Die Suche ergab 7 Treffer
- Mittwoch 19. Juni 2019, 16:40
- Forum: Webframeworks
- Thema: OpenCV: Optischer Fluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1786
Re: OpenCV: Optischer Fluss
Ich denke nicht, dass das geht. Das ist ja nur ein initialer seed, an dem dann der Lukas-Kanade seine eigenen Features festmacht & verfolgt. Sonst koennte/muesste man da ja verschiedene Strategien fuer Features reingeben koennen etc.
Deshalb mein anderer Vorschlag, sich per SIFT/FLANN selbst den ...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 14:50
- Forum: Webframeworks
- Thema: OpenCV: Optischer Fluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1786
Re: OpenCV: Optischer Fluss
Hast du schonmal systematisch mit den Parametern gespielt?
Ansonsten kannst du natuerlich SIFT-Featuren mit den ueblichen Dingen wie FLANN zuordnen, in C++ zu sehen hier: https://docs.opencv.org/3.4/d5/d6f/tutorial_feature_flann_matcher.html
Oder du schaust dir mal den Code fuer den optischen ...
- Mittwoch 19. Juni 2019, 12:44
- Forum: Webframeworks
- Thema: OpenCV: Optischer Fluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1786
OpenCV: Optischer Fluss
Hallo liebe User,
ich suche eine Methode in OpenCV zur Berechnung des optischen Flusses.
OpenCv bietet folgenden Beispiellose an:
import numpy as np
import cv2 as cv
lk_params = dict( winSize = (15, 15),
maxLevel = 2,
criteria = (cv.TERM_CRITERIA_EPS | cv.TERM_CRITERIA_COUNT, 10, 0.03 ...
ich suche eine Methode in OpenCV zur Berechnung des optischen Flusses.
OpenCv bietet folgenden Beispiellose an:
import numpy as np
import cv2 as cv
lk_params = dict( winSize = (15, 15),
maxLevel = 2,
criteria = (cv.TERM_CRITERIA_EPS | cv.TERM_CRITERIA_COUNT, 10, 0.03 ...
- Freitag 12. Januar 2018, 22:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
Re: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
Okay, hab das Problem gefunden. Wenn ich mit textEdit eine .txt erstelle, gibt es anscheinend noch ein Header. Weiss zwar nicht was es ist, wird in der .txt nicht angezeigt, aber trotzdem eingelesen.
Wenn man übers terminal mit touch xyzzy.txt eine neue .txt erstellt, dann ist alles sauber...
Wenn man übers terminal mit touch xyzzy.txt eine neue .txt erstellt, dann ist alles sauber...
- Freitag 12. Januar 2018, 22:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
Re: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
Die Datei habe ich selber erstellt. :/
Wie funktioniert das mit pastebin?
Wie funktioniert das mit pastebin?
- Freitag 12. Januar 2018, 21:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
Re: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
Gibt es eine Möglichkeit den ganzen Kram auszublenden und nur das anzuzeigen was tatsächlich reingeschrieben wurde?
Wenn die Datei leer ist bzw. nichts drin steht, wird mit trotzdem etwas ausgegeben:
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1504\cocoasubrtf830
Wenn die Datei leer ist bzw. nichts drin steht, wird mit trotzdem etwas ausgegeben:
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1504\cocoasubrtf830
- Freitag 12. Januar 2018, 21:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1517
.txt richtig einlesen auf Mac oder Windows?
Hallo,
beschaeftige mich im Moment mit Python.
Zurzeit versuche ich eine Normale .txt Datei einzulesen mit folgendem Inhalt:
AnzahlFragen
AnzahlRichtigbeantworteteFragen
Frage;AnzahlAntwort;Antwort;NumrischeFrage;Abweichung;Flag
Ich lese die Datei wie folgt ein:
with open("/Users/Maccc/Desktop ...
beschaeftige mich im Moment mit Python.
Zurzeit versuche ich eine Normale .txt Datei einzulesen mit folgendem Inhalt:
AnzahlFragen
AnzahlRichtigbeantworteteFragen
Frage;AnzahlAntwort;Antwort;NumrischeFrage;Abweichung;Flag
Ich lese die Datei wie folgt ein:
with open("/Users/Maccc/Desktop ...
