Hallo,
vieleicht ist das was für dich: http://www.djangosnippets.org/snippets/136/
Ich habs aber selber noch nicht getestet.
Die Suche ergab 40 Treffer
- Dienstag 23. Februar 2010, 19:37
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Rechte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1720
- Samstag 6. Dezember 2008, 20:46
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython - Berechnung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3310
- Samstag 6. Dezember 2008, 19:51
- Forum: wxPython
- Thema: wxPython - Berechnung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3310
du darfst nicht .run ausführen sondern .start, weil sonst läuft das nicht im Thread :)
Das mit der Rückgabe musst dann auch anderst lösen.
So habs mir mal nochmal genauer angschaut und n bischen geändert: http://paste.pocoo.org/show/94174/
ist aber auf kein Fall schön gelöst und ich weiß auch nicht ...
Das mit der Rückgabe musst dann auch anderst lösen.
So habs mir mal nochmal genauer angschaut und n bischen geändert: http://paste.pocoo.org/show/94174/
ist aber auf kein Fall schön gelöst und ich weiß auch nicht ...
- Sonntag 20. Juli 2008, 22:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Kreis berechnung Hife!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3196
- Samstag 25. August 2007, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Jython 2.2 ist da!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4022
Code: Alles auswählen
from __future__ import generators
- Samstag 25. August 2007, 10:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Jython 2.2 ist da!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4022
- Freitag 24. August 2007, 12:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Jython 2.2 ist da!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4022
- Sonntag 19. August 2007, 09:40
- Forum: Ideen
- Thema: Spannungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8405
hier wird beschrieben wie man auch ohne ADC ne Spannung messen kann, das wäre vieleicht ne möglichkeit für den ParalellPort.
- Dienstag 14. August 2007, 11:54
- Forum: Ideen
- Thema: Spannungsmessgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8405
Wenns nicht zu genau sein soll würds n Mikrokontroller mit ADC(Analog Digital Converter) vieleicht auch tun, den könnt man dann über rs232 anbinden und die Werte im PC auswerten.
das könnte dich vieleicht auch interessieren.
das könnte dich vieleicht auch interessieren.
- Samstag 4. August 2007, 15:23
- Forum: wxPython
- Thema: wxHtmlWindow und port
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2415
wxmozilla ist vieleicht das was du suchst. Allerdings weiß ich nicht ob das auch mit wxpython geht.
- Samstag 4. August 2007, 14:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml file auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2110
- Mittwoch 1. August 2007, 13:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus zwei Listen eine machen...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2893
Das sollte es tun:
pythonist
Code: Alles auswählen
l1 = ["a","b", "c"]
l2 = [1,2,3]
dict = {}
for i in range(len(l1)):
dict[l1[i]] = l2[i]
print repr(dict)
- Samstag 28. Juli 2007, 23:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Was wünscht ihr euch in die Standardlib?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11688
- Sonntag 10. Juni 2007, 21:32
- Forum: Showcase
- Thema: Namengenerierungsmaschiene 2.0
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5991
- Sonntag 10. Juni 2007, 17:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: suchmaschine programm in python
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6166
- Sonntag 10. Juni 2007, 12:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: md5 decode
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9838
- Donnerstag 7. Juni 2007, 16:36
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Client-Fortschrittsanzeige bei Web-Download
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1811
- Sonntag 3. Juni 2007, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Listen und bool
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1214
ich würds so machen:
Code: Alles auswählen
[bool(i) for i in liste].count(True)
- Samstag 2. Juni 2007, 12:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: IronPython und Mono im Vergleich zu py2exe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2045
Soviel ich weiß gehen IronPython-exes schon ohne IronPython nur mit .Net. Allerdings halt ich IronPython mitlerweile für sinnlos vorallem von der Menthalität der Leute dahinter:
1. Man kann dinge wie Tkinter nicht verwenden sondern soll auf .Net sachen zurückgreifen, allerdings hab ich in der kurzen ...
1. Man kann dinge wie Tkinter nicht verwenden sondern soll auf .Net sachen zurückgreifen, allerdings hab ich in der kurzen ...
- Samstag 2. Juni 2007, 01:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: MPlayer unter Python ansteuern?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1472