Hey Leute, ich habe mal ein kleines Programm erstellt, mit dem man eine Datei in einer anderen 'verstecken' kann. Naja da ich gerne Feedback zum Code hätte (Anti pattern usw.) stelle ich das einfach mal vor:
import argparse
import os
PYGANOS ...
Die Suche ergab 28 Treffer
- Samstag 11. August 2018, 12:55
- Forum: Codesnippets
- Thema: Datei in eine andere Datei 'verstecken'
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4345
- Freitag 10. August 2018, 14:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 2 Programme gleichzeitig ausführen lassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7185
Re: 2 Programme gleichzeitig ausführen lassen
@noisefloor
Okay, gut dann weiß ich es für die Zukunft besser.
Kurzes OT: Was ist eigentlich mit pip, das kann man doch ohne Bedenken mit subprocess aufrufen oder?
Okay, gut dann weiß ich es für die Zukunft besser.
Kurzes OT: Was ist eigentlich mit pip, das kann man doch ohne Bedenken mit subprocess aufrufen oder?
- Freitag 10. August 2018, 11:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 2 Programme gleichzeitig ausführen lassen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7185
Re: 2 Programme gleichzeitig ausführen lassen
Mit subprocess könntest du es zb. machen.
Also sowas wie:
Also sowas wie:
Code: Alles auswählen
import subprocess
subprocess.call([ 'python', 'file1.py'])
- Samstag 4. August 2018, 16:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Grundsätzliche Frage OOP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Re: Grundsätzliche Frage OOP
Naja das letzere war einfach als Beispiel gedacht um zeigen was ich meine.
Gut danke. Werde ich in zukunft so umsetzen.
Edit: Das mag bestimmt sein (also wenn du es sagst, ist es wohl so), aber mir ging es darum, was wäre wenn. Also kann man das so machen. Danke.
Gut danke. Werde ich in zukunft so umsetzen.
Edit: Das mag bestimmt sein (also wenn du es sagst, ist es wohl so), aber mir ging es darum, was wäre wenn. Also kann man das so machen. Danke.
- Samstag 4. August 2018, 16:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Grundsätzliche Frage OOP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 704
Grundsätzliche Frage OOP
Hey Leute, ich versuche mich gerade in OOP reinzuarbeiten. Naja dabei habe ich einige Fragen.
Die Klasse dient ja im Prizip als ein Bauplan für die Objekte. Als Beispiel:
class Produkt:
def __init__(self, name, preis, anzahl):
self.name = name
self.preis = preis
self.anzahl = anzahl
So mit ...
Die Klasse dient ja im Prizip als ein Bauplan für die Objekte. Als Beispiel:
class Produkt:
def __init__(self, name, preis, anzahl):
self.name = name
self.preis = preis
self.anzahl = anzahl
So mit ...
- Montag 30. Juli 2018, 10:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1586
Re: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
Dann tut es mir Leid, dass es so rüber kommt. Aber wenn ihr euch mal anschaut, was ich sonst so poste, könnte man ja eventuell davon ausgehen, dass ich mich ernsthaft mit dem Programmieren auseinander setze und dazu lernen möchte. Naja dann mache ich eben was anderes.
Wie wäre es mit einem ...
Wie wäre es mit einem ...
- Sonntag 29. Juli 2018, 22:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1586
Re: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
Nein, ich habe kein YT-Kanal oder dergleichen. ABer wenn man genug Zeit hat(nach dem Abi) und dann so ein Projekt umsetzten möchte, was solls. Hattest du nicht geschrieben, dass du gerne mehr Zeit für Projekte hättest deren Sinnhaftigkeit eher zweitrangig ist? 

- Sonntag 29. Juli 2018, 21:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1586
Re: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
Ja dazu nutze ich verscheidene Proxy Server und verschiedene User-Agents.
@__deets__ okay danke. Schaue ich mir mal an.
@__deets__ okay danke. Schaue ich mir mal an.
- Sonntag 29. Juli 2018, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1586
Re: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
Hey.
Also ich möchte eine Art "Bot" bauen für zb. Youtube. Dieser zählt aber den Aufruf,wenn man länger drauf bleibt. (Ich mache es nur um ein einigermaßen Sinnvolles Projekt zu haben, um mich mit Python zu beschäftigen).
Eine nicht so galante Lösung, die ich habe, wäre durch subprocess Chrome und ...
Also ich möchte eine Art "Bot" bauen für zb. Youtube. Dieser zählt aber den Aufruf,wenn man länger drauf bleibt. (Ich mache es nur um ein einigermaßen Sinnvolles Projekt zu haben, um mich mit Python zu beschäftigen).
Eine nicht so galante Lösung, die ich habe, wäre durch subprocess Chrome und ...
- Sonntag 29. Juli 2018, 19:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1586
Auf einer website für einige Sekunden verbeliben
Guten Tag, wie kann ich auf einer Website für einige Sekunden verbleiben?
Als Beispiel: Wenn ich zb. auf eine Seite gehe und der Inhalt erst noch generiet wird beim Besuch oder wenn ich ein Video aufsuche und erst nach x Sekunden die Seite verlasse.
Als Beispiel: Wenn ich zb. auf eine Seite gehe und der Inhalt erst noch generiet wird beim Besuch oder wenn ich ein Video aufsuche und erst nach x Sekunden die Seite verlasse.
- Montag 23. Juli 2018, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beautifulsoup oder lxml.html?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1164
Re: Beautifulsoup oder lxml.html?
Achso danke, ich habe gedacht, es wäre schon dabei.__blackjack__ hat geschrieben: Sonntag 22. Juli 2018, 16:05 @addi: `lxml` ist eine externes Package, das *muss* man extra installieren.
@pixewakb
Könntest du das eventuell näher erläutern?
- Montag 23. Juli 2018, 13:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: input Eingabe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 581
Re: input Eingabe
Inwiefern wird die URL direkt aufgerufen?
Einen einfachen input kannst du wie folgt gestalten:
Einen einfachen input kannst du wie folgt gestalten:
Code: Alles auswählen
videourl = input("URL eingeben >")
- Sonntag 22. Juli 2018, 15:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beautifulsoup oder lxml.html?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1164
Beautifulsoup oder lxml.html?
Hallo Leute, ich versuche mich gerade an einen Scraper. Naja jedenfalls "läuft" er und macht was er soll. Ich habe ihn mit BeautifulSoup realisiert. Jedoch stelle ich mir die Frage ob lxml.html nicht geeigneter wären? (Besonders weil man lxml nicht zusätzlich installieren muss)
Dazu noch, wäre es ...
Dazu noch, wäre es ...
- Freitag 20. Juli 2018, 21:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Web Formular (Such Funktion ausführen)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1895
Re: Web Formular (Such Funktion ausführen)
Du könntest die Ergebnisse in eine Liste laden und diese dann alle ausgeben:
import bs4 as bs
import urllib.request
source = urllib.request.urlopen('https://www.amazon.de/xxxxxxxxxxxxxxx').read()
soup = bs.BeautifulSoup(source, 'lxml')
#print(soup.h2.text)
x = []
for ergebnisse in soup.find ...
import bs4 as bs
import urllib.request
source = urllib.request.urlopen('https://www.amazon.de/xxxxxxxxxxxxxxx').read()
soup = bs.BeautifulSoup(source, 'lxml')
#print(soup.h2.text)
x = []
for ergebnisse in soup.find ...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 14:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Web Formular (Such Funktion ausführen)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1895
Re: Web Formular (Such Funktion ausführen)
Eine andere Möglichkeit wäre es, einfach deine Suche via URL abzugeben wie folgt:
Die Amazon URL ist wie folgt aufgebaut: https://www.amazon.de/s/&page=1&keywords= SUCHBEGRIFF[/b]
Nach dem "keywords" gibst du einfach deinen Suchbegriff ein und bei "page" kannst du je nachdem dir die gewünschte ...
Die Amazon URL ist wie folgt aufgebaut: https://www.amazon.de/s/&page=1&keywords= SUCHBEGRIFF[/b]
Nach dem "keywords" gibst du einfach deinen Suchbegriff ein und bei "page" kannst du je nachdem dir die gewünschte ...
- Mittwoch 9. Mai 2018, 09:33
- Forum: Codesnippets
- Thema: Wortraten (Anfang)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4564
Re: Wortraten (Anfang)
Hey also also ich habe es auch mit for und enumerate umgesetzt.
Okay, so rum habe ich es noch nicht gedacht. Ich baue es mal ein.
Die Zeichen `nicht_erlaubt` werden an zwei Stellen definiert, statt einmal als Konstante. Zeilen 75-80 sind identisch zu 83-88, gehören also nicht in die if-else ...
Okay, so rum habe ich es noch nicht gedacht. Ich baue es mal ein.
Die Zeichen `nicht_erlaubt` werden an zwei Stellen definiert, statt einmal als Konstante. Zeilen 75-80 sind identisch zu 83-88, gehören also nicht in die if-else ...
- Dienstag 8. Mai 2018, 18:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zahlen als Worte schreiben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5714
Re: Zahlen als Worte schreiben
Ich hätte es mit Listen probiert.
Wie folgt:
def codieren(zahl):
listezahl = [1,2,3,4]
listebuch = ["eins","zwei", "drei", "vier"]
#überprüft ob die eingegebene Zahl in der Liste ist
if zahl in listezahl:
#ermittelt die Position der Zahl
pos = listzahl.index(zahl)
#ruft dann die gleiche ...
Wie folgt:
def codieren(zahl):
listezahl = [1,2,3,4]
listebuch = ["eins","zwei", "drei", "vier"]
#überprüft ob die eingegebene Zahl in der Liste ist
if zahl in listezahl:
#ermittelt die Position der Zahl
pos = listzahl.index(zahl)
#ruft dann die gleiche ...
- Dienstag 8. Mai 2018, 18:10
- Forum: Codesnippets
- Thema: Wortraten (Anfang)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4564
Re: Wortraten (Anfang)
Hey Sirius3, also bei der eingabe soll sie eben dies tun, es soll später ein vollständiges Galgenraten werden und bei diesem ist es nur möglich entweder einen Buchstaben einzugeben oder das ganze Wort aber du hast recht, ich werde es in eine seperate Funktion einbauen und die Schleifen umgestalten ...
- Dienstag 8. Mai 2018, 13:55
- Forum: Codesnippets
- Thema: Wortraten (Anfang)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4564
Wortraten (Anfang)
Hey Leute, habe jetzt wieder Zeit gefunden mich mit Python zu befassen, habe als Übung kleines Galgenraten/Wortraten geschrieben. Ich wäre euch erneut sehr dankbar, wenn ihr mir Tipps/hinweise geben könntet. Im Allgemeinen soll es mit dem Programm möglich sein, entweder ein vorgegebenes Wort zu ...
- Samstag 31. März 2018, 19:18
- Forum: Showcase
- Thema: Mein erstes "sinnvolles Programm" - IP Geo Daten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4743
Re: Mein erstes "sinnvolles Programm" - IP Geo Daten
Habs das mit dem .format ist ja echt Basic. Danke nochmals Sirus! Nun setze ich mit json und CSV auseinander 
