Die Suche ergab 11 Treffer
- Samstag 10. Februar 2018, 22:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Ich habe es über die setup.py installiert
- Samstag 10. Februar 2018, 22:54
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Jetzt versucht das Skript die RPI 2 Treiber Datei zu öffnen
mit diesem Ergebnis
from . import Raspberry_Pi_2_Driver as driver
ImportError: cannot import name 'Raspberry_Pi_2_Driver'
mit diesem Ergebnis
from . import Raspberry_Pi_2_Driver as driver
ImportError: cannot import name 'Raspberry_Pi_2_Driver'
- Samstag 10. Februar 2018, 22:14
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
So,
Problem entdeckt. Ich habe das Skript mal in das "/home/pi" Unterverzeichnis gelegt und siehe da es wird
abgearbeitet. Trotzdem ist dort kein Skript mit diesem Namen "Adafruit_DHT" zu finden, oder durchsucht Python
in diesem Moment den Ordner mit dem Namen Adafruit_DHT?? Wo ist denn dann die ...
Problem entdeckt. Ich habe das Skript mal in das "/home/pi" Unterverzeichnis gelegt und siehe da es wird
abgearbeitet. Trotzdem ist dort kein Skript mit diesem Namen "Adafruit_DHT" zu finden, oder durchsucht Python
in diesem Moment den Ordner mit dem Namen Adafruit_DHT?? Wo ist denn dann die ...
- Samstag 10. Februar 2018, 21:59
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Ich führe es mit Root- Rechten aus.
Ich habe das gleiche Betriebssystem noch auf einem RPI3 laufen, da werde ich ebenfalls mal die
Library installieren und schauen was passiert.
Ich habe das gleiche Betriebssystem noch auf einem RPI3 laufen, da werde ich ebenfalls mal die
Library installieren und schauen was passiert.
- Samstag 10. Februar 2018, 20:22
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Die Tabs hinter if und else wurden falsch formatiert
- Samstag 10. Februar 2018, 20:03
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Testskript mit importierter Adafruit- Library
Dieses kann über das Terminal angesprochen werden ./DHT11Skript.py
Das Skript wurde zuvor mit chmod a+x modifiziert.
################################################################
#!/usr/bin/python
import sys
import Adafruit_DHT
humidity, temperature ...
Dieses kann über das Terminal angesprochen werden ./DHT11Skript.py
Das Skript wurde zuvor mit chmod a+x modifiziert.
################################################################
#!/usr/bin/python
import sys
import Adafruit_DHT
humidity, temperature ...
- Samstag 10. Februar 2018, 16:44
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Da geb ich dir recht.
Dann habe ich die grundlegende Frage warum die heruntergeladene Bibliothek von Adafruit nicht gefunden wird.
Ich bin laut README vorgegangen:
sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential python-dev
cd /home/pi/Adafruit_Python_DHT
sudo python setup.py install ...
Dann habe ich die grundlegende Frage warum die heruntergeladene Bibliothek von Adafruit nicht gefunden wird.
Ich bin laut README vorgegangen:
sudo apt-get update
sudo apt-get install build-essential python-dev
cd /home/pi/Adafruit_Python_DHT
sudo python setup.py install ...
- Samstag 10. Februar 2018, 15:06
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Ich habe mich mal etwas länger mit meinem Problem beschäftigt.
Im Skript habe ich keine Schleife integriert.
Warum sollte man kein Python Skript via subprocess aufrufen?
Die Abfrage des DHT11 erfolgt nur auf Anfrage über den Benutzer (Matrix Tastenfeld)
Ich halte das Hauptskript schlank und kann ...
Im Skript habe ich keine Schleife integriert.
Warum sollte man kein Python Skript via subprocess aufrufen?
Die Abfrage des DHT11 erfolgt nur auf Anfrage über den Benutzer (Matrix Tastenfeld)
Ich halte das Hauptskript schlank und kann ...
- Freitag 9. Februar 2018, 22:14
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Moin,
ich habe nun noch eine Adafruit Library für einen DHT11 heruntergeladen und frage diesen Sensor über ein Python Skript ab. In diesem Skript
wird der ausgelesene Wert in eine Textdatei geschrieben. Im Hauptskript lese ich den Wert aus und gebe ihn an das 2x16 Display weiter. Nun habe ich aber ...
ich habe nun noch eine Adafruit Library für einen DHT11 heruntergeladen und frage diesen Sensor über ein Python Skript ab. In diesem Skript
wird der ausgelesene Wert in eine Textdatei geschrieben. Im Hauptskript lese ich den Wert aus und gebe ihn an das 2x16 Display weiter. Nun habe ich aber ...
- Montag 29. Januar 2018, 16:53
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
Re: subprocess popen
Vielen Dank,
funktioniert einwandfrei !!
funktioniert einwandfrei !!
- Montag 29. Januar 2018, 03:10
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: subprocess popen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5443
subprocess popen
Hallo,
ich betreibe eine Zugangskontrolle mit 4x4 Matrix und einem HD44780 2x16 Display. Das Programm wurde mittels Python geschrieben und funktioniert soweit ganz gut. Ein RPi 3 dient dabei als Hardware. Nun wollte ich über eine Tastenkombination einige Lampen im Garten schalten. Funksteckdosen ...
ich betreibe eine Zugangskontrolle mit 4x4 Matrix und einem HD44780 2x16 Display. Das Programm wurde mittels Python geschrieben und funktioniert soweit ganz gut. Ein RPi 3 dient dabei als Hardware. Nun wollte ich über eine Tastenkombination einige Lampen im Garten schalten. Funksteckdosen ...
