Sorry, ich wollte dich nicht angreifen, indem ich das so stehen lasse :D.
Also zu der Aufgabe davor, wenn du sagt mit while True wäre der Code besser durchdacht, meinst du das so?
def addition():
value1 = int(raw_input("Eingabe"))
value2 = int(raw_input("Eingabe"))
while True:
print "x ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 11. Juni 2017, 02:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
- Samstag 10. Juni 2017, 20:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Es hat so gepasst, also lasse ich das jetzt mal so stehen :D.
Mal zu einer anderen Aufgabe, die mich ein paar Haare gekostet haben. Ich poste einfach mal die Aufgabenstellung und meinen Code mit dazu, mit der bitte, mal drüber zu schauen. Und zwar die Aufgabe:
Schreiben Sie ein Programm, dass die ...
Mal zu einer anderen Aufgabe, die mich ein paar Haare gekostet haben. Ich poste einfach mal die Aufgabenstellung und meinen Code mit dazu, mit der bitte, mal drüber zu schauen. Und zwar die Aufgabe:
Schreiben Sie ein Programm, dass die ...
- Samstag 10. Juni 2017, 15:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
@sharete: Was ergibt denn der Audruck bei ``while`` als Ergebnis wenn `value1` gleich 0 ist und `value2` gleich 5 ist? Setz die Werte doch mal ein und rechne das aus. Und dann mach Dir klar bei welchem Ergebnis der Schleifenkörper betreten wird und bei welchem nicht.
Also muss ich aus dem and ...
Also muss ich aus dem and ...
- Samstag 10. Juni 2017, 14:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
@sharete: Man muss das Modul vorher natürlich importieren. :-)
Habe es ausprobiert, im codeskulptor ( kennt ihr das eigentlich?) zeigt er mir dann an:
Line 1: ImportError: No module named itertools
Hier nochmal der ganze Code:
from itertools import compress
X = [3,6,4,2,8,5,5,1]
Y = [1,0,0 ...
Habe es ausprobiert, im codeskulptor ( kennt ihr das eigentlich?) zeigt er mir dann an:
Line 1: ImportError: No module named itertools
Hier nochmal der ganze Code:
from itertools import compress
X = [3,6,4,2,8,5,5,1]
Y = [1,0,0 ...
- Freitag 9. Juni 2017, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Das mit dem Aufsummieren wenn in der zweiten Liste eine 1 steht, ist ein klarer Fall für `itertools.compress()`:
In [11]: X = [3,6,4,2,8,5,5,1]
In [12]: Y = [1,0,0,1,1,1,0,0]
In [13]: sum(itertools.compress(X, Y))
Out[13]: 18
Wenn ich den Code so eingebe kriege ich den error:
Line 4 ...
In [11]: X = [3,6,4,2,8,5,5,1]
In [12]: Y = [1,0,0,1,1,1,0,0]
In [13]: sum(itertools.compress(X, Y))
Out[13]: 18
Wenn ich den Code so eingebe kriege ich den error:
Line 4 ...
- Freitag 9. Juni 2017, 16:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Im Grunde zählst Du die Anzahl der öffnenden und die Anzahl der schließenden Klammern. String-Objekte besitzen die Methode count für solche Fälle. Wenn die Differenz gleich 0 ist, so ist die Klammerung nach Deiner Definition richtig. Demnach wäre der Funktionskörper ein Einzeiler.
Was dort ...
Was dort ...
- Freitag 9. Juni 2017, 16:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Ah, okay dass mit zip wurde uns gar nicht beigebracht.
Bezüglich der 0,1, wo du meintest dass dort True und False stehen soll, die Liste wurde uns in einem Programmskelett vorgegeben und wir mussten damit arbeiten, trotzdem danke!
Wir hatten eine weitere Aufgabe, wo wir checken sollen, ob die ...
Bezüglich der 0,1, wo du meintest dass dort True und False stehen soll, die Liste wurde uns in einem Programmskelett vorgegeben und wir mussten damit arbeiten, trotzdem danke!
Wir hatten eine weitere Aufgabe, wo wir checken sollen, ob die ...
- Freitag 9. Juni 2017, 14:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Hey Leute, ich bins mal wieder. Und zwar:
Mal angenommen, ich habe zwei Listen. In der ersten Liste stehen zufällig Zahlen, also z.B. 12,13,15,16,17. Und die zweite Liste ist gefüllt mit 0 und 1en also z.B. 0,1,1,0,0. Wie kann ich dann auf die beiden Listen so zugreifen, dass in der ersten Liste ...
Mal angenommen, ich habe zwei Listen. In der ersten Liste stehen zufällig Zahlen, also z.B. 12,13,15,16,17. Und die zweite Liste ist gefüllt mit 0 und 1en also z.B. 0,1,1,0,0. Wie kann ich dann auf die beiden Listen so zugreifen, dass in der ersten Liste ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 22:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
@sharete: zum Code, `x` is kein schöner Name für eine Variable, die ein Jahr repräsentieren soll. Die if-Bedingungen sollten noch mit `and` und `or` zu einer Bedingung zusammengefasst werden.
Wäre das förmlich so in Ordnung?
schaltjahr = int(raw_input("Eingabe:"))
if schaltjahr % 400 == 0 or ...
Wäre das förmlich so in Ordnung?
schaltjahr = int(raw_input("Eingabe:"))
if schaltjahr % 400 == 0 or ...
- Dienstag 6. Juni 2017, 14:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Decke ist das nicht mit el(se)if ab? Ich dachte bei einem elif ist kein else zwingend notwendig.
edit: AHHHH jetzt weiß ich, was du meinst! Dankeschön, habs gefixt
edit: AHHHH jetzt weiß ich, was du meinst! Dankeschön, habs gefixt

- Dienstag 6. Juni 2017, 14:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Neues Spiel, neues Glück :D..
Also ich soll anzeigen lassen, ob ein bestimmtes Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Habe soweit einen Code geschrieben, der die Formel beinhaltet und er zeigt mir jedesmal an, wenn es ein Schaltjahr ist. Gebe ich aber mit Absicht ein falsches Jahr ein, wird mir nicht ...
Also ich soll anzeigen lassen, ob ein bestimmtes Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Habe soweit einen Code geschrieben, der die Formel beinhaltet und er zeigt mir jedesmal an, wenn es ein Schaltjahr ist. Gebe ich aber mit Absicht ein falsches Jahr ein, wird mir nicht ...
- Sonntag 4. Juni 2017, 17:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Okay und wo ist der Unterschied, ob ich nun float(input, oder float(raw_input benutze?BlackJack hat geschrieben:@sharete: An dem `float()` sollst Du nichts ändern, nur das `input()` durch `raw_input()` ersetzen, denn das ist hier die richtige Funktion.
LG
- Sonntag 4. Juni 2017, 15:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
@sharete: Aus dem `input()` solltest Du ein `raw_input()` machen. Das `input()` von dieser Webseite verhält sich nicht so wie in einem echten Python.
Und die ``print``-Anweisungen sehen komisch bis verwirrend aus mit den Klammern. Die gehören da nicht hin. Die haben auch gar keinen Effekt.
Edit ...
Und die ``print``-Anweisungen sehen komisch bis verwirrend aus mit den Klammern. Die gehören da nicht hin. Die haben auch gar keinen Effekt.
Edit ...
- Sonntag 4. Juni 2017, 15:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Okay ich habe es letztendlich hinbekommen, wie es sein sollt.
while True:
eingabe1 = float(input("Eingabe: "))
eingabe2 = float(input("Eingabe: "))
ergebnis = eingabe1+eingabe2
print("x ="),eingabe1
print("y ="), eingabe2
print("x+y ="), ergebnis
if eingabe1 == 0 and eingabe2 == 0:
break ...
while True:
eingabe1 = float(input("Eingabe: "))
eingabe2 = float(input("Eingabe: "))
ergebnis = eingabe1+eingabe2
print("x ="),eingabe1
print("y ="), eingabe2
print("x+y ="), ergebnis
if eingabe1 == 0 and eingabe2 == 0:
break ...
- Sonntag 4. Juni 2017, 15:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Ist mir dann auch aufgefallen :D. Ich habe es jetzt so umgeschrieben:
eingabe1 = float(input("Eingabe: "))
eingabe2 = float(input("Eingabe: "))
ergebnis = eingabe1+eingabe2
while True:
if eingabe1 and eingabe2 != 0:
print("x ="),eingabe1
print("y ="), eingabe2
print("x+y ="), ergebnis
else ...
eingabe1 = float(input("Eingabe: "))
eingabe2 = float(input("Eingabe: "))
ergebnis = eingabe1+eingabe2
while True:
if eingabe1 and eingabe2 != 0:
print("x ="),eingabe1
print("y ="), eingabe2
print("x+y ="), ergebnis
else ...
- Sonntag 4. Juni 2017, 12:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Hey Leute, erstmal danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen!
@BlackJack, ich habe meinen Dozent gefragt, ob das in Falle einer Klausur ausreichen würde, wenn ich einfach nur mit a.index(min(a)) programmieren würde und es geht in Ordnung. Hätte also trotzdem volle Punktzahl erreicht.
Nun ...
@BlackJack, ich habe meinen Dozent gefragt, ob das in Falle einer Klausur ausreichen würde, wenn ich einfach nur mit a.index(min(a)) programmieren würde und es geht in Ordnung. Hätte also trotzdem volle Punktzahl erreicht.
Nun ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 13:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Ich habe natürlich zu jeder Aufgabe die Lösung, habe allerdings nicht bewusst geguckt, wie der Dozent das haben möchte. Um es dir aber zu verdeutlichen poste ich einfach mal seine Lösung, vielleicht könntest du ja dazu erklären, was passiert?
a = [18,15,22,25,11,29,31]
n = len(a)
min = a[0]
index ...
a = [18,15,22,25,11,29,31]
n = len(a)
min = a[0]
index ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 12:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Leider komme ich nicht drauf und ich habe das Gefühl, dass mich momentan alles andere mehr verwirrt, als dass es mir weiterhilft :K
- Donnerstag 1. Juni 2017, 12:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Re: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Dankeschön! Also ich gehe gerade nüchtern vor, welchen Lösungsweg man einschlägt.
Also ich habe eine Liste gegeben a = [18,15,22,25,11,29,31] , woraus ich die Stelle des kleinsten Wertes ausgeben soll. Im Beispiel wäre das Ergebnis Stelle 4.
Das heißt ich muss zuerst die Länge der Liste ermitteln ...
Also ich habe eine Liste gegeben a = [18,15,22,25,11,29,31] , woraus ich die Stelle des kleinsten Wertes ausgeben soll. Im Beispiel wäre das Ergebnis Stelle 4.
Das heißt ich muss zuerst die Länge der Liste ermitteln ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 11:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vorbereitung auf meine Pythonklausur
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8298
Vorbereitung auf meine Pythonklausur
Hallo Leute,
ich bin im Informationsmanagementstudium, wo wir Python behandeln. Wir sind noch relativ am Anfang ( erster Kurs ), weswegen ich mich gerade noch bei simplen Sachen durchkämpfe. Ab und zu hänge ich bei einigen Aufgaben, wenn ich im Internet gucke, finde ich tausende Lösungswege, jedoch ...
ich bin im Informationsmanagementstudium, wo wir Python behandeln. Wir sind noch relativ am Anfang ( erster Kurs ), weswegen ich mich gerade noch bei simplen Sachen durchkämpfe. Ab und zu hänge ich bei einigen Aufgaben, wenn ich im Internet gucke, finde ich tausende Lösungswege, jedoch ...