Die Suche ergab 1529 Treffer

von wuf
Montag 5. Januar 2004, 18:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PYTHONPATH erweitern
Antworten: 2
Zugriffe: 1793

PYTHONPATH erweitern

Hallo Python Freunde Unter Windows-2000 kann ich den PYTHONPATH auf einfache Art mit zusätzlichen Suchpfaden erweitern indem ich eine Datei mit der Endung .pth erzeuge die meine eigenen Suchpfade enthält und im Python-Standardverzeichnis abspeichere. Meine Frage: Soll dies auch unter Linux (SuSE 9.0...
von wuf
Mittwoch 31. Dezember 2003, 00:04
Forum: Tkinter
Thema: Cursor-Icons unter Tkinter
Antworten: 2
Zugriffe: 1546

Cursor-Icons unter Tkinter

Hallo Pythonfreunde Gibt es eine Möglichkeit eigene Cursor-Icons für Tkinter zu erstellen. Ich weiss Tkinter stellt eine grössere Palette von diesen Icons zur Verfügung. Wie es so ist findet man auch bei einer Auswahl unter 10'000 Icons nicht das spezielle, wo man sich vorstellt. Darum der Gedanke e...
von wuf
Montag 24. November 2003, 22:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: ANN: 2 Bücher vielleicht für Anfänger
Antworten: 3
Zugriffe: 1050

Hallo Der Online Shop "Softbook" unter http:\\www.soft-book.de hat noch das Buch GoTo Python von Daryl Harms & Kenneth McDonald in deutscher Sprache für einen günstigen Preis an Lager. In diesem Buch, welches 2001 herausgegeben wurde ist die Python-Programmiersprache auch sehr gut besc...
von wuf
Montag 24. November 2003, 21:49
Forum: Tkinter
Thema: Button bleibt gedrückt
Antworten: 6
Zugriffe: 2721

Hallo AllesMein

Probier doch einmal Deine Funktion mit
dem release-Event des Buttons aufzurufen.

Normalerweise wird ein Button mit der Maustaste
nur kurz angeklickt. So ist sichergestell das die
zeitraubende Funktion erst mit dem loslassen
des Buttons abgefeuert wird. :D

Gruss wuf
von wuf
Dienstag 4. November 2003, 22:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: CCITT-CRC16 Checksum
Antworten: 7
Zugriffe: 5755

Hallo Milan & Dookie Habe Deine Messmethode auf meine CCITT-CRC16 und Dookie's Variante angewandt. Dabei rufe ich die Funktion 10'000 mal auf. Dookie's Funktion bring auf meinem PC eine Ausführge- schwindigkeitssteigerung von sage und schreibe 33%. Super! Es ist immer gut zu sehen wie es andere ...
von wuf
Dienstag 4. November 2003, 21:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: CCITT-CRC16 Checksum
Antworten: 7
Zugriffe: 5755

Hallo Dookie Besten Dank für Deinen genialen Optimierungs- Vorschlag. Deine CCITT-CRC16 Funktion sieht wirklich sehr schlank aus. Ich nehme an, dass Du nichts dagegen hast, wenn ich meine etwas schwerfälligere Variante durch Deine optimierte ersetze? Noch eine Frage was die Ausführungsgeschwindigkei...
von wuf
Dienstag 4. November 2003, 00:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: CCITT-CRC16 Checksum
Antworten: 7
Zugriffe: 5755

CCITT-CRC16 Checksum

Eine Möglichkeit die CCITT-CRC16 Checksumme zu generieren. Creation by wuf. Suchte im Internet nach einer Python-Varianten , fand aber nur Beispiele in C, BASIC und ASM. Habe schlussendlich eine ASM-Variante nach Python konvertiert. Vielleicht gibt es noch andere Python-Varianten? Gruss wuf #!/usr/b...
von wuf
Sonntag 12. Oktober 2003, 17:03
Forum: Tkinter
Thema: Probleme mit Sonderzeichen
Antworten: 10
Zugriffe: 3522

Hi Dookie Dein Tip mit :set fenc=utf-8 wirkte Wunder. Mit dem Vim Editor habe ich bis jetzt noch nie etwas editiert. Somit war Vim für mich Neuland obwohl er scheinbar auf jeder Linuxinstallation verfügbar ist. Vim erinnert mich an frühere Zeiten als Sourcen für Assembler noch mit textorientierten E...
von wuf
Samstag 11. Oktober 2003, 20:29
Forum: Tkinter
Thema: Probleme mit Sonderzeichen
Antworten: 10
Zugriffe: 3522

Hallo Python & Tkinter Freunde Warum werden unter Python 2.3 und Tkinter Tk8.4 Sonderzeichen wie Exponenten und Mikro (Griechische) -Symbole) nicht mehr dargestellt. Das ist doch nicht möglich ?! Physikalische Einheiten braucht es doch auf jeder Grafischen Darstellung. Unter Python 2.2 und Tkint...
von wuf
Sonntag 5. Oktober 2003, 16:50
Forum: Tkinter
Thema: Probleme mit Sonderzeichen
Antworten: 10
Zugriffe: 3522

Probleme mit Sonderzeichen

Hallo Python Freunde Habe meine Python Software von Version 2.2 auf Version 2.3 aktualisiert. Ich möchte in der Titelleiste folgenden Titeltext einblenden: "Beschleunigung [m/s²]" Python oder TK scheint den Exponenten ² als ein Zeichen aus dem alten Europa zu be- handeln. Gibt es eine Mögl...
von wuf
Samstag 4. Oktober 2003, 17:34
Forum: Tkinter
Thema: TK-Icon und Fenster Maximalgrösse
Antworten: 8
Zugriffe: 4321

Hallo jochim Besten Dank für Deine Untertsützung Ich probierte Deine Source aus. Sie funktionierte auch nicht. Aber ich arbeitete bis jetz immer noch mit der Python-Version 2.2 die natürlich für TK-Anwendunge die Bibliothek Tk8.3 verwendet. Ich machte jetzt ein Update auf die Python Version 2.3, wel...
von wuf
Mittwoch 1. Oktober 2003, 22:28
Forum: Tkinter
Thema: TK-Icon und Fenster Maximalgrösse
Antworten: 8
Zugriffe: 4321

Hallo Gast

Besten Dank für Deinen Typ
aber es funktioniert nicht.

Gruss Fritz
von wuf
Mittwoch 24. September 2003, 22:38
Forum: Tkinter
Thema: TK-Icon und Fenster Maximalgrösse
Antworten: 8
Zugriffe: 4321

TK-Icon und Fenster Maximalgrösse

Hallo Freunde Ich habe zwei Fragen betreffs TK-GUI Programmierung. Frage-1: Gib es eine einfache Möglichkeit das Icon (TK) bei einem TK-Fenster in der Titelleiste links oben durch ein eigenes zu ersetzen? Frage-2 Ist es möglich bei einem TK-Fenster die Schalt- fläche "Maximalgrösse" (mittl...
von wuf
Dienstag 2. September 2003, 23:51
Forum: Tkinter
Thema: canvas - move
Antworten: 2
Zugriffe: 2784

Hallo Roland Ich verstehe zwar nicht genau was Du möchtest, aber mit dem folgenden Code kannst Du mit gedrückter linken Maustaste ein rotes Recht- eck auf der Canavas herumbewegen. Gruss Fritz from Tkinter import* class RecMove: def __init__(self,root): #~~ Die Canvas wird erstellt self.canvas = Can...
von wuf
Montag 1. September 2003, 23:35
Forum: Tkinter
Thema: Fenster schliesen
Antworten: 6
Zugriffe: 2301

Hallo Alpha Mit top habe ich ein Fensterobjekt gemeint. Der folgende Code verwendet root als Fensterobjekt. Wenn das Fenster über die Schaltfläche X geschlossen wird, ertönt noch der Gong. Anstelle des Gongs kannst Du Dein Code einsetzen, welcher vor dem Schliessen des Fensters noch ausgeführt werde...
von wuf
Montag 1. September 2003, 01:22
Forum: Tkinter
Thema: Problem mit Tkinter Listbox
Antworten: 9
Zugriffe: 3022

Hallo Jochen Ich habe Dein Listboxprogramm ausprobiert und bei mir funktioniert es korrekt. Arbeite aber mit Windows 2000. Wie ich sehe hast Du das List- boxprogramm unter Linux laufen lassen. Unter SuSE 8.2 Linux habe ich den genau gleichen Effekt. Hingegen läuft es unter SuSE 7.2 korrekt. Mit eige...
von wuf
Samstag 30. August 2003, 10:49
Forum: Tkinter
Thema: Tkinter - schon noch
Antworten: 10
Zugriffe: 3286

Hallo Tk stellt das Rohmaterial für das Entwickeln eigene Widgets zur Verfügung, die in Sachen Aussehen und Bedienung verfügbarer Windows- und Linux-Widgets durchaus Paroli bieten können. Durch erstellen eigener Widgetklassen kann Tk zusammen mit der unkomplizierten und starken Program- miersprache ...
von wuf
Donnerstag 21. August 2003, 23:21
Forum: Tkinter
Thema: Fenster schliesen
Antworten: 6
Zugriffe: 2301

Hallo alpha Probiere einmal folgendes Gruss Fritz #~~ Folgende Anweisung wird benötigt um # beim schliessen des Fensters über # die Schaltfläche X, noch weiter # Programmkode auszuführen bevor das # Fenster endgültig schliesst. top.protocol("WM_DELETE_WINDOW", MainExit) def MainExit(): # N...
von wuf
Donnerstag 21. August 2003, 23:05
Forum: Tkinter
Thema: grösse abslout festlegen
Antworten: 16
Zugriffe: 14316

Hallo Freunde Ich habe hier noch einige Tips mit Code zum experimentieren. Die TK-Geometrie Anweisung hat mich bei meinen ersten Programmierung mit TK-GUI ein wenig durcheinander gebracht, speziell die Übergabe der Dimensionen als String- Kombination. Übrigens Grösse des Fensters ist erst nach folge...
von wuf
Dienstag 19. August 2003, 22:08
Forum: Tkinter
Thema: grösse abslout festlegen
Antworten: 16
Zugriffe: 14316

Hallo Roland Hier ist der Code für die Grössenangabe. Sieht ein bisschen kompliziert aus. Vielleicht gibt es einfachere lösungen. Es braucht total 4 Werte. sLeft = "%s" % 20 # X-Position auf dem Bildschirm (linke obere Ecke in Pixels) sTop = "%s" % 20 # Y-Position auf dem Bildsch...