org/api_docs/python/tf/keras/losses/BinaryCrossentropy Da müssen die Labels entweder 0 oder 1 sein, das Wort binary ist dir ein Begriff? Hier alle Loss Funktionen von Tensorflow https://www.tensorflow.org/api_docs/python/...
- Mittwoch 11. September 2024, 14:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aktuelle IDE zur (hobbymäßigen) Python-Programmierung, hier speziell Jupyter Notebooks
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4504
Re: Aktuelle IDE zur (hobbymäßigen) Python-Programmierung, hier speziell Jupyter Notebooks
Jupyter Notebooks sind eine geile Sache, wenn man weiß was sie können und wofür sie weniger geeignet sind.
Zum Kennenlernen und experimentieren benötigt man noch nichtmals eine lokale Installation.
Nur ein Google Konto und diesen Link: https://colab.research.google.com/
Viel Spaß.
Zum Kennenlernen und experimentieren benötigt man noch nichtmals eine lokale Installation.
Nur ein Google Konto und diesen Link: https://colab.research.google.com/
Viel Spaß.
- Mittwoch 24. Juli 2024, 13:07
- Forum: Ideen
- Thema: PDF zusammenfügen und dabei einzelne Seiten ersetzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3006
Re: PDF zusammenfügen und dabei einzelne Seiten ersetzen
Hi, für mich stellt sich die Frage, wie viel Aufwand ist es dafür eine automatische Lösung selbst zu programmieren im Vergleich dazu ein kostenloses Tool zu verwenden, mit dem man mehrere PDF zu einer PDF zusammen führen kann. Ich muss das nicht 100x am Tag im Job oder privat machen und verwende wen...
- Dienstag 9. Juli 2024, 15:14
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Wheels für "mathutils" können nicht erstellt werden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2615
Re: Wheels für "mathutils" können nicht erstellt werden
Hallo Hense,
ich finde das hier https://pypi.org/project/mathutils/
und hier https://gitlab.com/ideasman42/blender-mathutils
ich finde das hier https://pypi.org/project/mathutils/
und hier https://gitlab.com/ideasman42/blender-mathutils
- Freitag 7. Juni 2024, 20:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gültigkeitsbereich von Variablen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6285
Re: Gültigkeitsbereich von Variablen
Hallo jupa, kann es sein, dass du viel mit Tabellenkalkulation z.B. Excel arbeitest? Wenn man dort in die Zelle A3 den Ausdruck = A1+A2 ( äquivalent zu SUMME(A1,A2) ) reinschreibt und dann die Zellen A1 oder A2 verändert, wird automatisch der Wert in A3 neu errechnet. Es wurde ja schon oben erklärt ...
- Samstag 27. April 2024, 21:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kostenloser Webserver
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2153
Re: Kostenloser Webserver
Ich bin auch auf der Suche nach jemandem, der mir kostenlos eine PV-Anlage aufs Dach baut und eine Wärmepumpe montiert. Aber irgendwie wollen die alle Geld dafür haben. Du solltest mal deine "kostenlos" Erwartungshaltung überdenken. Der beste Webserver ist der bei dir lokal zuhause steht u...
- Sonntag 3. März 2024, 09:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem nach JupyterLab-UPD 4.1.2
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1832
Re: Problem nach JupyterLab-UPD 4.1.2
Hallöchen,
diese Problematik ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Siehe hier: https://github.com/jupyterlab/jupyterlab/issues/15744
Ich habe keinen Mac und kann die dort auch angebotenen Abhilfen nicht ausprobieren.
diese Problematik ist bekannt und es wird daran gearbeitet. Siehe hier: https://github.com/jupyterlab/jupyterlab/issues/15744
Ich habe keinen Mac und kann die dort auch angebotenen Abhilfen nicht ausprobieren.
- Mittwoch 28. Februar 2024, 20:42
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Bewegender kreis
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7653
Re: Bewegender kreis
Hi Tobi, schau dir mal diesen Youtube Channel und diese Playlist hier an: https://www.youtube.com/watch?v=70MQ-FugwbI&list=PLRqwX-V7Uu6ZV4yEcW3uDwOgGXKUUsPOM Hier ist das Online Buch dazu: https://natureofcode.com/ Der Code ist zwar in Processing, das ist Java ähnlich, ist aber ohne Probleme in ...
- Freitag 9. Februar 2024, 11:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: das Sudokuproblem
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6695
Re: das Sudokuproblem
Hi kleiner Fritz, da du schon mit Numpy arbeitest, hier mal ein Code Snippet wie ich das mal vor Jahren "gelöst" habe. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das ich viel durch anderer Leute Code gelernt habe. Viel Spaß bei deiner Reise in die Python Welt. import numpy as np matrix = [[8, 2...
- Sonntag 4. Februar 2024, 11:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2141
Re: Python Erweiterung für UGL oder GAEB Datei
Die Beschreibung zu UGL 5.0 findest du hier. https://www.gc-gruppe.de/sites/default/files/inline-files/UGL_5.0_0.pdf Wenn es nichts fertiges gibt, na dann weißt du was zu tun ist :-) Edit: Mit dieser kostenlosen Software hier hast du sogar ein Tool zum Testen deiner selbst erstellten UGL Dateien. ht...
- Samstag 27. Januar 2024, 09:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: import pandas und Fehlermeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1153
Re: import pandas und Fehlermeldung
Etwas deutlicher, einfach mal die Meldung übersetzen, dann ist es vielleicht verständlicher: Warnung zur veralteten Version: Pyarrow wird in der nächsten Hauptversion von Pandas (Pandas 3.0) eine erforderliche Abhängigkeit von Pandas sein. (um leistungsfähigere Datentypen wie den String-Typ Arrow un...
- Montag 18. Dezember 2023, 07:09
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
Ich bin noch dabei, wenn es die Zeit erlaubt. MIr ist aufgefallen, dass die Aufgaben extrem verklausuliert erklärt werden, ganz anders als die Jahre vorher. Ich gehe davon aus, dass dies gemacht wird, um die Nutzung von ChatGPT zu erschweren. Ich weiß nicht, wie ich diejenigen im Leaderboard bewerte...
- Dienstag 12. Dezember 2023, 07:09
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
@Manul: Ich habe zuerst tatsächlich Code geschrieben, der die zusätzlichen leeren Spalten und Zeilen erzeugt und in eine neue Karte eingefügt hat. ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Montag 11. Dezember 2023, 21:56
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
Nach dem ich einige Tage durch viröse Positivität liegen lassen musste, war die heutige Aufgabe wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man mit der Implementation des Beispiels so wie es gezeigt wurde bei Teil 2 nicht mehr weiter kommt. Hier mal mein Code: from sklearn.metrics import pairwise_distance...
- Dienstag 5. Dezember 2023, 22:08
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
Moin Moin, bin spät dran und konnte heute abend nur Tag 4 nach holen. import re points = 0 cards = [] for t1, t2 in [line.strip().split('| ') for line in open('input.txt')]: win = list(map(int, re.findall(r'\d+', t1))) id, win = win[0], set(win[1:]) have = set(map(int, re.findall(r'\d+', t2))) same ...
- Samstag 2. Dezember 2023, 21:23
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
Teil 2 konnte man leicht in den Code von Teil 1 integrieren, da man nur anders aufsummieren musste. Und regex kann hilfreich sein, hier reicht imho überall ein simples "split". ;-) import math data = [line.strip().split('; ') for line in open('input.txt')] limit = {'red': 12, 'green': 13, ...
- Freitag 1. Dezember 2023, 21:55
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Advent of Code
- Antworten: 478
- Zugriffe: 162424
Re: Advent of Code
Nachdem mein erster Code für Teil 2 glücklicherweise für die Beispieldaten schon ein falsches Ergebnis ausgab, konnte ich durch Anpassung der Liste pairs das Problem schnell lösen. # Part 1 summe = lambda f : sum(int(f'{num[0]}{num[-1]}') for num in [''.join(ch for ch in line if ch.isdigit()) for li...
- Dienstag 21. November 2023, 07:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Eingegebene Sekunden in Jahr/tag/Stunden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1487
Re: Eingegebene Sekunden in Jahr/tag/Stunden
Du meinst aber doch sicherlich minuten, rest_in_sekunden = divmod(gesamtzeit_in_sekunden, 60) und dann weiter stunden, rest_in_minuten = divmod(minuten, 60) tage, rest_in_stunden = divmod(stunden, 24) jahre , rest_in_tage = divmod(tage, 365) print(jahre, rest_in_tage, rest_in_stunden, rest_in_minute...