Die Suche ergab 12 Treffer
- Mittwoch 21. März 2018, 15:43
- Forum: Webframeworks
- Thema: Externer Laufwerk als Django Server nutzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1755
Externer Laufwerk als Django Server nutzen
Hallo zusammen, ich möchte eine browserbasierte Datenbank GUI mit Django erstellen. Alles soll offline laufen. Nur mein Problem ist dass ich nicht weiß nicht wo ich Django installieren soll. Es sollen viele Kollegen auf diese GUI zugreifen können und deswegen lokal auf mein PC wäre nicht möglich. Wi...
- Dienstag 20. März 2018, 17:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Abfrageergebnis in wx python MessageBox zeigen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 22254
Re: MySQL Abfrageergebnis in wx python MessageBox zeigen
Danke für die Antwort Sirius,
ich vermute unter Formatieren meinst du der cursor hier: data = str(cursor.fetchall())
Grüße
ich vermute unter Formatieren meinst du der cursor hier: data = str(cursor.fetchall())
Grüße
- Dienstag 20. März 2018, 16:12
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: MySQL Abfrageergebnis in wx python MessageBox zeigen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 22254
MySQL Abfrageergebnis in wx python MessageBox zeigen
Guten Tag zusammen, ich habe Python mit MySQL verbunden und jetzt möchte ich das Ergebnis aus zwei MySQL Spalten in einem Messagebox zeigen. Eigentlich klappt alles nur das Format wie das Ergebnis angezeigt wird gefällt mir nicht. Das Ergebnsis sieht so aus: ((datetime.datetime(2018,3,20,11,42,30), ...
- Montag 5. März 2018, 15:39
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Error: “Driver not loaded” in PyQt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1722
Error: “Driver not loaded” in PyQt
Hallo zusammen, ich versuche gerade MySQL mit PyQt zu verbinden. Das Problem: Es kommt Fehler "Driver not loaded" Python zeigt mir das die folgende Treiber drin sind: ['QSQLITE', 'QMYSQL', 'QMYSQL3', 'QODBC', 'QODBC3', 'QPSQL', 'QPSQL7'] Ich benutze Windows 7, bei mir ist Qt Designer auch ...
- Freitag 23. Februar 2018, 20:59
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt4 oder PyQt5 benutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2414
PyQt4 oder PyQt5 benutzen
Hallo zusammen, ich überlege ob ich eine Datenbank GUI mit PyQt4 oder PyQt5 erstelle. Ich habe bemerkt dass für PyQt4 mehr Info und Beispiele im Internet gibt. Was meint ihr was ist besser? Ich benutze Python 3.6 Noch eine sehr wichtige Frage: Darf ich PyQt überhaupt in meiner Firma benutzen. Wie si...
- Mittwoch 21. Februar 2018, 17:55
- Forum: Tkinter
- Thema: Tabelle mit Tkinter erstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 46372
Re: Tabelle mit Tkinter erstellen
Danke dir für die Antwort. Ich habe es befürchtet. Da ich noch nicht richtig angefangen habe kann ich direkt mit Qt anfangen
- Mittwoch 21. Februar 2018, 13:49
- Forum: Tkinter
- Thema: Tabelle mit Tkinter erstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 46372
Tabelle mit Tkinter erstellen
Guten Tag, ich habe vor eine Datenbank- GUI mit Tkinter zu erstellen. Viel Erfahrung habe ich mit Tkinter nicht aber es fehlt mir leichter damit zu arbeiten als mit PyQt. Also das Problem: Ich habe gelesen dass normalerweise Tkinter keine Tabelle unterstützt. Man könnte aber tkintertable Modul insta...
- Samstag 29. Juli 2017, 13:29
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Wie viel Zeilen kann ich mit pandas maximal importieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 28948
Re: Wie viel Zeilen kann ich mit pandas maximal importieren
Hallo kbr vielen Dank für deine schnelle Antwort
ich habe manchmal über 1 Mio. Zeilen.
aber ja es kann wie du sagst an Excel liegen.

ich habe manchmal über 1 Mio. Zeilen.
aber ja es kann wie du sagst an Excel liegen.
- Samstag 29. Juli 2017, 13:00
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Wie viel Zeilen kann ich mit pandas maximal importieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 28948
Wie viel Zeilen kann ich mit pandas maximal importieren
Hallo zusammen,
ich arbeite mit Anaconda und benutze pandas um CSV oder Excel Datei in Python zu importieren. Ich kann aber irgendwie nicht mehr als ca. 65000 Zeilen importieren. Gibt es eine Beschränkung und wenn ja wie kann man sie umgehen.
Danke euch
ich arbeite mit Anaconda und benutze pandas um CSV oder Excel Datei in Python zu importieren. Ich kann aber irgendwie nicht mehr als ca. 65000 Zeilen importieren. Gibt es eine Beschränkung und wenn ja wie kann man sie umgehen.
Danke euch
- Mittwoch 26. April 2017, 13:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordner mit heutigem Datum statt Namen erstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3496
Re: Ordner mit heutigem Datum statt Namen erstellen
Hallo und vielen Dank an allen, die mir eine Antwort gegeben haben. Ich fand heute die Lösung für mein Problem. So sieht es aus:
import time
import os
date = (time.strftime("%d.%m.%Y"))
os.makedirs('C:\\Users\\Desktop\\' + date)
Ganz einfach. Mann kann auch statt Datum Uhrzeit nehmen.
import time
import os
date = (time.strftime("%d.%m.%Y"))
os.makedirs('C:\\Users\\Desktop\\' + date)
Ganz einfach. Mann kann auch statt Datum Uhrzeit nehmen.
- Mittwoch 26. April 2017, 08:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordner mit heutigem Datum statt Namen erstellen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3496
Ordner mit heutigem Datum statt Namen erstellen
Guten Tag zusammen, wie kann man mit Python automatisch einen Ordner mit heutigem Datum statt Name erstellen. Einfach mit Namen (strings) ist kein Problem ich benutzte einfach den folgenden Befehl: import os os.makedirs('C:\\Users\\Desktop\\ordner_mit_datum') aber was ist wenn den Ordner statt Name ...
- Freitag 7. April 2017, 12:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kann Python effizient VBA ersetzen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4890
Kann Python effizient VBA ersetzen ?
Hallo zusammen, ich arbeite sehr oft mit Excel Dateien und möchte viele Tätigkeiten automatisieren. Meine Frage ist: Kann Python zumindestens zu 80 % VBA ersetzten ? Ich habe openpyxl installiert aber aufm ersten Blick war das Modul nicht so mächtig. Außer einfache Tätigkeiten konnte ich nichts ande...