
Die Suche ergab 23 Treffer
- Freitag 19. Januar 2018, 13:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
@pillmuncher ja hast recht. Dummer Anfängerfehler 

- Freitag 19. Januar 2018, 12:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Vielen dank sebastian0202 du hast mich gerettet das war das letzte was ich noch brauchte um vegenere fertig zu stellen.
- Freitag 19. Januar 2018, 12:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Ok ist schon gut hab herausgefunden das cycle( ) für python 3 gedacht ist. Gibt es denn eine Funktion für python 2 die das selbe macht wie cycle()? Und ja das habe ich auch schon gegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden.
- Freitag 19. Januar 2018, 11:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Natürlich habe ich das gemacht und from itertools import * gefunden. Nur funktioniert das nicht und nahm an das es was anderes sein muss also was liegt näher als denjenigen zu fragen der mir dies empfiehlt.
- Freitag 19. Januar 2018, 11:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe Python 2.7 und der erkennt weder itertools.cycle() noch cycle. Muss ich dafür etwas importieren oder woran liegt das?
- Freitag 19. Januar 2018, 10:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Ok vielen dank nochmal das ihr mir helft da wäre nämlich noch was, und zwar frage ich mich wie ich dem Skript sagen kann das in einer for-schleife gerade das letzte Element ausgewählt wurde. Ein Beispiel:
a = [1, 2, 3, 4]
b = [3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
for x, y in zip(a,b):
print x # b ist länger als ...
a = [1, 2, 3, 4]
b = [3, 4, 5, 6, 7, 8, 9]
for x, y in zip(a,b):
print x # b ist länger als ...
- Donnerstag 18. Januar 2018, 10:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Stimmt, hast recht. So würde das keinen Sinn machen, allerdings sollte der index von einem Schlüssel doch möglich sein. Bezogen auf dein Beispiel müsste print(d.index("baz")) doch Funktionieren und mir 2 liefern, denn ein Schlüssel darf doch nicht doppelt vorkommen, außer man möchte den Wert ...
- Mittwoch 17. Januar 2018, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Ich habe mich mit dictionary auseinandergesetzt und frage mich man eine variable in Anführungszeichen setzten kann aber so das der Wert auf der Variable nicht verloren geht.
- Mittwoch 17. Januar 2018, 14:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Hallo,
um die vielen Listen zu vermeiden, könntest du dir ja eine Funktion schreiben,
die deine ursprüngliche Variable abc nutzt und, um dein Beispiel zu nutzen, die Buchstaben um 19 Stellen verschiebt.
Die pop() und append() Funktionen von Listen kannst du dafür nutzen und mit der For-Schleife ...
um die vielen Listen zu vermeiden, könntest du dir ja eine Funktion schreiben,
die deine ursprüngliche Variable abc nutzt und, um dein Beispiel zu nutzen, die Buchstaben um 19 Stellen verschiebt.
Die pop() und append() Funktionen von Listen kannst du dafür nutzen und mit der For-Schleife ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 23:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
ja ich habs gerade bemerkt und ausprobiert so weit war ich schon das von kbr ist schöner geschrieben. Natürlich weiß ich das und verlange das auch nicht nur eine Lösung für mein .pop() Problem würde mich einen riesen Schritt näher ans Ziel bringen. Und außerdem würde ich euch dann auch nicht mehr ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 23:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
nur habe ich Python2 und das sep='' will nicht. gibt es das in 2 nicht?
- Dienstag 16. Januar 2018, 23:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
wow danke wie genial einfach!! Manchmal sieht man denn Wald vor lauter Bäumen nicht 

- Dienstag 16. Januar 2018, 22:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Hallo,
um die vielen Listen zu vermeiden, könntest du dir ja eine Funktion schreiben,
die deine ursprüngliche Variable abc nutzt und, um dein Beispiel zu nutzen, die Buchstaben um 19 Stellen verschiebt.
Die pop() und append() Funktionen von Listen kannst du dafür nutzen und mit der For-Schleife ...
um die vielen Listen zu vermeiden, könntest du dir ja eine Funktion schreiben,
die deine ursprüngliche Variable abc nutzt und, um dein Beispiel zu nutzen, die Buchstaben um 19 Stellen verschiebt.
Die pop() und append() Funktionen von Listen kannst du dafür nutzen und mit der For-Schleife ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 21:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Ja Kathrin,
den Fehler habe ich letzt auch gemacht und dazu sagte modelnine :
Iterieren über ein Objekt was verändert wird hat meißtens nicht die gewünschten Konsequenzen (bei Listen werden dann eine entsprechende Anzahl von Elementen übersprungen, bei Dicts bricht das Programm mit einer ...
den Fehler habe ich letzt auch gemacht und dazu sagte modelnine :
Iterieren über ein Objekt was verändert wird hat meißtens nicht die gewünschten Konsequenzen (bei Listen werden dann eine entsprechende Anzahl von Elementen übersprungen, bei Dicts bricht das Programm mit einer ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 20:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Ahh verstehe. hab es schon ausprobiert aber was genau tun diese zwei Zeilen
- Dienstag 16. Januar 2018, 20:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
schön, aber was bedeutet das was ist string und von wo kommen auf einmal i und k. Kannst du mir das erkläre.
- Dienstag 16. Januar 2018, 19:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Mein englisch ist nicht so toll aber ich werde mein bestes versuchen.
Könntest du mir vielleicht bei meinem oben beschriebenem Problem helfen?
Könntest du mir vielleicht bei meinem oben beschriebenem Problem helfen?
- Dienstag 16. Januar 2018, 19:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Hallo,
um die vielen Listen zu vermeiden, könntest du dir ja eine Funktion schreiben,
die deine ursprüngliche Variable abc nutzt und, um dein Beispiel zu nutzen, die Buchstaben um 19 Stellen verschiebt.
Die pop() und append() Funktionen von Listen kannst du dafür nutzen und mit der For-Schleife ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 17:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
Das ist ein wunderbarer Ansatz. DANKE! Ich werde es versuchen umzusetzen und melde mich später dann nochmal.
- Dienstag 16. Januar 2018, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Variable etwas anders ausgeben
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6560
Re: Variable etwas anders ausgeben
# -*- coding: cp1252 -*-
n = raw_input("Klartext: ")
p = raw_input("Schlüsselwort: ")
a = 0
b = 0
zeile = []
spalte = []
klartext_list = list(n)
schluesselwort_list = list(p)
abc = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f', 'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't', 'u', 'v', 'w ...