Die Suche ergab 11 Treffer

von AFoeee
Donnerstag 6. Dezember 2018, 16:26
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Gibt es Stand 2018 eine Python 3 Bibliothek die das Internet Printing Protocol (IPP) implementiert?
Antworten: 4
Zugriffe: 3205

Gibt es Stand 2018 eine Python 3 Bibliothek die das Internet Printing Protocol (IPP) implementiert?

Hallo,
alle Python Bibliotheken welche das Internet Printing Protocol (IPP) implementieren scheinen nicht unter Python 3 zu funktionieren.

Hier was ich bis jetzt gefunden habe:


pkipplib
import pkipplib.pkipplib # installiert mittels pip
Führt zu folgendem Fehler:

Traceback (most recent ...
von AFoeee
Sonntag 18. November 2018, 21:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?
Antworten: 3
Zugriffe: 850

Re: Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?

Hallo,

da es scheinbar keinen Datepicker für urwid gibt, habe ich einen geschrieben.

Er kann über pip installiert werden.

Für weitere Informationen siehe oben verlinkten github-Wiki-Eintrag und die originale stackoverflow-Frage.

Mit freundlichen Grüßen
AFoeee
von AFoeee
Sonntag 28. Oktober 2018, 19:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie berechne ich den kleinsten Wert, welcher beim Vergleich zweier floats als Unterschied erkannt wird?
Antworten: 1
Zugriffe: 999

Wie berechne ich den kleinsten Wert, welcher beim Vergleich zweier floats als Unterschied erkannt wird?

Hallo,
ich hatte festgestellt, dass der Vergleich von großen float-Werten, deren Differenz gering ist, nicht wie erwartet abläuft. (Siehe hier meine Frage auf stackoverflow.)
Ein Unterschied wird offenbar erst dann bemerkt, wenn er genügend groß ist.


import sys

m = sys.float_info.max # type ...
von AFoeee
Samstag 22. September 2018, 07:10
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?
Antworten: 3
Zugriffe: 850

Re: Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?

Hallo,
noch zwei Nachträge:
Ich erwähne 'khal' in meiner Frage, da ich glaube gelesen zu haben, dass dieses Projekt ebenfalls 'urwid' verwendet. (Kann allerdings falsch sein.)
Den Screenshot von 'npyscreen' hatte ich beigefügt, da ich nach etwas Visuellem suche und dachte ein Bild davon wäre ...
von AFoeee
Freitag 21. September 2018, 20:26
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?
Antworten: 3
Zugriffe: 850

Gibt es einen Datepicker welcher in Kombination mit der Python Bibliothek 'urwid' eingesetzt werden kann?

Hallo,
das Modul 'npyscreen' besitzt die beiden Widgets 'DateCombo' und 'TitleDateCombo' um Daten (Plural von Datum) auszuwählen.

Mir wurde gesagt, das die Python Bibliothek 'urwid' kein solches Kalendersteuerelement ( Datepicker ) besitzt, da dies auf Grund der Komplexität als eigenes Projekt ...
von AFoeee
Mittwoch 19. September 2018, 10:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Kann man Daten / Uhrzeiten lokalisiert formatieren und parsen ohne die globale "locale"-Einstellung zu verändern?
Antworten: 3
Zugriffe: 2621

Re: Kann man Daten / Uhrzeiten lokalisiert formatieren und parsen ohne die globale "locale"-Einstellung zu verändern?


Dann gäbe es noch `maya` von Kenneth Reitz, der in der Dokumentation als Konkurrentz bzw. Grundlage die Packages Arrow, Delorean, und Pendulum erwähnt. Also ist gibt da durchaus noch andere Bibliotheken.


Hallo __blackjack__,

die Bibliothek arrow scheint genau das zu sein, wonach ich gesucht ...
von AFoeee
Dienstag 18. September 2018, 19:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Kann man Daten / Uhrzeiten lokalisiert formatieren und parsen ohne die globale "locale"-Einstellung zu verändern?
Antworten: 3
Zugriffe: 2621

Kann man Daten / Uhrzeiten lokalisiert formatieren und parsen ohne die globale "locale"-Einstellung zu verändern?

Hallo,
ich versuche eine Möglichkeit zu finden Daten bzw. Uhrzeiten lokalisiert zu formatieren und zu parsen.
Dabei ist die eigentliche Problematik, dass die "default locale"-Einstellung des Systems ("de_DE") von der Lokalisierung des Input / Output abweicht ("en_US").

Ich möchte also folgendes ...
von AFoeee
Sonntag 25. März 2018, 10:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nachahmen der Kopierfunktion von Excel bzw. Libre Office mittels openpyxl (Kopieren samt Eigenschaften an neue Position)
Antworten: 2
Zugriffe: 1313

Re: Nachahmen der Kopierfunktion von Excel bzw. Libre Office mittels openpyxl (Kopieren samt Eigenschaften an neue Posit

Hallo,

da openpyxl keinen allgemeinen Ansatz zu bieten scheint, mit dem ich das oben beschriebene Problem lösen kann, bin ich wie folgt vorgegangen:

ich habe eine Vorlage erstellt in der die Eigenschaften der jeweiligen Zellen gesetzt sind (border, alignment, number_format). Die Formeln werden ...
von AFoeee
Freitag 23. März 2018, 08:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Nachahmen der Kopierfunktion von Excel bzw. Libre Office mittels openpyxl (Kopieren samt Eigenschaften an neue Position)
Antworten: 2
Zugriffe: 1313

Nachahmen der Kopierfunktion von Excel bzw. Libre Office mittels openpyxl (Kopieren samt Eigenschaften an neue Position)

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Kopierfunktion von "Excel" bzw. "Libre Office" mittels openpyxl nachzuahmen?
Ich möchte einen gewissen Bereich angeben (z.B. "A1:E5") und diesen samt "border", "alignment", "number_format", "value", "merged_cells", ... Eigenschaften an eine beliebige Stelle ...
von AFoeee
Montag 22. Januar 2018, 10:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie handhabt man Fehler und stderr beim Pipelinen mehrerer Shell-Kommandos mittels subprocess in Python 3?
Antworten: 2
Zugriffe: 709

Re: Wie handhabt man Fehler und stderr beim Pipelinen mehrerer Shell-Kommandos mittels subprocess in Python 3?

@Sirius3: Vielen Dank, das hat mein Problem gelöst!

Ich hatte keine Ahnung, dass man stderr auch gleich eine Log-Datei übergeben kann. :shock:

shlex hab ich verwendet, weil ich folgendes in der Python Doku gelesen hatte:
shlex.split() can be useful when determining the correct tokenization for ...
von AFoeee
Montag 22. Januar 2018, 08:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wie handhabt man Fehler und stderr beim Pipelinen mehrerer Shell-Kommandos mittels subprocess in Python 3?
Antworten: 2
Zugriffe: 709

Wie handhabt man Fehler und stderr beim Pipelinen mehrerer Shell-Kommandos mittels subprocess in Python 3?

Hallo,
meine Frage bezieht sich auf das Handhaben von Fehlern und stderr beim Ausführen von mehreren Shell-Kommandos mittels des Moduls "subprocess".

Zu meinem speziellen Fall:
Ich möchte zwei Shell-Kommandos ausführen. Dabei sollen die Kommandos per Pipelining miteinander verbunden werden ...