Die Suche ergab 185 Treffer
- Samstag 24. Oktober 2020, 14:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gesichtserkennungen mit Python
- Antworten: 1
- Zugriffe: 398
Gesichtserkennungen mit Python
Hallo, ich möchte eine Gesichtserkennung programmieren, basierend auf einem neuronalen Netz. Also nicht nur das klassische OpenCV erkennen lassen wo ein Gesicht ist, sondern diese auch zum trainieren und Zuordnen verwenden. Ich habe nur eine ganz simple Frage, mit KI beschäftige ich mich an sich sch...
- Donnerstag 30. Juli 2020, 17:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2954
Re: RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
Ok, here it comes: async def on_ready(self): """Called when the client is done preparing the data received from Discord. Initiates IDs and Tasks.""" id_init = self.init_ids() if id_init is True: self.stat_embed_id = await self.server_statistiken.fetch_message(7369796929...
- Montag 27. Juli 2020, 16:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2954
Re: RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
Der ganze Code ist gute 1.000 Zeilen lang. Reicht dir vllt ein bestimmter ausschnitt? Will ungern alles posten... Das wäre mal die gesamte Funktion mit der Codezeile: async def on_ready(self): if self.ready is False: try: self.logging("sys", "syslog.txt", "Starting...")...
- Sonntag 26. Juli 2020, 17:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2954
RuntimeWarning: Enable tracemalloc to get the object allocation traceback
Hallo, Immer wenn ich folgenden Block ausführe msg_id = await self.channel.fetch_message(MESSAGEID) Erhalte ich foglende Warnung: /home/phobit/PycharmProjects/DiscordSippenBot/Main.py:160: RuntimeWarning: coroutine 'Messageable.fetch_message' was never awaited msg_id = await self.channel.fetch_messa...
- Samstag 6. Juni 2020, 14:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyQt will nicht starten - Programmierfehler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 581
Re: PyQt will nicht starten - Programmierfehler?
Ubuntu 18.04 mit GNOME
Wenn ich mich richtig erinnere könnte es aber sogar sein dass ich hier schonmal mit QT was laufen gehabt habe... War vllt aber auch ne frühere Ubuntu Version
Wenn ich mich richtig erinnere könnte es aber sogar sein dass ich hier schonmal mit QT was laufen gehabt habe... War vllt aber auch ne frühere Ubuntu Version
- Freitag 5. Juni 2020, 14:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyQt will nicht starten - Programmierfehler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 581
PyQt will nicht starten - Programmierfehler?
Hallo, ich habe hier ein simples PyQt5 Programm: import sys from PyQt5.QtWidgets import QWidget, QApplication class MainWindow(QWidget): def __init__(self): super().__init__() if __name__ == '__main__': app = QApplication(sys.argv) main = MainWindow() main.show() sys.exit(app.exec_()) Wenn ich das j...
- Freitag 3. April 2020, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: KNN speichern&laden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 548
Re: KNN speichern&laden
Vielen Dank für die Antwort 

- Mittwoch 1. April 2020, 14:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: KNN speichern&laden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 548
KNN speichern&laden
Hallo, habe eine (wahrscheinlich) recht simple Frage, ich kenn mich da noch ned so gut aus. Ich arbeite mich aktuell in KNNs bzw allgemein KI ein (für schulische Zwecke). Das Ziel ist am Ende eine Gesichtserkennung zu programmieren. Meine Frage wäre, könnte ich sowas wie eine Gesichtserkennung progr...
- Sonntag 19. Januar 2020, 17:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Re: Liste referenzieren
Angenommen ich möchte ein Eis am Stiel, dann kann ich mir eins kaufen. Ich könnte aber auch einen Zehnerpack kaufen und neun wegschmeißen. Funktioniert auch. Ist mir doch egal. Doof nur: wenn ich ein zweites Eis will, muß ich schon wieder einen Zehnerpack kaufen. Das dies besser geht, wird mir dann...
- Sonntag 19. Januar 2020, 14:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Re: Liste referenzieren
Wenn sie einwandfrei funktioniert, ist sie gut. Es wird bessere geben, klar, aber sie funktioniert immerihn. Ich das ganze halt sinnlos. Ich bin kein beruflicher Informatiker, ich programmiere Hobbymäßig, da brauch ich keine Codes mit denen ich ne Masterarbeit schreiben kann, mir persönlich reicht e...
- Sonntag 19. Januar 2020, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Re: Liste referenzieren
Aber mir gehtes ganz konkret drum, dass ich die Elemente im nachhinein entferne. Ich weiß noch nicht, welche Entfernt werden müssen, dafür mein Code (ja ich habe absichtlich keinen Kontext geliefert.) Deshalb finde ich es sinnvoller, derweilen mit der neuen Liste zu arbeiten, weil ich blos da was en...
- Sonntag 19. Januar 2020, 13:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Re: Liste referenzieren
Also. TE, dessen Signatur den Unwillen zum guten Code ja ausdrückt 🤷🏼♂️ "Guter Code" ist relativ. Meine Codes sind nicht OpenSource, also müssen sie nicht so klar strukturiert sein, dass sie jeder auf Anhieb versteht. Desweiteren mach ich meine Codes nicht "universell", also nut...
- Samstag 18. Januar 2020, 17:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Re: Liste referenzieren
Danke, __deets__ Lösung hats gebracht 

- Samstag 18. Januar 2020, 16:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste referenzieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2179
Liste referenzieren
Hallo, ich hab grad ein recht simples Anfänger Problem, vllt sitz ich auch einfach aufm Schlauch. Wenn ich eine Liste hab x = [1, 2] Und nun diese Liste in y "speicher" y = x Und jetzt y bearbeiten möchte y.remove(1) Dann gibt print(x) Plötzlich ja auch blos noch "[10]" aus. Kann...
- Sonntag 12. Januar 2020, 19:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anzahl gleicher Elemente einer Liste zählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 579
Re: Anzahl gleicher Elemente einer Liste zählen
Perfekt, das ist genau was ich suche. Vielen Dank!
- Sonntag 12. Januar 2020, 19:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anzahl gleicher Elemente einer Liste zählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 579
Anzahl gleicher Elemente einer Liste zählen
Hallo, Ich hab eine Liste, die in etwa so aussieht: my_list = [1, 2, 3, 2, 2, 4, 1] Nun möchte ich wissen, welches Element (also 1,2,3,4) wie oft vorkommt und dann auswerten welches am häufigsten in der Liste enthalten ist. Wie kann ich das anstellen? Die Elemente in der Liste sind jedes mal zufälli...
- Samstag 9. November 2019, 14:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Watchdog gibt WinError123 zurück
- Antworten: 7
- Zugriffe: 833
Re: Watchdog gibt WinError123 zurück
Hab das Programm jetzt soweit geschrieben, dass es eigentlich funktioneiren würde. Blos jetzt tritt folgendes ein: Erst wenn ich eine Datei in den Überwachten Ordner schiebe, sie wieder rausscheieb, und dann nochmal reinschiebe wird sie automatisch einsortiert. Ich hab keine Ahnung woran das liegt, ...
- Freitag 1. November 2019, 18:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Einträge zu einem eintrag zusammenfassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
- Donnerstag 31. Oktober 2019, 16:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen Einträge zu einem eintrag zusammenfassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 634
Listen Einträge zu einem eintrag zusammenfassen
Hallo, ich habe eine Liste mit, z.B. 6 Einträgen, "arg1", "arg2", "arg3", "arg4", "arg5", "arg6". Jetzt möchte ich dass die ersten 3 Einträge, also "arg1", "arg2", "arg3" so bleiben wie sie sind, aber alle die ...
- Sonntag 20. Oktober 2019, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Watchdog gibt WinError123 zurück
- Antworten: 7
- Zugriffe: 833
Re: Watchdog gibt WinError123 zurück
So, ich habe jetzt rausgefunden (ok, das hätte sich auch aus dem error rauslesenlassen können) dass Watchdog bei event.src_path immer mit dem doppelten \\ arbeitet, was ja auch ok ist, aber windows dann natürlich den Pfad nimmer kennt. Habe also jetzt einfach mal source_path = event.src_path.replace...