Die Suche ergab 72 Treffer
- Dienstag 8. September 2020, 14:47
- Forum: Tkinter
- Thema: Dictionary als .pdf abspeichern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1421
Re: Dictionary als .pdf abspeichern
Aber du weißt schon, dass eine Datei nicht einfach zu einer PDF-Datei wird, nur weil man sie .pdf nennt?
Ja, dass ist mir klar. Weshalb ich auch weiß, warum ich die Datei nicht öffnen kann. Ich wollte wissen, wie man meinen Code verändern muss, damit es geht.
tk.Canvas hat eine postscript ...
- Dienstag 8. September 2020, 13:41
- Forum: Tkinter
- Thema: Dictionary als .pdf abspeichern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1421
Dictionary als .pdf abspeichern
Hallo :D
Ich möchte mittels tkinter und filedialog ein Dictionary als pdf abspeichern.
import tkinter as tk
from tkinter import filedialog
def buttonSaveData():
file = filedialog.asksaveasfile(title="Save As...", mode='w', defaultextension=".pdf", filetypes =[("Portable Document Format ...
Ich möchte mittels tkinter und filedialog ein Dictionary als pdf abspeichern.
import tkinter as tk
from tkinter import filedialog
def buttonSaveData():
file = filedialog.asksaveasfile(title="Save As...", mode='w', defaultextension=".pdf", filetypes =[("Portable Document Format ...
- Mittwoch 2. September 2020, 07:25
- Forum: Tkinter
- Thema: Labels in for-loop definieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1641
Re: Labels in for-loop definieren
Deine Variablen label0, ... sind unsinnig, weil sie alle den Wert None enthalten.
Davon abgesehen, statt hier Namen mit Nummern zu vergeben, solltest Du sie in einer Liste sammeln:
label = []
for row_index, key in enumerate(patdata):
label = tk.Label(root, text=key)
label.grid(row=row_index ...
- Dienstag 1. September 2020, 15:01
- Forum: Tkinter
- Thema: Labels in for-loop definieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1641
Labels in for-loop definieren
Hallo :D
Ich möchte in einem for-loop verschiedene labels anhand eines dictionary definieren. Also ausgeschrieben würde das so aussehen (Auszug und vereinfacht):
patdata={... } #dictionary
root = tk.Tk()
label0 = tk.Label(root, text="A").grid(row=0, column=0)
label1 = tk.Label(root, text="B ...
Ich möchte in einem for-loop verschiedene labels anhand eines dictionary definieren. Also ausgeschrieben würde das so aussehen (Auszug und vereinfacht):
patdata={... } #dictionary
root = tk.Tk()
label0 = tk.Label(root, text="A").grid(row=0, column=0)
label1 = tk.Label(root, text="B ...
- Freitag 6. September 2019, 11:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sublisten zu Sublisten hinzufügen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 565
Sublisten zu Sublisten hinzufügen
Hallo.
Ich möchte eine Subliste, unter bestimmten Umständen, d.h wenn ihre Länge kleiner als 2 ist der vorherigen Subliste anhängen.
a = [1,1,1,1]
b = [5]
c = [1,1,1]
d = [1,1,1,1,1]
e = [1,2]
f = [1,1,1,1,1,1]
L = [a,b,c,d,e,f]
print 'List:', L
def short(lists):
c = 0
result = []
prev ...
Ich möchte eine Subliste, unter bestimmten Umständen, d.h wenn ihre Länge kleiner als 2 ist der vorherigen Subliste anhängen.
a = [1,1,1,1]
b = [5]
c = [1,1,1]
d = [1,1,1,1,1]
e = [1,2]
f = [1,1,1,1,1,1]
L = [a,b,c,d,e,f]
print 'List:', L
def short(lists):
c = 0
result = []
prev ...
- Freitag 6. September 2019, 09:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild und Text auf eine Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
Re: Bild und Text auf eine Seite
Okay. Danke für die Hinweise!
Hab es jetzt mit reportlab gelöst und enumerate mit eingearbeitet! Jetzt ist alles so wie es sein soll
Hab es jetzt mit reportlab gelöst und enumerate mit eingearbeitet! Jetzt ist alles so wie es sein soll

- Donnerstag 5. September 2019, 12:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild und Text auf eine Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
Re: Bild und Text auf eine Seite
Ich hab es erst mit matplotlib.backends.backend_pgf probiert. Aber ich hab mich jetzt mit reportlab beschäftigt, ich probiere es einfach mal aus. Bei weiteren Fragen melde ich mich einfach wieder 

- Donnerstag 5. September 2019, 12:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild und Text auf eine Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
Re: Bild und Text auf eine Seite
Ja das war mir soweit klar, mir ging es auch eher um die Möglichkeit den Plot z.B. mittels mathplotlib mit in das File einzubinden. ReportLab kannte ich bisher nicht. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
- Donnerstag 5. September 2019, 11:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bild und Text auf eine Seite
- Antworten: 6
- Zugriffe: 768
Bild und Text auf eine Seite
Hallo.
Ich würde gerne eine Seite erstellen z.B. im pdf-Format welche wie folgt aufgebaut sein soll:
Name:
Uhrzeit:
----
PLOT
----
Frame 1: 1
Frame 2: 2
.
.
Frame n: 3
Also zwischen zwei Textblöcken soll ein Plot eingefügt werden. Wie man alles einzeln in ein File schreibt weiß ich. Ich habe bis ...
Ich würde gerne eine Seite erstellen z.B. im pdf-Format welche wie folgt aufgebaut sein soll:
Name:
Uhrzeit:
----
PLOT
----
Frame 1: 1
Frame 2: 2
.
.
Frame n: 3
Also zwischen zwei Textblöcken soll ein Plot eingefügt werden. Wie man alles einzeln in ein File schreibt weiß ich. Ich habe bis ...
- Mittwoch 4. September 2019, 11:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1621
Re: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
[[0, 0, 0, 0, 0.2, 0.3, 0.3, 0.4], [0.9, 0.9, 0.9, 0.5, 0.5, 0.5, 0.5]] --> [[0, 0, 0, 0], [0.2, 0.3, 0.3, 0.4], [ 0.9, 0.9, 0.9], [0.5, 0.5, 0.5, 0.5]]
sorry für die Unklarheiten! Was ich meine ist Listen trennen, also am Beispiel: in der 2. Subliste ändert sich der Wert von 0.9 auf 0.5 und an ...
sorry für die Unklarheiten! Was ich meine ist Listen trennen, also am Beispiel: in der 2. Subliste ändert sich der Wert von 0.9 auf 0.5 und an ...
- Mittwoch 4. September 2019, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1621
Re: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
Danke für die Tips bzgl. des Codes! Das mit den TABS werde ich wahrscheinlich nie ändern, bin das einfach so gewohnt bzw. mir wurde das eben so beigebracht 
Zum Problem:
Ich möchte die Listen im Prinzip nochmal trennen, so wie du das auch in deinem Beispiel aufgeschrieben hast.

Zum Problem:
Ich möchte die Listen im Prinzip nochmal trennen, so wie du das auch in deinem Beispiel aufgeschrieben hast.
- Mittwoch 4. September 2019, 10:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1621
Re: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
Eine weiterführende Frage: Ich habe jetzt als Ergebnis des o.g. Codes folgendes : [[0, 0, 0, 0, 0.2, 0.3, 0.3, 0.4], [0.9, 0.9, 0.9, 0.5, 0.5, 0.5, 0.5]] . Nun möchte ich diese Listen neu aufteilen und zwar wie folgt:
result = [[0, 0, 0, 0, 0.2, 0.3, 0.3, 0.4], [0.9, 0.9, 0.9, 0.5, 0.5, 0.5, 0.5 ...
result = [[0, 0, 0, 0, 0.2, 0.3, 0.3, 0.4], [0.9, 0.9, 0.9, 0.5, 0.5, 0.5, 0.5 ...
- Montag 2. September 2019, 13:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vergleich von Längen mehrerer Listen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 802
Re: Vergleich von Längen mehrerer Listen
Danke!
Deutlich kürzer als meine Idee.
Ich google zwar immer nach solchen Funktionen, finde aber nie die Richtigen...
Deutlich kürzer als meine Idee.
Ich google zwar immer nach solchen Funktionen, finde aber nie die Richtigen...
- Montag 2. September 2019, 13:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vergleich von Längen mehrerer Listen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 802
Re: Vergleich von Längen mehrerer Listen
Danke!
Aber das funktioniert doch nur solange ich nur '1'-en in meinen Listen habe, oder? Sobald sich die Zahlen der Liste ändern gibt max(L) doch dann die Liste mit der höchsten Zahl aus, zumindest war das vorhin so, als ich es auch mit max() probiert habe.
Aber das funktioniert doch nur solange ich nur '1'-en in meinen Listen habe, oder? Sobald sich die Zahlen der Liste ändern gibt max(L) doch dann die Liste mit der höchsten Zahl aus, zumindest war das vorhin so, als ich es auch mit max() probiert habe.
- Montag 2. September 2019, 12:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vergleich von Längen mehrerer Listen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 802
Vergleich von Längen mehrerer Listen
Hallo liebe Community,
ich benötige mal wieder eure Hilfe...
Ich möchte 5 Listen bezüglich ihrer Längen vergleichen und die längste Liste soll am Ende ausgegeben werden. Das man die Länge einer Liste mit len() herausfindet weiß ich.
a = [1,1,1,1]
b = [1]
c = [1,1,1]
d = [1,1,1,1,1]
e = [1,1,1,1,1 ...
ich benötige mal wieder eure Hilfe...
Ich möchte 5 Listen bezüglich ihrer Längen vergleichen und die längste Liste soll am Ende ausgegeben werden. Das man die Länge einer Liste mit len() herausfindet weiß ich.
a = [1,1,1,1]
b = [1]
c = [1,1,1]
d = [1,1,1,1,1]
e = [1,1,1,1,1 ...
- Dienstag 20. August 2019, 11:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpy-Array bearbeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1988
Re: Numpy-Array bearbeiten
Oha..stimmt. Zählen müsste man können, zumal ich ja vorhin sogar data[k][3] geschrieben habe..
Danke.
Ehm...aber bei mir funktioniert es nicht...
[[ 9.99740000e-01 -2.27720000e-02 9.84000000e-04 5.24922500e+00]
[ 2.26800000e-02 9.98140000e-01 5.65910000e-02 -7.08764900e+00]
[ -2.27100000e-03 ...
Danke.
Ehm...aber bei mir funktioniert es nicht...
[[ 9.99740000e-01 -2.27720000e-02 9.84000000e-04 5.24922500e+00]
[ 2.26800000e-02 9.98140000e-01 5.65910000e-02 -7.08764900e+00]
[ -2.27100000e-03 ...
- Dienstag 20. August 2019, 11:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpy-Array bearbeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1988
Re: Numpy-Array bearbeiten
Also mir ist klar, dass ich mit:
die Elemente auswählen kann, aber wie kann man das eleganter machen und vor allem den alten durch den neuen Wert ersetzen?
Code: Alles auswählen
data[i][3]
- Dienstag 20. August 2019, 10:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Numpy-Array bearbeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1988
Numpy-Array bearbeiten
Hallo :D
Ich habe eine Matrix in einer txt-Datei der Form:
0.999740 -0.022772 0.000984 5.249225
0.022680 0.998140 0.056591 -7.087649
-0.002271 -0.056554 0.998397 30.771022
0.000000 0.000000 0.000000 1.000000
und lese sie folgendermaßen in ein Array:
f = file("MAT_0016", "r")
data = np ...
Ich habe eine Matrix in einer txt-Datei der Form:
0.999740 -0.022772 0.000984 5.249225
0.022680 0.998140 0.056591 -7.087649
-0.002271 -0.056554 0.998397 30.771022
0.000000 0.000000 0.000000 1.000000
und lese sie folgendermaßen in ein Array:
f = file("MAT_0016", "r")
data = np ...
- Dienstag 6. August 2019, 11:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1621
Re: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
Super. Danke! Funktioniert. Der Verwendung von YIELD ist mir so noch nicht bekannt, aber das werde ich mir gleich mal angucken.
- Dienstag 6. August 2019, 10:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1621
Aufeinanderfolgende Listenelemente vergleichen
Hallo..ich mal wieder :D
Ich möchte in einer Liste Sublisten erstellen und zwar ganz systematisch. Bisher mache ich folgendes:
data=[0,0,0,0,0.2,0.3,1,1,1,1,0,0,0]
Max_data=max(data)
result = [list(value) for _, value in groupby(data, lambda value, c=count(): value >= Max_data/2.)]
Das ...
Ich möchte in einer Liste Sublisten erstellen und zwar ganz systematisch. Bisher mache ich folgendes:
data=[0,0,0,0,0.2,0.3,1,1,1,1,0,0,0]
Max_data=max(data)
result = [list(value) for _, value in groupby(data, lambda value, c=count(): value >= Max_data/2.)]
Das ...