Spyder ist als Matlab Alternative durchaus brauchbar. Ich habe es auch mal genutzt bevor ich auf https://www.jetbrains.com/pycharm/Pycharm umgestiegen bin.
Wenn du ein großer Hacker werden willst machs wie BlackJack und verzichte auf die IDE, ansonsten schau dir Pycharm mal an.
Die Suche ergab 37 Treffer
- Montag 26. Juni 2017, 15:01
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Spyder und tkinter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4511
- Freitag 19. Mai 2017, 12:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python ohne Installation nutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17964
Re: Python ohne Installation nutzen
Wenn du Zugriff auf ein CD-Laufwerk hast boote eine Linux Live CD. Speichern kannst du auf einem USB Stick.
Mit Systemback 1.6 kannst du eine LiveCd von einem installierten Linux System erstellen, falls die Standardversion nicht alles hat was du brauchst.
Mit Systemback 1.6 kannst du eine LiveCd von einem installierten Linux System erstellen, falls die Standardversion nicht alles hat was du brauchst.
- Donnerstag 18. Mai 2017, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python ohne Installation nutzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 17964
Re: Python ohne Installation nutzen
Was willst du denn damit machen? Wenn du nur üben willst kannst du auf https://www.hackerrank.com/ die Python Aufgaben machen.
- Dienstag 16. Mai 2017, 16:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
Re: Regex-Gruppen
Ich würde das Zeile für Zeile mit Regex durchsuchen, und Zeile+'\n' an einen string anhängen wenn es keinen match gibt. Dann kannst du den reststring wieder in einer Datei speichern, und bei Bedarf wieder Zeile für Zeile durchsuchen.
- Dienstag 16. Mai 2017, 14:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Baum implementieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1498
Re: Baum implementieren
Es kommt drauf an was du später damit machen willst.
- Dienstag 16. Mai 2017, 14:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
- Dienstag 16. Mai 2017, 14:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
Re: Regex-Gruppen
Nimm eine Liste
Wenn du Variablen bis zum nächsten Programmaufruf speichern willst kannst du das mit pickle machen, oder einfach in eine Datei schreiben.
http://www.python-kurs.eu/dateien.php
Code: Alles auswählen
liste.append(zeile+zeile)
http://www.python-kurs.eu/dateien.php
- Dienstag 16. Mai 2017, 12:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
Re: Regex-Gruppen
Ich habe weiter oben auch schon eine präzisere Version mit named groups gepostet.
- Dienstag 16. Mai 2017, 12:36
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Frage zu Portscanner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2943
Re: Frage zu Portscanner
Ist das das Tutorial aus "Python Hacking" von O-Connor?
- Dienstag 16. Mai 2017, 12:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Input sowohl string als auch int möglich?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3190
Re: Input sowohl string als auch int möglich?
Code: Alles auswählen
p=solve(yprime,x)
print(solve(yprime,x))
Code: Alles auswählen
liste.append(p)
- Dienstag 16. Mai 2017, 12:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
Re: Regex-Gruppen
Ich würde dir empfehlern (.*?) zu vermeiden. Es ist zu unpräzise, weil es fast alles matcht.
Ich benutze sowas wie ([^#]*). Es matcht solange das Zeichen nicht # ist, aber da kann man natürlich alles einsetzen.
Ich benutze sowas wie ([^#]*). Es matcht solange das Zeichen nicht # ist, aber da kann man natürlich alles einsetzen.
- Sonntag 14. Mai 2017, 17:01
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Mit einen Label die Temperatur auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2307
Re: Mit einen Label die Temperatur auslesen
Welche Gui verwendest du?
- Sonntag 14. Mai 2017, 16:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Regex-Gruppen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4163
Re: Regex-Gruppen
Hier ein Bsp. für named groups:
Gruppen mit Namen sind einfach übersichtlicher.
Code: Alles auswählen
r = '^(?P<ip>[\d\.]*)[^\[]*(?P<datum>[^\]]*)[^\"]*\"(?P<befehl>[^ ]*) (?P<pfad>[^ ]*) (?P<protokol>[^\"]*)[^\d]*(?P<zahlen>.*)$'
- Sonntag 14. Mai 2017, 16:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Wie unterscheidest du die Häuser wenn sie alle 'haus' heißen? Und wie greifst du auf ein bestimmtes Haus zu?
- Samstag 13. Mai 2017, 19:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
hauser = [] loca = Vector((0,0,0)) #startpunkt vec = Vector((0,10,0)) #abstand zwischen hauspunkten def haus(name,kantenlaenge, loca): ... pyramiden_netz = bpy.data.meshes.new(name) haus_objekt = bpy.data.objects.new(name,pyramiden_netz) haus_objekt.location = loca dorf = bpy.context.scene dorf.obj...
- Samstag 13. Mai 2017, 18:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Ist bpy.context.object leer?
gib mal vor dem .loccation ein und poste was dann kommt
gib mal
Code: Alles auswählen
print(bpy.context.object)
- Samstag 13. Mai 2017, 18:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Code: Alles auswählen
bpy.context.object
Code: Alles auswählen
letztes_haus = bpy.context.object['haus']
- Samstag 13. Mai 2017, 18:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Hast du mal in der haus funktion probiert?
funktioniert offensichtlich nicht deswegen kriegst du den AttributeError.
Code: Alles auswählen
Dorf = bpy.context.scene
Code: Alles auswählen
letztes_haus = bpy.context.object
- Samstag 13. Mai 2017, 17:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Wie soll dein Haus überhaupt aussehen? Ein Würfelmit Spitzdach?
Dann müssten es 10 Punkte, 15 Kanten und 9 Flächen sein.
Mal am besten erstmal nur ein Haus wenn das funktioniert kannst du mehrere malen.
Dann müssten es 10 Punkte, 15 Kanten und 9 Flächen sein.
Mal am besten erstmal nur ein Haus wenn das funktioniert kannst du mehrere malen.
- Samstag 13. Mai 2017, 17:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3169
Re: Objekt auswählen und vervielfachen Blender
Du übergibst kantenlaenge, aber du benutzt es nicht. Davon abgesehen versuch mal
in zeile 18 zu verschieben.
Code: Alles auswählen
Dorf = bpy.context.scene