Die Suche ergab 8 Treffer
- Sonntag 9. Juli 2017, 19:29
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Mittelsenkrechte eines Dreiecks
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2600
Mittelsenkrechte eines Dreiecks
Moin, ich habe 3 Punkte eines Dreiecks gegeben und möchte damit den Schnittpunkt der Höhe mit dem Dreieck berechnen. D.h. in diesem Diagramm: http://dmuw.zum.de/images/0/0c/Ebert_H%C3%B6heDreieck.jpg Für die Punkte A, B, C jeweils E, F, D. Gibt es dazu einfache Librarys oder ähnliches? Oder muss ich...
- Dienstag 28. März 2017, 16:26
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Lichtsensor an GPIO
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1742
Lichtsensor an GPIO
Moin Leute, ich möchte mit meinem Raspberry Pi 3 von diesem Lichtsensor: https://www.conrad.de/de/lichtwiderstand-iduino-se012-1-st-5-vdc-1485310.html Daten auslesen. Dazu habe ich ihn an den GPIO angeschlossen und folgenden Code geschrieben: import RPi.GPIO as GPIO GPIO.setmode(GPIO.BOARD) GPIO.set...
- Montag 5. Dezember 2016, 01:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Re: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
@BlackJack: Ich hatte es mittlerweile schon selbst rausgefunden, aber du hattest mit dem Protokoll Recht
Das (offizielle) Data Viewing Tool des Lasers hat mir angezeigt, dass er auf SCIP 2.0 eingestellt war, in Wirklichkeit war es aber noch 1.1.
Nachdem ich das umgestellt habe ging es

Das (offizielle) Data Viewing Tool des Lasers hat mir angezeigt, dass er auf SCIP 2.0 eingestellt war, in Wirklichkeit war es aber noch 1.1.
Nachdem ich das umgestellt habe ging es

- Sonntag 4. Dezember 2016, 19:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Re: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
Das Installieren hat geklappt, ansprechen kann ich den Laser aber immer noch nicht, weil er anscheinend nicht antwortet :( Das hokuyo Objekt kann ich erstellen und initialisieren, aber sobald ich den Laser anspreche kommt folgende Exception: RESULT: ""Traceback (most recent call last): Fil...
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 19:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Re: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
Daran lag es 
Wieder was dazugelernt, vielen Dank an euch beide!

Wieder was dazugelernt, vielen Dank an euch beide!
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 19:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Re: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
Ich benutze Windows 7, den Treiber habe ich auch über Windows installiert (also Rechtsklick auf der Gerät und dann Treiber aktualisieren). Mein Quellcode ist bis jetzt: import hokuyo import serial uart_port = '/dev/ttyACM0' uart_speed = 19200 laser_serial = serial.Serial(port=uart_port, baudrate=uar...
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 18:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Re: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
Den Treiber habe ich installiert, Python sagt beim Compilieren aber: raise SerialException("could not open port {!r}: {!r}".format(self.portstr, ctypes.WinError())) serial.serialutil.SerialException: could not open port '/dev/ttyACM0': FileNotFoundError(2, 'Das System kann den angegebenen ...
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 01:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1773
Hokuyo URG-04LX mit Python auslesen
Moin, ich möchte mit Python einen Hokuyo URG-04LX Laser ansteuern. Hierzu habe ich mir diese Library runtergeladen und installiert: https://github.com/SuderPawel/hokuyo-python-lib Soweit ich das verstanden habe kann ich den Laser aber damit nur über den Serial Port ansprechen, meiner ist aber per US...