Auf Youtube gibt es das Video "Der Pol der maximalen Unzugänglichkeit" des Benutzers "Bodo Baldur" einen Algorithmus zum Auffinden dieses Pols. Schaut euch bitte erst mal dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=btSmrVv2NPI
Der Algorithmus ist vom Verständnis her sehr einfach. In Java soll ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Sonntag 10. August 2025, 19:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Der Pol der maximalen Unzugänglichkeit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3279
- Sonntag 10. August 2025, 19:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie fliegen die Hühner "huhn03" und "huhn04" nach links?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3633
Re: Wie fliegen die Hühner "huhn03" und "huhn04" nach links?
Dieses Projekt ist erfolgreich erledigt!
- Mittwoch 1. November 2023, 19:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fachbegriffe für Umgebungen in Python
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1183
Re: Fachbegriffe für Umgebungen in Python
Es gibt mehrere Programme für die statische Analyse wie Pylint oder Pyflakes für allgemeine Sachen, aber auch so etwas wie Bandit was auf Sicherheitsprobleme spezialisiert ist.
Dann gibt es Unit-Tests, wo die Standardbibliothek schon was mitbringt, was Viele aber nicht besonders „pythonisch ...
- Mittwoch 1. November 2023, 19:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Testprogramme für Python
- Antworten: 3
- Zugriffe: 871
Testprogramme für Python
Gibt es eine spezielle Python Umgebung/Python Programme (im Internet), die speziell nur für Python gedacht sind, und wo auf ein Programm systematisch auf Lauffähigkeit, Funktionalität, Fehler geprüft wird? Also, wo sozusagen alle Fälle eines Programms durchgegangen werden?
- Mittwoch 1. November 2023, 18:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fachbegriffe für Umgebungen in Python
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1183
Re: Fachbegriffe für Umgebungen in Python
Gibt es eine spezielle Python Umgebung/Python Programme, die speziell nur für Python gedacht sind, und wo Lauffähigkeit, Funktionalität, Fehler geprüft wird?
- Mittwoch 1. November 2023, 18:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Fachbegriffe für Umgebungen in Python
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1183
Fachbegriffe für Umgebungen in Python
In Java gibt es ein sogenanntes "Gitlab-Repository", worin Lauffähigkeit, Funktionalität, angemessene Dokumentation und Objektorientierung geprüft wird. Wie heißen bitte die entsprechenden Fachbegriffe bzw. Pendants in Python?
- Sonntag 24. April 2022, 20:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 932
Re: Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
....und was ist bitte mit der Beantwortung der Frage?
Oder machen wir es mal anders herum: Kannst du mir bitte einen einigermaßen übersichtlichen objektorientierten Python Quellcode eines Spiels wie z.B. "Tetris, Pacman, 4 gewinnt, McMinesweeper" oder ähnliches verlinken, wo alle oder möglichst viel ...
Oder machen wir es mal anders herum: Kannst du mir bitte einen einigermaßen übersichtlichen objektorientierten Python Quellcode eines Spiels wie z.B. "Tetris, Pacman, 4 gewinnt, McMinesweeper" oder ähnliches verlinken, wo alle oder möglichst viel ...
- Sonntag 24. April 2022, 19:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 932
Re: Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
Also sofern ich richtig informiert bin, ist ein Modul sowas wie "math, os, pygame, numpy, sys" usw. Hier habe ich aber 3 Programme, nämlich "morhuhn_1.py", "morhuhn_2.py" und "morhuhn_3.py".
Natürlich hätte ich das alles auch in einem Wisch programmieren können, aber so fand ich es etwas ...
Natürlich hätte ich das alles auch in einem Wisch programmieren können, aber so fand ich es etwas ...
- Sonntag 24. April 2022, 18:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 932
Vererbung, Polymorphie, Datenkapselung, private-Konvention, (Schnittstellen)
Hallo,
Ich habe die folgenden 3 Python Quellcodes selbst programmiert, die zusammen das Computerspiel Moorhuhn wiederspiegeln (am Anfang und am Ende mit einigermaßen lustigen Elementen). Insgesamt fehlen (laut Aussage eines Programmierexperten, nicht meine Aussage) die folgenden 4 Elemente:
(1 ...
Ich habe die folgenden 3 Python Quellcodes selbst programmiert, die zusammen das Computerspiel Moorhuhn wiederspiegeln (am Anfang und am Ende mit einigermaßen lustigen Elementen). Insgesamt fehlen (laut Aussage eines Programmierexperten, nicht meine Aussage) die folgenden 4 Elemente:
(1 ...
- Mittwoch 20. April 2022, 15:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hintergrundmusik stoppen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Re: Hintergrundmusik stoppen
DANKE FÜR DEN LINK!!!!!! PROBLEM GELÖST!!!!!
- Mittwoch 20. April 2022, 15:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hintergrundmusik stoppen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Re: Hintergrundmusik stoppen
from turtle import Screen, Turtle
import random, time, pygame, winsound, json, os
from pygame import mixer
D.h. mein Code bezieht sich HIER auf pygame
import random, time, pygame, winsound, json, os
from pygame import mixer
D.h. mein Code bezieht sich HIER auf pygame
- Mittwoch 20. April 2022, 15:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hintergrundmusik stoppen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 571
Hintergrundmusik stoppen
Ich habe in meinem Quellcode stehen:
mixer.music.load("hintergrundmusik.wav") #lädt nur die Hintergrundmusik
mixer.music.play(9) #spielt tatsächlich die Hintergrundmusik 9x hintereinander ab
Danach kommt das Hauptprogramm ,also blablabla
Jetzt spielt der Compiler theoretisch 9x dieselbe Datei der ...
mixer.music.load("hintergrundmusik.wav") #lädt nur die Hintergrundmusik
mixer.music.play(9) #spielt tatsächlich die Hintergrundmusik 9x hintereinander ab
Danach kommt das Hauptprogramm ,also blablabla
Jetzt spielt der Compiler theoretisch 9x dieselbe Datei der ...
- Dienstag 19. April 2022, 18:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Re: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
wie findest du denn meinen Code, bzw. meine Lösung?
- Dienstag 19. April 2022, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Re: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
ok, danke für den Tip mit json, ich habe die Aufgabe jetzt gelöst:
import json, os
Punkte=6
if os.path.exists("Bestenliste.json"): #falls die Datei schon existiert
filename = 'Bestenliste.json'
with open(filename) as file_object:
Highscores = json.load(file_object)
Name=input("Geben Sie Ihren ...
import json, os
Punkte=6
if os.path.exists("Bestenliste.json"): #falls die Datei schon existiert
filename = 'Bestenliste.json'
with open(filename) as file_object:
Highscores = json.load(file_object)
Name=input("Geben Sie Ihren ...
- Dienstag 19. April 2022, 13:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Re: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
ok, ich habe mitten im Spiel die Trefferrate als Variable "trefferrate":
Was mache ich jetzt?
import json
jetz müßte ein input-Befehl kommen:
Name=input("Gib deinen Namen ein! ")
Ich nehme das mit der txt-Datei zurück: Wie geht es jetzt codemäßig weiter?
Was mache ich jetzt?
import json
jetz müßte ein input-Befehl kommen:
Name=input("Gib deinen Namen ein! ")
Ich nehme das mit der txt-Datei zurück: Wie geht es jetzt codemäßig weiter?
- Montag 18. April 2022, 17:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Re: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
Worum es mir eigentlich geht ist folgendes: Ich habe ein Pythonspiel selbst programmiert - und es geht hier NICHT um irgendwelche Sicherheitsfragen. Relativ am Ende des Programms kommt eine Variable "trefferrate", der bereits ein Zahlenwert zugesprochen wird. Z.B. die trefferrate=9, d.h. während des ...
- Montag 18. April 2022, 16:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Re: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
@mister_xyz: Es sollte keine Textdatei mit Python-Quelltext existieren. Python-Quelltext ist kein sinnvolles Format um Daten zu speichern. Um verschachtelte Listen zu speichern bietet sich beispielsweise das JSON-Format an. Python hat da ein Modul zum lesen und schreiben von JSON-formatierten ...
- Montag 18. April 2022, 14:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3062
Python Quellcode in eine txt-Datei umwandeln
Ich habe eine "*txt" - Datei mit dem Titel "Bestenliste.txt" und dem folgendem einfachen Inhalt: " bestenliste=[[8.0, "Alpha"], [6.0, "Beta"]] "
D.h. "Alpha" bekommt den Wert 8.0 und "Beta" den Wert 6.0 zugewiesen.
Ich habe folgenden einfachen Python Quellcode programmiert:
fobj_in=open ...
D.h. "Alpha" bekommt den Wert 8.0 und "Beta" den Wert 6.0 zugewiesen.
Ich habe folgenden einfachen Python Quellcode programmiert:
fobj_in=open ...
- Sonntag 17. April 2022, 21:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hinzugefügter Arraywert soll bleiben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 574
Re: Hinzugefügter Arraywert soll bleiben
Das ist kein Array sondern eine Liste (list).
Namen schreibt man in Python klein_mit_unterstrich. Ausnahmen sind die Namen von Klassen (nicht deren Instanzen!) (CamelCase) und Konstanten (KOMPLETT_GROSS).
Wenn du etwas über den Programmlauf erhalten möchtest funktioniert das natürlich nicht ...
- Sonntag 17. April 2022, 20:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hinzugefügter Arraywert soll bleiben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 574
Hinzugefügter Arraywert soll bleiben
Ist vielleicht für den ein oder anderen eine doofe Frage, aber dafür auch eine einfache:
Ich definiere in einem Python Programm ein leeres Array A=[ ]
Jetzt füge ich die Zahl 1 in A ein, also:
Eingabe= input("Welche neue Zahl wollen Sie ins Array A einfügen? ")
A.append(Eingabe)
.....jetzt ...
Ich definiere in einem Python Programm ein leeres Array A=[ ]
Jetzt füge ich die Zahl 1 in A ein, also:
Eingabe= input("Welche neue Zahl wollen Sie ins Array A einfügen? ")
A.append(Eingabe)
.....jetzt ...
