Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe noch eine weitere Frage:
Kann man das ganze dann auch verfolgen? Also kann man sich die Ausgabe des Kommandofenster anzeigen lassen wenn man es über Python bedient?
Die Suche ergab 6 Treffer
- Donnerstag 15. März 2018, 15:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Automatische VPN Verbindung aus Python-Script herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2107
- Donnerstag 15. März 2018, 14:30
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Automatische VPN Verbindung aus Python-Script herstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2107
Automatische VPN Verbindung aus Python-Script herstellen
Hallo Zusammen,
ich suche derzeit einen Weg mit dem ich eine automatische VPN Verbindung aus einem Python-Script herstellen kann.
Manuell klappt das super, dazu verwende ich den VPN Client openconnect.
Dabei muss ich natürlich die Group, den Username und das Passwort manuell eingeben.
Gibt es ...
ich suche derzeit einen Weg mit dem ich eine automatische VPN Verbindung aus einem Python-Script herstellen kann.
Manuell klappt das super, dazu verwende ich den VPN Client openconnect.
Dabei muss ich natürlich die Group, den Username und das Passwort manuell eingeben.
Gibt es ...
- Dienstag 6. Februar 2018, 17:30
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: AT-Kommandos zu Bytes kodieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1572
AT-Kommandos zu Bytes kodieren
Hallo Zusammen,
ich versuche mit Hilfe von AT-Kommandos ein SIM_Modul anzusprechen. Dabei verwende ich folgendes kleines Programm, dass über eine serielle Schnittstelle dazu Verbindung aufnimmt.
import serial
import os,time
port = serial.Serial("/dev/ttyS0", baudrate = 9600, timeout = 1 ...
ich versuche mit Hilfe von AT-Kommandos ein SIM_Modul anzusprechen. Dabei verwende ich folgendes kleines Programm, dass über eine serielle Schnittstelle dazu Verbindung aufnimmt.
import serial
import os,time
port = serial.Serial("/dev/ttyS0", baudrate = 9600, timeout = 1 ...
- Dienstag 16. Januar 2018, 16:49
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: E-Mail via Sim-Modul verschicken
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1519
E-Mail via Sim-Modul verschicken
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier in dem Forum und bitte deswegen ein bisschen nachsichtig mit mir zu sein, falls ich was Dummes frage :D .
Ich habe ein Projekt zur Überwachung eines Bienenstockes im Wald gestartet. Dazu nehme ich mit einem Raspberry Pi 3 verschieden Messwerte auf. Diese ...
ich bin noch neu hier in dem Forum und bitte deswegen ein bisschen nachsichtig mit mir zu sein, falls ich was Dummes frage :D .
Ich habe ein Projekt zur Überwachung eines Bienenstockes im Wald gestartet. Dazu nehme ich mit einem Raspberry Pi 3 verschieden Messwerte auf. Diese ...
- Samstag 2. Dezember 2017, 12:09
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: TypeError: 'float' object is not subscriptable
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5782
Re: TypeError: 'float' object is not subscriptable
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort :D das hat mir sehr weitergeholfen und ich kann jetzt eine Datenbank erstellen.
Der Fehler hat schon zum Code gepasst, da ich nur einen kleinen Ausschnitt meines Codes gepostet habe.
Ich habe noch eine weitere Frage:
Ich versuche ein Überwachungssystem für ...
Der Fehler hat schon zum Code gepasst, da ich nur einen kleinen Ausschnitt meines Codes gepostet habe.
Ich habe noch eine weitere Frage:
Ich versuche ein Überwachungssystem für ...
- Freitag 1. Dezember 2017, 16:24
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: TypeError: 'float' object is not subscriptable
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5782
TypeError: 'float' object is not subscriptable
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und in Python noch ziemlich unerfahren, deswegen möchte ich mich für eventuelle banale Fragen schon im Voraus entschuldigen.
Ich möchte aus einer Liste eine Datenbank erstellen und habe dazu folgendes Tutorial gefunden und auf mein Programm angewendet:
https ...
ich bin neu hier und in Python noch ziemlich unerfahren, deswegen möchte ich mich für eventuelle banale Fragen schon im Voraus entschuldigen.
Ich möchte aus einer Liste eine Datenbank erstellen und habe dazu folgendes Tutorial gefunden und auf mein Programm angewendet:
https ...
