Wenn die Fehler der y-Werte 0 sind, darf der Vektor y_unsicherheit nicht übergeben werden.
Die Programmzeile muss dann lauten:
popt, pcov = curve_fit(func, xdata = x, ydata = y, sigma=None)
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag 18. Dezember 2022, 14:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Graph nicht korrekt angezeigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 392
- Samstag 26. Dezember 2020, 22:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ungewolltes Leerzeichen am Zeilenanfang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 927
Re: Ungewolltes Leerzeichen am Zeilenanfang
Durch for i in range(n-1) werden n-1 Leerzeichen erzeugt, weil die Zählung bei 0 beginnt.
Also range(0,n-1)
n = int(input())
stamm = "Y"
if n < 1:
print(" ")
exit()
for i in range(n):
for j in range(1,n-i):
print(" ", end="")
for k in range(2*i+1):
if i % 2 == 0:
print("*",end="")
else ...
Also range(0,n-1)
n = int(input())
stamm = "Y"
if n < 1:
print(" ")
exit()
for i in range(n):
for j in range(1,n-i):
print(" ", end="")
for k in range(2*i+1):
if i % 2 == 0:
print("*",end="")
else ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 22:28
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: sympy: Darstellung in Latex
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1269
Re: sympy: Darstellung in Latex
Zur schönen Darstellung benötigt man nicht die latex-Funktion. Diese liefert, wie zu sehen, die Lösungen der Gleichung in Latex-Form.
In IPython ehält man ein schönes Ergebnis mit dem Code:
from sympy import symbols, solve, latex, init_printing
init_printing()
x, HALLO, World = symbols('x, HALLO ...
In IPython ehält man ein schönes Ergebnis mit dem Code:
from sympy import symbols, solve, latex, init_printing
init_printing()
x, HALLO, World = symbols('x, HALLO ...
- Samstag 21. November 2020, 23:53
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: matplotlib: Jahreszahlen auf X-Achse
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3780
Re: matplotlib: Jahreszahlen auf X-Achse
Im matplotlib-Handbuch steht unter matplotlib.axes.Axes.violinplot:
positions : array-like, default: [1, 2, ..., n]
Sets the positions of the violins. The ticks and limits are automatically set to match the positions .
Bei Verwendung von Positions dürfen daher keine ticks gesetzt werden.
import ...
positions : array-like, default: [1, 2, ..., n]
Sets the positions of the violins. The ticks and limits are automatically set to match the positions .
Bei Verwendung von Positions dürfen daher keine ticks gesetzt werden.
import ...
- Samstag 21. November 2020, 22:28
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: matplotlib: Jahreszahlen auf X-Achse
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3780
Re: matplotlib: Jahreszahlen auf X-Achse
Die Jahreszahlen stehen an der richtigen Stelle, wenn die folgende Zeile verwendet wird
Code: Alles auswählen
ax.set_xticks(np.arange(len(Jahre))+1)
- Dienstag 8. September 2020, 15:31
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Atomorbitale darstellen führt zur Fehlermeldung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1219
Re: Atomorbitale darstellen führt zur Fehlermeldung
Der folgende Code führt zum Ziel:
Code: Alles auswählen
def R(n, l, r):
rho = (2*Z*r)/(n*a_0)
wurzel = np.sqrt(((rho/r)**3) * (ma.factorial(n-l-1))/(2*n*ma.factorial(n+l)))
L = np.polyval(genlaguerre(n-l-1, 2*l+1), rho) #Fehler
return wurzel * np.exp(-rho/2) * rho**l * L
Re: Hilfe!
Hallo!
Die Fehlermeldung enthält die Antwort. Ein String kann nicht mit dem Entry-Widget sondern nur mit dem Inhalt dieses Widgets 'addiert'werden.
Die Lösung:
def comdm4a():
command=os.system('powershell -command youtube-dl -f m4a' + link.get())
def comdmp4():
command=os.system('powershell ...
Die Fehlermeldung enthält die Antwort. Ein String kann nicht mit dem Entry-Widget sondern nur mit dem Inhalt dieses Widgets 'addiert'werden.
Die Lösung:
def comdm4a():
command=os.system('powershell -command youtube-dl -f m4a' + link.get())
def comdmp4():
command=os.system('powershell ...
- Montag 2. September 2019, 19:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Axis scaling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 641
Re: Axis scaling
Matplotlib allows the aspect ratio, DPI and figure size to be specified when the Figure object is created, using the figsize and dpi keyword arguments. figsize is a tuple of the width and height of the figure in inches, and dpi is the dots-per-inch (pixel per inch). To create an 800x400 pixel, 100 ...
- Dienstag 30. April 2019, 20:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: wiederholtes Ersetzen von Nullen in Nullmatrix
- Antworten: 2
- Zugriffe: 657
Re: wiederholtes Ersetzen von Nullen in Nullmatrix
Hallo,
ich nehme an, dass der Text im 3. Absatz heißt:
F[2,1]=-D1 #ordnet der 3.Zeile an der 2.Stelle in der Matrix F -D1 zu
F[2,2]=E2 #ordnet der 3.Zeile an der 3.Stelle in der Matrix F E2 zu
F[2,3]=-D1 #ordnet der 3.Zeile an der 4.Stelle in der Matrix F -D1 zu
F[2,26]=-2*D2 #ordnet der 3.Zeile an ...
ich nehme an, dass der Text im 3. Absatz heißt:
F[2,1]=-D1 #ordnet der 3.Zeile an der 2.Stelle in der Matrix F -D1 zu
F[2,2]=E2 #ordnet der 3.Zeile an der 3.Stelle in der Matrix F E2 zu
F[2,3]=-D1 #ordnet der 3.Zeile an der 4.Stelle in der Matrix F -D1 zu
F[2,26]=-2*D2 #ordnet der 3.Zeile an ...
- Samstag 3. Dezember 2016, 22:58
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter canvas mit Fenstergröße skalieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6016
Re: Tkinter canvas mit Fenstergröße skalieren
Ich habe leider vergessen zu schreiben, dass die Zeilen 21 bis 27 überflüssig sind!
- Samstag 3. Dezember 2016, 21:57
- Forum: Tkinter
- Thema: Tkinter canvas mit Fenstergröße skalieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6016
Re: Tkinter canvas mit Fenstergröße skalieren
Der Code enthält zwei Schreibfehler:
Zeile 19 muss lauten: self.config(width=self.width, height=self.height)
Zeile 28 muss lauten: self.scale("all",0,0,wscale,hscale)
Dann klappt es!
Zeile 19 muss lauten: self.config(width=self.width, height=self.height)
Zeile 28 muss lauten: self.scale("all",0,0,wscale,hscale)
Dann klappt es!