Die Suche ergab 26 Treffer

von superschlau
Freitag 8. September 2023, 06:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DragOff in Excel-Datei mit xlwings
Antworten: 3
Zugriffe: 563

Re: DragOff in Excel-Datei mit xlwings

Mache ich gerne: Hier ein vollständiger Code: import xlwings as xw #### Excel-Objekt für die Seite der Darstellung der Berechnung book = xw.Book() sheet = book.sheets[0] sheet.name = 'Liste' sheet = book.sheets.add(sheetName, after=book.sheets[-1]) for col in range(1, 15): sheet.range(3, col).value ...
von superschlau
Donnerstag 7. September 2023, 10:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: DragOff in Excel-Datei mit xlwings
Antworten: 3
Zugriffe: 563

DragOff in Excel-Datei mit xlwings

Hoi zäme Ich versuche eine Umbruchanpassung mit Zoom der Seite mit xlwings zu erstellen. In VBA schreibe ich: ActiveSheet.VPageBreaks(1).DragOff Direction:=xlToRight, RegionIndex:=1 Ich habe es in xlwings wie folgt versucht: sheet.api.VPageBreaks(1).DragOff(Direction=xw.constants.Direction.xlToRight...
von superschlau
Freitag 20. Januar 2023, 16:24
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Dictionary und pandas
Antworten: 1
Zugriffe: 1545

Dictionary und pandas

Hallo zusammen Ich versuche eine Berechnung in pandas unter Verwendung von Funktionen durchzuführen. df['Bezirk2022'] = steuerbetragBezirk(periodeFuss, df["EEStGem2019"], df["BEZIRK"]) Wobei df natürlich eine DataFrame ist. Die Funktion steuerbetragBezirk sieht wie folgt aus: def...
von superschlau
Mittwoch 30. Dezember 2020, 16:48
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Kompakte Numpy-Prorammierung
Antworten: 1
Zugriffe: 16247

Kompakte Numpy-Prorammierung

Salü zäme Ich habe mich noch nicht so lange mit Numpy befasst, finde den Ansatz aber höchst spannend. Trotzdem stelle ich fest, muss man sich etwas umgewöhnen, um diese Klasse bestens einzusetzen. Am besten lernt man, wenn man es versucht! So habe ich ein kleines Programm zum Lösen der "Sudoku&...
von superschlau
Donnerstag 17. Dezember 2020, 11:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: sympy: Darstellung in Latex
Antworten: 2
Zugriffe: 1040

sympy: Darstellung in Latex

Hat jemand Erfahrung, wie sympy-Ergebnisse im anaconda-System schön mit LaTex dargestellt werden kann? Ich bekomme mein Ergebnis im LaTex-Format. Doch möchte ich nicht den LaTex-Kontext sehen, sondern mein Ergebnis schön dargestellt. from sympy import symbols, solve, latex, init_printing init_printi...
von superschlau
Samstag 5. Dezember 2020, 20:31
Forum: Qt/KDE
Thema: Qt-Widgets in einer for-Schleife bearbeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 1694

Re: Qt-Widgets in einer for-Schleife bearbeiten

Dein Typ war gut und eigentlich logisch. Ich dachte bloss das MainWinows-Element würde entsprechende Listen bieten. Nun habe ich beim Programmstart einmalig eine Liste mit den Child-Elementen erstellt (mit findChildren - weil ich die Form mit QtDesigner erstelle) und benutze diese Liste für alle wei...
von superschlau
Samstag 5. Dezember 2020, 15:20
Forum: Qt/KDE
Thema: Qt-Widgets in einer for-Schleife bearbeiten
Antworten: 2
Zugriffe: 1694

Qt-Widgets in einer for-Schleife bearbeiten

Hallo zusammen Ich habe ein Spielfeld mit 9x9-Elementen. Der Inhalt einer jeden Zelle habe ich in einem 9x9-Array. Nun möchte ich dieses Spielfeld in Qt5 darstellen. Dazu habe ich in einer "groupBox" 81 "LineEdit"-Widgets. Ich kann diese Elemente in Qt5 abfüllen, indem ich mit &q...
von superschlau
Samstag 18. April 2020, 07:56
Forum: Qt/KDE
Thema: Repaint Basmap-Plot in Qt5
Antworten: 1
Zugriffe: 1591

Re: Repaint Basmap-Plot in Qt5

Mit etwas "runtüfteln" habe ich es nun zum Laufen gebracht. Nachvollziehen kann ich es nicht, da müsste ich mich mal eingehender mit der Struktur dieses matplotlib beschäftigen. Mein Code sieht nun wie folgt aus: import sys import numpy as np import matplotlib.pyplot as plt from matplotlib...
von superschlau
Freitag 17. April 2020, 12:45
Forum: Qt/KDE
Thema: Repaint Basmap-Plot in Qt5
Antworten: 1
Zugriffe: 1591

Repaint Basmap-Plot in Qt5

Ich komme mal nicht weiter. Eine kurze Erklärung. Ich möchte in einem Qt5-Fenster basemap-Grafik ausgeben. Dies funktioniert mit nachfolgendem Code. Jetzt möchte ich die Grafik repainten. dazu habe ich im Modell zwei Ausgaben der Weltkarte programmiert, welche mittels den Buttons eingeblendet werden...
von superschlau
Donnerstag 2. April 2020, 08:09
Forum: Qt/KDE
Thema: Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen
Antworten: 6
Zugriffe: 2497

Re: Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen

Gehe ich richtig in der Annahme, dass "Layout" ein Gestaltungselement innerhalb eines Fensters ist (Vertical Layout, Horizontal Layout, Grid Layout oder Form Layout)? Ja ich weiss, wenn du diese meinst, wird die Anordnung innerhalb des Forms geregelt. Wie sieht es dann aber mit der Grösse ...
von superschlau
Donnerstag 2. April 2020, 06:12
Forum: Qt/KDE
Thema: Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen
Antworten: 6
Zugriffe: 2497

Re: Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen

Nun, das mag sein, dass frei verteilen nicht geht... Mein Problem ist aber ein anderes. Ich habe beschäftigt und weitere Versuche gemacht. Folgendes habe ich festgestellt: 1) Wenn ich am Desktop (mit normaler Bildschirmauflösung) ein Fenster definiere (QtDesigner), dann erscheint das Bild korrekt au...
von superschlau
Mittwoch 1. April 2020, 08:47
Forum: Qt/KDE
Thema: Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen
Antworten: 6
Zugriffe: 2497

Bildschirmauflösung bei Qt berücksichtigen

Salü zäme Ich habe nun ein paar Applikationen mit Qt5 erstellt. Ich stelle nun fest, dass die Fenster bei unterschiedlichen PC mit natürlich unterschiedlichen Bildschirmgrössen und Bildschirmauflösungen unterschiedlich in der Grösse aussehen. Wenn ich auf dem Laptop ein schön lesbares Fenster erhalt...
von superschlau
Donnerstag 23. Januar 2020, 15:46
Forum: Webframeworks
Thema: Django: Django-Upload mit django-starcross-gallery
Antworten: 1
Zugriffe: 679

Django: Django-Upload mit django-starcross-gallery

Ich habe ein komischen Phänomen in meiner Applikation. Wenn ich versuche grosse Images (8MByte) zu laden, bekomme ich eine Fehlermeldung, eine Datei könne im Temporär-Verzeichnis nicht gefunden werden. Kleine Dateien (kleiner 1 MByte) kann ich problemlos laden.... So viel ich rausgefunden habe, gibt...
von superschlau
Dienstag 31. Dezember 2019, 15:45
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Event weitergeben
Antworten: 8
Zugriffe: 893

Re: Event weitergeben

deets, danke für dein Beispiel. Ja sehe jetzt wie du es meinst. Einzig, was mich bei deiner Lösung etwas stört ist die Tatsache, dass ich diese Qt-Elemente (QObject) an meine Berechnungsklasse weitergeben werden müssen. Dadurch wirkt diese Lösung meiner Meinung nach nicht mehr universell. Gebe aber ...
von superschlau
Dienstag 31. Dezember 2019, 14:08
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Event weitergeben
Antworten: 8
Zugriffe: 893

Re: Event weitergeben

Das verstehe ich nun nicht ganz und weiss nicht recht, ob dein Vorschlag wirklich mein Problem löst. So viel ich bis jetzt weiss, wird ein Slot aus der Bearbeitungsschicht von Qt5, das wäre in meinem Beispiel zum Beispiel die klasse21, bedient. Wenn ich damit recht habe, so würde zum Beispiel aus me...
von superschlau
Montag 30. Dezember 2019, 12:39
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Event weitergeben
Antworten: 8
Zugriffe: 893

Re: Event weitergeben

Habe es selber rausgefunden: from events import Events import threading class klasse21: def __init__(self): kl2 = klasse22() kl2.events.on_Change += self.printEvent kl2.getValues() def printEvent(self, value): print(value) class klasse22: def __init__(self): self.events = Events() self.value = 0 def...
von superschlau
Montag 30. Dezember 2019, 10:42
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Event weitergeben
Antworten: 8
Zugriffe: 893

Event weitergeben

Salü zäme Ich versuche ein Event (Modul events) aus eine Klasse in die aufrufende Klasse weiterzugeben. Aufrufende Klasse Qt5-Klasse mit Oberfläche, aus der Bearbeitungsklasse (Berechnung) möchte ich den Stand der Berechnung zur Darstellung an einer Progress Bar zurückgeben. Kann mir jemand sagen, w...
von superschlau
Sonntag 15. Dezember 2019, 09:25
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: LineCollection mit Linienfarben abhängig eines Listenwertes
Antworten: 0
Zugriffe: 1408

LineCollection mit Linienfarben abhängig eines Listenwertes

Salü zäme Ich zeichne geografische Höhenkurven. Dies mache ich in matplotlib mit der LineCollection-Funktion. Das heisst, aus meinen Daten zeichnen ich Kurve um Kurve meines Bereiches. shapes = sf.shapes() records = sf.records() for record, shape in zip(records, shapes): y, x = zip(*shape.points) la...
von superschlau
Dienstag 3. Dezember 2019, 21:59
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib, absolute Positionierung von Text
Antworten: 3
Zugriffe: 1317

Re: Matplotlib, absolute Positionierung von Text

Super, hat geklappt!
Vielen Dank...
von superschlau
Dienstag 3. Dezember 2019, 09:32
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib, absolute Positionierung von Text
Antworten: 3
Zugriffe: 1317

Matplotlib, absolute Positionierung von Text

Salü zäme Wie ich aus der Dokumentation entnehme, beziehen sich x und y bei matplotlib.pyplot.text auf die Skalierung der entsprechenden Achsen. Ich möchte auf meinen Auswertungen z.B. immer unten rechts das Erstellungsdatum hinzufügen. Wenn ich diese feste Position immer auf die Skala der Achse umr...