Hej!
Wiedermal hab ich mich an ein Projekt gemacht. ABER es kam wirklich mal zu einem PR auf GH.
Arangodantic Pull #20
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch mal den Code anschauen würdet. Da ich auf Rückmeldung und Code Review gespannt bin.
Ich habe den bestehenden Code auf Pydantric V2 ...
Die Suche ergab 176 Treffer
- Samstag 7. Oktober 2023, 19:25
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Arangodantic - Pydantic -> ArangoDB: plz Review
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8773
- Donnerstag 29. Dezember 2022, 17:31
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy ORM Insert on conflict set -> No Key
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3315
Re: SQLAlchemy ORM Insert on conflict set -> No Key
Ich hab keine Ahnung wieso aber nach einem drop_all und create_all funktioniert es wie erwartet
- Montag 19. Dezember 2022, 18:31
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQLAlchemy ORM Insert on conflict set -> No Key
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3315
SQLAlchemy ORM Insert on conflict set -> No Key
Hej ich habe einmal eine Frage zu einem Fehler mit SQLAlchemy.
Ich möchte ein SQL Query zu meiner Postgres15 DB geben, welche mir nicht erklärlich einen "No Key" zu einem Rollback führt.
Als reines SQL sieht das ganze so aus:
[2022-12-19 18:21:12] Connected
crawler> INSERT INTO workers (worker ...
Ich möchte ein SQL Query zu meiner Postgres15 DB geben, welche mir nicht erklärlich einen "No Key" zu einem Rollback führt.
Als reines SQL sieht das ganze so aus:
[2022-12-19 18:21:12] Connected
crawler> INSERT INTO workers (worker ...
- Freitag 9. Juli 2021, 07:04
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Umzug von Pyside6 auf Qt5 missglückt bei Svg fillRect
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3035
Umzug von Pyside6 auf Qt5 missglückt bei Svg fillRect
Hallo zusammen!
Ich hab ein Dashboard auf Pyside6 kreiert, welches auf einem GUI von Wanderson basiert.
Leider hab ich zu spät bemerkt, dass Pyside6 auf einem Raspberry Pi garnicht unterstützt wird. Daher der wechsel auf PyQt5.
An dieser Stelle macht mir die Svg Verarbeitung aber Sorgen. Ich ...
Ich hab ein Dashboard auf Pyside6 kreiert, welches auf einem GUI von Wanderson basiert.
Leider hab ich zu spät bemerkt, dass Pyside6 auf einem Raspberry Pi garnicht unterstützt wird. Daher der wechsel auf PyQt5.
An dieser Stelle macht mir die Svg Verarbeitung aber Sorgen. Ich ...
- Sonntag 26. Juli 2020, 06:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1049
Re: partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
Super Danke!
Ich denke das ist genau der Input den gesucht habe.
Ich denke das ist genau der Input den gesucht habe.
- Donnerstag 23. Juli 2020, 19:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1049
Re: partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
Im Grunde genommen, versuche ich 2 verschiedene Aufrufe der Klasse zu schreiben.
Aufruf 1: Klasse.methode(var) aber vorher soll noch eine Methode gestartet werden und nach der Aufgerufen Methode soll eine andere gestartert werden.
Quasi:
Klasse.methode(var1) = Klasse.connect() -> Klasse.methode(var1 ...
Aufruf 1: Klasse.methode(var) aber vorher soll noch eine Methode gestartet werden und nach der Aufgerufen Methode soll eine andere gestartert werden.
Quasi:
Klasse.methode(var1) = Klasse.connect() -> Klasse.methode(var1 ...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 16:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1049
partialmethod: Connect -> Bestimmte Methoden als innerfunctions ->partialmethod:Disconnect ?
Hej!
Ich steh mal wieder vor einem Problem. Ich möchte 2 Methoden einer Klasse "immer" aufrufen. Da in dieser API keine "automatische" Connect oder Disconnect.
Mein Beispiel Code in abgewandelter Form. Nicht Lauffähig und wahrschein völlig dämlich
import anki_vector
from anki_vector.util import ...
Ich steh mal wieder vor einem Problem. Ich möchte 2 Methoden einer Klasse "immer" aufrufen. Da in dieser API keine "automatische" Connect oder Disconnect.
Mein Beispiel Code in abgewandelter Form. Nicht Lauffähig und wahrschein völlig dämlich
import anki_vector
from anki_vector.util import ...
- Sonntag 5. Januar 2020, 15:49
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Datenbank?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1606
Re: Welche Datenbank?
Danke euch! Dann werde ich Postgres nutzen und die extension, falls überhaupt nötig, im Auge behalten. Das erscheint mir als sehr guter Kompromiss für meinen Start.
- Sonntag 5. Januar 2020, 12:03
- Forum: Webframeworks
- Thema: Welche Datenbank?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1606
Welche Datenbank?
Hallo und frohes neues Jahr!
Wie schon oft zum Jahreswechsel hatte ich einen Einfall für ein neues Projekt. (auch wenn die der letzten Jahre noch nicht mal abgeschlossen sind :oops: )
Ich würde gerne verschiedene Chats auslesen und eine Stimmungsanalyse betreiben.
Die Grundstruktur ist hier ...
Wie schon oft zum Jahreswechsel hatte ich einen Einfall für ein neues Projekt. (auch wenn die der letzten Jahre noch nicht mal abgeschlossen sind :oops: )
Ich würde gerne verschiedene Chats auslesen und eine Stimmungsanalyse betreiben.
Die Grundstruktur ist hier ...
- Donnerstag 2. Januar 2020, 04:19
- Forum: Offtopic
- Thema: Versionskontrolle, Git?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4752
Re: Versionskontrolle, Git?
@Tholo: gut dass Du gleich die richtige Seite verlinkt hast:
Local History is not a replacement for proper source control.
It is cleared when you install a new version of PyCharm or invalidate caches. It has a retention period and maximum size, so revisions are not guaranteed to persist forever ...
- Mittwoch 1. Januar 2020, 10:03
- Forum: Offtopic
- Thema: Versionskontrolle, Git?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4752
Re: Versionskontrolle, Git?
Pycharm hat ein lokales git ähnliches System integriert. Die local History.
https://www.jetbrains.com/help/pycharm/ ... story.html
Das kann als Anfänger ausreichen und du musst dich noch nicht weiter mit github beschäftigen. Wobei das System sehr ähnlich ist.
https://www.jetbrains.com/help/pycharm/ ... story.html
Das kann als Anfänger ausreichen und du musst dich noch nicht weiter mit github beschäftigen. Wobei das System sehr ähnlich ist.
- Sonntag 29. Dezember 2019, 19:02
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Noch ein Python-Code?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7272
Re: Noch ein Python-Code?
Ohh das hab ich so nicht mit geschnitten. Sry
Dann ist der link wahrlich nicht zu gebrauchen hier.
Allerdings kommt der Post Öffner (gibt's nen schönes Wort für OT?) ebenfalls mit einem nicht hilfreichen Link. Oder hab ich was verpasst? Was hat ne Prozessbar Anzeige mit einem Backup zutun? Ist ...
Dann ist der link wahrlich nicht zu gebrauchen hier.
Allerdings kommt der Post Öffner (gibt's nen schönes Wort für OT?) ebenfalls mit einem nicht hilfreichen Link. Oder hab ich was verpasst? Was hat ne Prozessbar Anzeige mit einem Backup zutun? Ist ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 08:04
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Noch ein Python-Code?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7272
Re: Noch ein Python-Code?
Wenn es dich an deine Grenzen bringt, nutze doch einfach vorhandene Ressourcen.
https://www.heise.de/ratgeber/Skriptgesteuerte-Backups-in-Bareos-4538492.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
Ich weiß da is ne Paywall dafür aber ggf sind die Kosten ja für dich erhellend.
Ansonsten ist das Tool hier ...
https://www.heise.de/ratgeber/Skriptgesteuerte-Backups-in-Bareos-4538492.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
Ich weiß da is ne Paywall dafür aber ggf sind die Kosten ja für dich erhellend.
Ansonsten ist das Tool hier ...
- Freitag 6. September 2019, 06:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python mqtt on_message und Publish
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3638
Re: Python mqtt on_message und Publish
https://www.heise.de/ratgeber/Automatis ... 21096.html
Vielleicht findest du ja Inspirationen in diesem Artikel.
Vielleicht findest du ja Inspirationen in diesem Artikel.
- Sonntag 25. August 2019, 18:03
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Humblebundle — No Starch Press Bücher — PSF als Charity
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4776
Re: Humblebundle — No Starch Press Bücher — PSF als Charity
Habs mir auch geholt. Auch wenn mich eigentlich nur 2 Bücher davon ansprechen. Aber Preis Leistung ist spitze.
- Sonntag 25. August 2019, 10:35
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Deutsche Übersetzung des Python Tutorials
- Antworten: 155
- Zugriffe: 261344
Re: Deutsche Übersetzung des Python Tutorials
Du das Management System stellt man ja quasi dar, wer wann bis wohin gearbeit hat. Daher denke ich das sowas auf jedenfall nötig sein könnte.
- Sonntag 25. August 2019, 09:34
- Forum: Links und Tutorials
- Thema: Deutsche Übersetzung des Python Tutorials
- Antworten: 155
- Zugriffe: 261344
Re: Deutsche Übersetzung des Python Tutorials
Kann man da vielleicht sogar Tools wie Fluent integrieren?
https://github.com/projectfluent/python-fluent
Oder missverstehe ich die Anwendung? Da sieh ja eher Guis in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen soll.
Auf https://projectfluent.org/ steht was von Software localization.
Interessiert ...
https://github.com/projectfluent/python-fluent
Oder missverstehe ich die Anwendung? Da sieh ja eher Guis in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen soll.
Auf https://projectfluent.org/ steht was von Software localization.
Interessiert ...
- Sonntag 12. Mai 2019, 08:03
- Forum: Ideen
- Thema: Tutorial für die Raspberry Pi und Python Community mit strukturiertem Programmcode und Projekten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3922
Re: Tutorial für die Raspberry Pi und Python Community mit strukturiertem Programmcode und Projekten
Und für eine "direkte" Anwendung kann ich dir nur einen Pi miteinem Sensor Packet empfehlen. Die Angebote dazu sind vielfältig aber Gründe brauchst du nur ein Pi Starter Set und ein Sensor Kit. Und schin kannst du dich freuen wenn dein Code eine LED zum blinken bringt.
Die Kosten dafür sind nicht ...
Die Kosten dafür sind nicht ...
- Freitag 10. Mai 2019, 08:34
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Socket-Server-Programmierung zur Messwertabfrage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2085
Re: Socket-Server-Programmierung zur Messwertabfrage
Mein derzeitiges Projekt ist Ähnlich.
Ich arbeite mit einem Nodemcu (Esp32) für ca 8€ und auf diesen ist Micropython installiert. Hier steht wie das geht
Und der Triggert verschiedene Sensor und Button Daten via Mqtt. Ich finde der Einstieg in Mqtt ist gut und es gibt viele Tuts.
Hier zum ...
Ich arbeite mit einem Nodemcu (Esp32) für ca 8€ und auf diesen ist Micropython installiert. Hier steht wie das geht
Und der Triggert verschiedene Sensor und Button Daten via Mqtt. Ich finde der Einstieg in Mqtt ist gut und es gibt viele Tuts.
Hier zum ...
- Freitag 3. Mai 2019, 16:30
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: SQLite3 Netzwerk Abfrage/Einfügen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4948
Re: SQLite3 Netzwerk Abfrage/Einfügen
Wenn du mit Telegram arbeitest kannst du auch MQTT und Telegram verbinden. Hier hat das mal jemand gemacht
