Die Suche ergab 15 Treffer
- Freitag 20. August 2021, 08:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: proxy_requests
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
Re: proxy_requests
erledigt: funktioniert nicht mehr (derzeit nicht)
- Donnerstag 19. August 2021, 20:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: proxy_requests
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
Re: proxy_requests
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\x\AppData\Local\Programs\Python\Python39\lib\site-packages\urllib3\connection.py", line 169, in _new_conn
conn = connection.create_connection(
File "C:\Users\x\AppData\Local\Programs\Python\Python39\lib\site-packages\urllib3\util\connection.py ...
File "C:\Users\x\AppData\Local\Programs\Python\Python39\lib\site-packages\urllib3\connection.py", line 169, in _new_conn
conn = connection.create_connection(
File "C:\Users\x\AppData\Local\Programs\Python\Python39\lib\site-packages\urllib3\util\connection.py ...
- Donnerstag 19. August 2021, 18:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: proxy_requests
- Antworten: 3
- Zugriffe: 371
proxy_requests
Hallo,
lese in einem älteren Programm per proxy_requests. Hat in der Vergangenheit auch funktioniert. Nachdem ich es ein halbes Jahr nicht benutzt habe, bekomme ich es an dieser Stelle nicht mehr zum laufen. Zwischenzeitlich wurden Windows10 (64Bit, 21H1), Python (3.9.6), proxy_requests (0.5.2) und ...
lese in einem älteren Programm per proxy_requests. Hat in der Vergangenheit auch funktioniert. Nachdem ich es ein halbes Jahr nicht benutzt habe, bekomme ich es an dieser Stelle nicht mehr zum laufen. Zwischenzeitlich wurden Windows10 (64Bit, 21H1), Python (3.9.6), proxy_requests (0.5.2) und ...
- Dienstag 19. Mai 2020, 13:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Selenium Auswahl aus DropDownMenü
- Antworten: 3
- Zugriffe: 482
Re: Selenium Auswahl aus DropDownMenü
Aber gerne doch.
Ich nutze Win10Pro, Python 3.8.2 und Selenium 3.141.0 und bin mit Python ganz gut und mit Selenium in der Anfängerphase vertraut. Ich kann damit Seiten aufrufen, Felder füllen und Buttons betätigen. Allerdings funktioniert dieses nicht mit Aufrufen die sich in einem DropDownMenü ...
Ich nutze Win10Pro, Python 3.8.2 und Selenium 3.141.0 und bin mit Python ganz gut und mit Selenium in der Anfängerphase vertraut. Ich kann damit Seiten aufrufen, Felder füllen und Buttons betätigen. Allerdings funktioniert dieses nicht mit Aufrufen die sich in einem DropDownMenü ...
- Dienstag 19. Mai 2020, 07:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Selenium Auswahl aus DropDownMenü
- Antworten: 3
- Zugriffe: 482
Selenium Auswahl aus DropDownMenü
Hallo,
ich möchte "'Meins"' (aufklappen und) den Punkt "Nachrichten" oder "Anzeigen" aufrufen <li id="site-mainnav-my"
class="mainnav-item mainnav-my "
aria-haspopup="true">
<a id="site-mainnav-my-link" class="mainnav-item-inner"
href="/m-meine-anzeigen.html">Meins</a>
<span id="msgbox ...
ich möchte "'Meins"' (aufklappen und) den Punkt "Nachrichten" oder "Anzeigen" aufrufen <li id="site-mainnav-my"
class="mainnav-item mainnav-my "
aria-haspopup="true">
<a id="site-mainnav-my-link" class="mainnav-item-inner"
href="/m-meine-anzeigen.html">Meins</a>
<span id="msgbox ...
- Dienstag 5. Mai 2020, 13:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python oder pythonw
- Antworten: 3
- Zugriffe: 648
Re: python oder pythonw
Zusatzfrage: Vom Windows-Task-Manager werden alle Python-Prozesse unter "Python 3.8" bzw. "Python 3.8 (Windowed)" als "Python" angezeigt.
(Wie) kann man einem Prozess einen konkreten Namen geben?
(Wie) kann man einem Prozess einen konkreten Namen geben?
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python oder pythonw
- Antworten: 3
- Zugriffe: 648
python oder pythonw
Hallo,
kann ich im Script abfragen, ob der Aufruf als python oder pythonw erfolgt ist
und ob es in der PowerShell, im Fenster oder unter Windowed ausgeführt wird.
nutzt Python 3.8 unter Windows
kann ich im Script abfragen, ob der Aufruf als python oder pythonw erfolgt ist
und ob es in der PowerShell, im Fenster oder unter Windowed ausgeführt wird.
nutzt Python 3.8 unter Windows
- Mittwoch 29. April 2020, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abbruch nach WindowsEnergieSparen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 636
Re: Abbruch nach WindowsEnergieSparen
OK, dann heißt das halt Commandfenster. Danke, hat sich erledigt.
- Mittwoch 29. April 2020, 17:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Abbruch nach WindowsEnergieSparen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 636
Abbruch nach WindowsEnergieSparen
Hallo,
ich habe ein Python-Programm (3.8.2) unter Windows10 permanent in einem DOS-Fenster laufen. Es läuft in einer Schleife mit sleep und gibt mir u.a. alle. 5 Minuten die Uhrzeit als Lebenszeichen aus. Funktioniert soweit stabil. Nur wenn ich den Rechner nach EnergieSparen wieder einschalte ...
ich habe ein Python-Programm (3.8.2) unter Windows10 permanent in einem DOS-Fenster laufen. Es läuft in einer Schleife mit sleep und gibt mir u.a. alle. 5 Minuten die Uhrzeit als Lebenszeichen aus. Funktioniert soweit stabil. Nur wenn ich den Rechner nach EnergieSparen wieder einschalte ...
- Dienstag 12. März 2019, 13:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: neue URL in bestehendem TAB
- Antworten: 0
- Zugriffe: 769
neue URL in bestehendem TAB
Hallo,
nutze Win10 Pro 64Bit, Python 3.7.2 und Firefox 65.0.2.
Jedes webbrowser.open auch mit new=0 öffnet einen neuen TAB.
Habe Hinweise gefunden, dass meine Anforderung mit Win nicht möglich ist. Ist das richtig und noch aktuell?
Welche Möglichkeit gibt es, in einem oder ggf. gezielt in einem ...
nutze Win10 Pro 64Bit, Python 3.7.2 und Firefox 65.0.2.
Jedes webbrowser.open auch mit new=0 öffnet einen neuen TAB.
Habe Hinweise gefunden, dass meine Anforderung mit Win nicht möglich ist. Ist das richtig und noch aktuell?
Welche Möglichkeit gibt es, in einem oder ggf. gezielt in einem ...
- Freitag 2. Februar 2018, 19:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: long zu char[] und zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1997
Re: long zu char[] und zurück
Damit scheint es zu funktionieren.Hat jemand eine bessere Lösung?
Code: Alles auswählen
dat = struct.unpack('L', bytearray(var))
- Freitag 2. Februar 2018, 18:23
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: long zu char[] und zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1997
Re: long zu char[] und zurück
Python 2.7.13 lo = 4294967295
var = struct.pack('L', lo)
print('pL:',var,len(var),type(var))
dat = struct.unpack('L', var)
print('uL',dat,len(dat),type(dat))
var = map(ord, struct.pack('L', lo))
print('pL:',var,len(var),type(var))
dat = struct.unpack('L', var)
print('uL',dat,len(dat),type(dat ...
var = struct.pack('L', lo)
print('pL:',var,len(var),type(var))
dat = struct.unpack('L', var)
print('uL',dat,len(dat),type(dat))
var = map(ord, struct.pack('L', lo))
print('pL:',var,len(var),type(var))
dat = struct.unpack('L', var)
print('uL',dat,len(dat),type(dat ...
- Freitag 2. Februar 2018, 17:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: long zu char[] und zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1997
Re: long zu char[] und zurück
Danke.
An der Stelle bin ich ja gerade.
Damit bekomme ich z.B. ['\xff', '\xff', '\xff', '\xff']
brauche aber [0xff, 0xff, 0xff, 0xff]
Alles kein Problem.
Eine Erfahrung bei z.B. c++ ist, dass es viel Möglichkeiten gibt zum Ziel zu kommen und ich immer wieder überrascht bin, was Experten dabei aus ...
An der Stelle bin ich ja gerade.
Damit bekomme ich z.B. ['\xff', '\xff', '\xff', '\xff']
brauche aber [0xff, 0xff, 0xff, 0xff]
Alles kein Problem.
Eine Erfahrung bei z.B. c++ ist, dass es viel Möglichkeiten gibt zum Ziel zu kommen und ich immer wieder überrascht bin, was Experten dabei aus ...
- Freitag 2. Februar 2018, 16:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: long zu char[] und zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1997
Re: long zu char[] und zurück
'\xff\xff\xff\xff'
führt zu
TypeError: Third argument must be a list of at least one, but not more than 32 integers
Es muß ja auch nicht per pack/unpack sein. Ich suche einfach nach dem elegantesten Weg einen long-Wert in eine 4-Byte-Liste und umgekehrt zu konvertieren.
führt zu
TypeError: Third argument must be a list of at least one, but not more than 32 integers
Es muß ja auch nicht per pack/unpack sein. Ich suche einfach nach dem elegantesten Weg einen long-Wert in eine 4-Byte-Liste und umgekehrt zu konvertieren.
- Freitag 2. Februar 2018, 16:47
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: long zu char[] und zurück
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1997
long zu char[] und zurück
Hallo,
ich möchte Daten zwischen Raspi und Arduino per I2C austauschen. Hier geht es um den Python-Teil.
Ich verwende bus.write_i2c_block_data() und bus.read_i2c_block_data(). (Third argument must be a list of at least one, but not more than 32 integers) lo = long(4294967295)
buf = [0] * 4
buf[0 ...
ich möchte Daten zwischen Raspi und Arduino per I2C austauschen. Hier geht es um den Python-Teil.
Ich verwende bus.write_i2c_block_data() und bus.read_i2c_block_data(). (Third argument must be a list of at least one, but not more than 32 integers) lo = long(4294967295)
buf = [0] * 4
buf[0 ...