Ich möchte eine Funktion entwickeln, die ein einfaches Sudoku berechnet (Ohne komplizierten Code). Das Ergebnis soll einfach über den Print-Befehl ausgegeben werden. Das Sudoku soll z.B. so aussehen:
s = [[1,0,3,4],
[3,1,0,2],
[4,3,2,0],
[0,4,1,3]]
Hat jemand einen Tipp? Keine Schulaufgabe ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mittwoch 17. Januar 2018, 11:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Algorithmus für ein einfaches Sudoku
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1984
- Donnerstag 28. Dezember 2017, 22:36
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Messergebnisse in eine CSV-Datei auslagern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1320
Messergebnisse in eine CSV-Datei auslagern
Hallo,
ich möchte alle meine Messergebnisse in main "speed" und "timedelta" in eine CSV-Datei auslagern und mit einem testnamen versehen. Habe dafür folgenden Programmcode ab Zeile 48 geschrieben. Gibt es eine Verbesserung dazu? Danke! :)
#!/usr/bin/python
# Projekt_Schiefe_Ebene_2017
import ...
ich möchte alle meine Messergebnisse in main "speed" und "timedelta" in eine CSV-Datei auslagern und mit einem testnamen versehen. Habe dafür folgenden Programmcode ab Zeile 48 geschrieben. Gibt es eine Verbesserung dazu? Danke! :)
#!/usr/bin/python
# Projekt_Schiefe_Ebene_2017
import ...
- Freitag 8. Dezember 2017, 14:34
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Re: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
Das komische ist ja, dass "speed" ausgegeben wird und timedelta nicht
Die zwei Argumente müssten eigentlich schon stimmen. Mit result = speed usw... wollte ich die Werte sammeln und in eine Datei schreiben/speichern (Daran tüftel ich noch).
- Freitag 8. Dezember 2017, 13:56
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Re: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
Vorherige Programmfehler sind nun behoben. Beim Ausführen des Programms stoße ich nun auf ein weiteres Problem:
line 41 wird aufgerufen: TypeError: not enough arguments for format string
Aber wieso fehlen Argumente? Kann mir wieder jemand nenn Tipp geben? Danke!
#!/usr/bin/python
# Projektarbeit ...
line 41 wird aufgerufen: TypeError: not enough arguments for format string
Aber wieso fehlen Argumente? Kann mir wieder jemand nenn Tipp geben? Danke!
#!/usr/bin/python
# Projektarbeit ...
- Donnerstag 7. Dezember 2017, 17:57
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Re: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
Gut "GPIO_SENSOR1_PIN" kann nicht gehen, weil es nicht deklariert ist. Ich würde jetzt auf die Liste zugreifen: "GPIO_SENSOR_PINS, 0" für den GPIO-PIN 22. Das mit main() verstehe ich nicht ganz. 
- Donnerstag 7. Dezember 2017, 16:45
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Re: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
@ Alle! Habe noch Fehlermeldungen:
- In Zeile 47 das main()
- In Zeile 31 ist der globale Name "GPIO_SENSOR1_PIN" nicht definiert
#!/usr/bin/python
#Projektarbeit_Schiefe_Ebene_2017
import time
import RPi.GPIO as GPIO
import lcddriver
GPIO_SENSOR_PINS = [22, 23, 24, 25]
SETUP = [
{'pin': 23 ...
- In Zeile 47 das main()
- In Zeile 31 ist der globale Name "GPIO_SENSOR1_PIN" nicht definiert
#!/usr/bin/python
#Projektarbeit_Schiefe_Ebene_2017
import time
import RPi.GPIO as GPIO
import lcddriver
GPIO_SENSOR_PINS = [22, 23, 24, 25]
SETUP = [
{'pin': 23 ...
- Donnerstag 7. Dezember 2017, 13:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Re: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
Vielen Dank für Eure schnelle und professionelle Hilfe!! Die ersten, die mir helfen
@Sirius3: Das Programm hatte Einrückungen und ist auch ausführbar aber funktioniert wie gesagt nicht richtig.
Ich probiere Euren Quellcode und melde mich dann nochmal!
Ich probiere Euren Quellcode und melde mich dann nochmal!
- Donnerstag 7. Dezember 2017, 09:22
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2889
Schiefe Ebene mit Laserlichtschranken
Hallo,
ich bin neu hier und ein Anfänger in Python. In meiner Projektarbeit muss ich eine schiefe Ebene bauen, die mit Laserlichtschranken versehen ist. Die Ebene ist bereits gebaut. Wenn die Kugel/Quader nach unter rollt möchte ich bei jeder Lichtschranke die Zeit ermitteln und auf einem Display ...
ich bin neu hier und ein Anfänger in Python. In meiner Projektarbeit muss ich eine schiefe Ebene bauen, die mit Laserlichtschranken versehen ist. Die Ebene ist bereits gebaut. Wenn die Kugel/Quader nach unter rollt möchte ich bei jeder Lichtschranke die Zeit ermitteln und auf einem Display ...
