Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 27. Januar 2019, 18:56
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Text auf Hintergrundbild schreiben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 57690
Text auf Hintergrundbild schreiben
Hallo! Ich will eine GUI programmieren, die auf dem Raspberry Pi 7" Touch Display im Vollbild-Modus läuft. Ich habe es geschafft, ein Hintergrundbild einzufügen. Nun würde ich gerne einen kleinen Text anzeigen lassen, was mir irgendwie nicht gelingt. Ich habe schon einiges gesucht, aber keine L...
- Mittwoch 23. Mai 2018, 12:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: MPU-9250 Sensor mit Raspberry
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1872
MPU-9250 Sensor mit Raspberry
Hallo Leute, ich habe letztens ein MPU-9250 Modul bestellt, siehe https://www.amazon.de/gp/product/B01M74J70A/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 . Ich dachte mir, dass das Internet voll sein wird mit Erklärungen wie man den kalibriert, benutzt, etc.. aber habe fast nichts gefunden. Kann...
- Freitag 18. Mai 2018, 14:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Excel Datei auslesen und Plots visualisieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1822
Re: Excel Datei auslesen und Plots visualisieren
Du könntest alle Dateien ähnlich benennen, z.B.: datei1, datei2, ... und dann dein Problem mit einer for-Schlaufe lösen.
So wie es Sirius mir erklärt hat 
Code: Alles auswählen
number = .. #Anzahl Dateien
for i in range(1, number):
data.append(np.loadtxt("datei{}.xlsx".format(i)))

- Freitag 18. Mai 2018, 14:47
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2057
Re: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
Nun die t-Werte stehen nicht in der CSV datei, da das Programm welche diese CSV generiert, Bilder analysiert. Jede Zeile beinhaltet verschiedene Daten welches einem Bild zugeordnet werden. Diese Bilder wurden separat in einem vorherigen Prozess mit einer Geschwindigkeit von 2 Bilder per Sekunde gesc...
- Freitag 18. Mai 2018, 14:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme mit objekten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1442
Re: Probleme mit objekten
Ich würde alle Methoden in der Klasse so definieren, dass sie den entsprechenden Zweck erfüllen. So siehst du zum beispiel, dass ich die methode "umwandeln_Ika()" in beiden Klassen verschieden definiert habe. Dies stellt kein Problem dar, da die Definition intern bleibt. import math class ...
- Freitag 18. Mai 2018, 13:04
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2057
Re: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
vielen Dank! Nun ja ich verstehe dein Programm, habe es jedoch irgendwie alleine nicht geschafft. Nun ist leider das Problem, dass bei der CSV File als erstes immer der Name kommt, und erst dann die Zahlen. Folglich kommt der Fehler sobald das Programm die erste Zeile auslesen will. ValueError: coul...
- Donnerstag 17. Mai 2018, 14:57
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2057
Re: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
Könntest du mir ein Beispiel geben was ich hier anders machen müsste? Ich verstehe deine Aussage, jedoch mangelt es mir an Können um diese auch korrekt umzusetzen.
- Donnerstag 17. Mai 2018, 12:35
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2057
Extremwerte von Graphen entfernen und zu einem zusammenfassen
Hallo Leute, ich habe aus 15 verschiedenen CSV-Dateien Werte extrahiert und dargestellt. Dies sieht dann so aus: https://drive.google.com/file/d/1AT5zMvlqkKcwtFio9yuvUaFEQP1ToJn0/view?usp=sharing Nun muss ich aber Extremwerte, die dem Durchschnitt 10% oder so abweichen, löschen. Weiterhin möchte ich...
- Montag 14. Mai 2018, 21:13
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Raspberry Pi friert ein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1378
Raspberry Pi friert ein
Hallo Leute, ich habe letztens einen Code abgeschrieben von Franzis Lernpaket. Dieses lässt jedoch meinen Raspberry pi (Model B+) einfrieren. Ich kann nichts mehr tun ausser das Netzteil aus- und wieder einzustecken. Daraufhin habe ich mich gefragt, ob dies wohl durch einen Fehler im Code ausgelöst ...
- Mittwoch 2. Mai 2018, 08:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Taster-Implementierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1547
Re: Taster-Implementierung
Ich habe es endlich geschafft, klar das Programm ist nicht perfekt und sicher kann man es verbessern, aber es läuft. Hier der Code, falls jemand vor einem ähnlichen Problem steht: import RPi.GPIO as GPIO import time import _thread GPIO.setmode(GPIO.BCM) # wie oft blau geblinkt werden soll NUMBER_OF_...
- Montag 30. April 2018, 22:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Taster-Implementierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1547
Re: Taster-Implementierung
Nun mein Code sieht mittlerweile so aus: import RPi.GPIO as GPIO import time from threading import Thread GPIO.setmode(GPIO.BCM) rot = 0; gelb = 1; gruen = 2; blau = 3; taster = 4 Ampel=[4,18,23,24,25] GPIO.setup(Ampel[rot], GPIO.OUT, initial = False) GPIO.setup(Ampel[gelb], GPIO.OUT, initial = Fals...
- Montag 30. April 2018, 17:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Taster-Implementierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1547
Re: Taster-Implementierung
Also das mit dem Semikolon und dem Dict habe ich verstanden. Natürlich wäre es so besser programmiert, löst aber konkret mein Problem nicht. Trotzdem vielen Dank. Den Rest habe ich leider nicht verstanden, bzw mir noch nicht erarbeitet. Ich habe bemerkt dass 'threading' gebraucht wird anstatt 'threa...
- Montag 30. April 2018, 15:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Taster-Implementierung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1547
Taster-Implementierung
Hallo, ich habe letztens mein Problem schon im Raspberry Teil gepostet, aber inzwischen neue Kenntnisse erlangt. Zu meinem Problem: Ich habe in einer endlos while Schlaufe eine Ampel programmiert, welche von grün auf rot schaltet und wieder zurück. Weiterhin möchte ich jetzt einen Taster dazu addier...
- Sonntag 29. April 2018, 12:08
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: if-Bedingung dauernd prüfen lassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
Re: if-Bedingung dauernd prüfen lassen
import RPi.GPIO as GPIO import time GPIO.setmode(GPIO.BCM) rot = 0; gelb = 1; gruen = 2; blau = 3; taster = 4 Ampel=[4,18,23,24,25] GPIO.setup(Ampel[rot], GPIO.OUT, initial = False) GPIO.setup(Ampel[gelb], GPIO.OUT, initial = False) GPIO.setup(Ampel[gruen], GPIO.OUT, initial = True) GPIO.setup(Ampe...
- Sonntag 29. April 2018, 11:15
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: if-Bedingung dauernd prüfen lassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
if-Bedingung dauernd prüfen lassen
Liebe Mitglieder, ich habe mir letztens mal ein Raspberry model B+ gekauft und dazu noch das Franzis Lernpaket. Mein Problem sieht wie folgt aus: Ich habe es geschafft (wie im Lernpaket erklärt) eine kleine Ampel in Python zu simulieren. Dabei habe ich 3 LED's verbunden (rot,gelb,grün), die nacheina...
- Freitag 27. April 2018, 13:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Re: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
Jaa hat funktioniert
Vielen Dank! Nehme mir deinen Tipp zu Herzen.

- Freitag 27. April 2018, 13:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Re: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
Kannst du mir sagen wo der Fehler liegt? Ich seh ihn nicht.. import csv reader = list(csv.reader(open("specimen_1_data.csv"))) del reader[0] print("Der Maximalwert lautet: ", max(row[1] for row in reader)) print("Der Minimalwert lautet: ", min(row[1] for row in reader))...
- Freitag 27. April 2018, 13:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Re: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
Ja hast schon recht, tut mir leid. alle anderen Zahlen sind so 0.0018993, 0.0019274, usw. und dann eben noch diese 5.25864e-17.
Ich denke dass Problem ist, dass 'e-17' ignoriert bzw nicht erkannt wird und somit das Programm 5.25864 als Maximum angibt.
Ich denke dass Problem ist, dass 'e-17' ignoriert bzw nicht erkannt wird und somit das Programm 5.25864 als Maximum angibt.
- Freitag 27. April 2018, 11:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Re: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
Oh vielen Dank! Klappt fast problemfrei, ein kleines Problem wäre da aber noch. Nun gibt es mir den Maximalwert dies an:
5.25864e-17
Das sollte aber logischerweise das Minimum sein. Wie kann ich dies ändern?
5.25864e-17
Das sollte aber logischerweise das Minimum sein. Wie kann ich dies ändern?
- Freitag 27. April 2018, 10:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Aus CSV Daten auslesen und Max bzw Min bestimmen
Hallo liebes Forum, ich habe da ein gewisses Problem was die Extraktion und Verarbeitung von Daten angeht. Ich wollte aus einer CSV Datei einige Punkte auslesen und danach den Maximalwert berechnen, jedoch stosse ich dabei auf gewisse Probleme. Ich habe auch schon einiges zu diesem Thema gelesen, ha...