Well,dann bleibe ich halt doch bei php. Kein gesteigertes Interesse mich bzgl. der Formulareingaben in Python reinzufuchsen;
zumal dbzgl. Tutorials rar gesät sind.
Konzentriere mich dann doch eher auf andere Anwendungsgebiete für Python, z.B. matplotlib(mathematisch - wissenschaftliches Rechnen ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Samstag 12. November 2016, 19:34
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
- Samstag 12. November 2016, 14:49
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
Re: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
Mein Grundproblem liegt darin, dass ich PHP-Skripte ausführen lassen kann, Python-Skripte hingegen nicht -im Zusamenhang mit HTML-Formularen.
Wenn ich also das HTML-Formular und das entsprechende php-Script in den Ordner var/www/html packe und dann mittels <form method="post" action="absenden.php ...
Wenn ich also das HTML-Formular und das entsprechende php-Script in den Ordner var/www/html packe und dann mittels <form method="post" action="absenden.php ...
- Samstag 12. November 2016, 12:44
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
Re: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
Das ist wohl das Problem. Skripte werden bei mir nur dann ausgeführt, wenn sie im Verzeichnis var/www/html liegen.
Unter Windows packt man einfach alle Skripte (zumindest für HTML-und PHP-Skripte funktioniert das) in den htdocs-Ordner und ruft dann die entsprechende Seite auf.
Damit das ganze dann ...
Unter Windows packt man einfach alle Skripte (zumindest für HTML-und PHP-Skripte funktioniert das) in den htdocs-Ordner und ruft dann die entsprechende Seite auf.
Damit das ganze dann ...
- Samstag 12. November 2016, 01:37
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
Re: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
Weist du,wie ich eric6 dazu bringe, python2 zu akzeptieren.
Der Debugger bietet zwar explizit Konfigurationsmöglichkeiten für beide Versionen an.
Interpretiert wird jedoch ausschließlich Python3 - und das nervt....
P.S: Das vom HTMl-Formular aufgerufene Skript nennt sich 'bearbeiten.py'
Der Debugger bietet zwar explizit Konfigurationsmöglichkeiten für beide Versionen an.
Interpretiert wird jedoch ausschließlich Python3 - und das nervt....
P.S: Das vom HTMl-Formular aufgerufene Skript nennt sich 'bearbeiten.py'
- Samstag 12. November 2016, 00:41
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
Re: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
Wenn ich die Klammern weg lasse, meldet er mir sofort einen Syntaxfehler....
Muss meine print-Anweisungen immer in Klammern schreiben...
Und konfiguriert habe ich den Apacheserver, wie auf http://www.gtkdb.de/index_36_2505.html beschrieben....
Klappt trotzdem nicht!
Muss meine print-Anweisungen immer in Klammern schreiben...
Und konfiguriert habe ich den Apacheserver, wie auf http://www.gtkdb.de/index_36_2505.html beschrieben....
Klappt trotzdem nicht!
- Samstag 12. November 2016, 00:36
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: matplotlib not found __WHY??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1985
Re: matplotlib not found __WHY??
Vielen Dank auch!!!
Dein Tipp war Gold wert.
Bin echt perplex, wie einfach schwierige nummerische Berechnungen in Python mittels dieser Bibliothek zu bewerkstelligen sind!
Von den Grafikoptionen ma' ganz abgesehen!
So long....
Dein Tipp war Gold wert.
Bin echt perplex, wie einfach schwierige nummerische Berechnungen in Python mittels dieser Bibliothek zu bewerkstelligen sind!
Von den Grafikoptionen ma' ganz abgesehen!
So long....
- Freitag 11. November 2016, 23:20
- Forum: Webframeworks
- Thema: Formularannahme klappt nicht -WARUM?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4538
Formularannahme klappt nicht -WARUM?
Hi Leute,
was mir mit PHP unter Windows problemlos gelingt, will mir mit Python unter Linux nicht klappen.
Wenn ich das HTML-Skript unter localhost//formular.html aufrufe, ist soweit alles noch in Ordnung. Allerdings klappt der Aufruf des Python-Skriptes nicht.Es wird mir nach Betätigen des Buttons ...
was mir mit PHP unter Windows problemlos gelingt, will mir mit Python unter Linux nicht klappen.
Wenn ich das HTML-Skript unter localhost//formular.html aufrufe, ist soweit alles noch in Ordnung. Allerdings klappt der Aufruf des Python-Skriptes nicht.Es wird mir nach Betätigen des Buttons ...
- Freitag 11. November 2016, 23:12
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: matplotlib not found __WHY??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1985
Re: matplotlib not found __WHY??
Wahlweise Python 2.7 oder Python 3.5.1....bzw. folgende Angaben liefert Eric6:
Python 3.5.17/GNU Compiler 5.3.1
Python 3.5.17/GNU Compiler 5.3.1
- Freitag 11. November 2016, 20:26
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: matplotlib not found __WHY??
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1985
matplotlib not found __WHY??
Hi Community,
habe soeben mittels sudo apt-get install python-matplotlib python-matplotlib-doc ipython alle für die mathematischen Berechnungen relevanten
Bibliotheken erfolgreich installiert.
Wenn ich jetzt aber folgenden Code eingebe
import pylab as p
x = p.arange(0,7,0.01)
y = p.sin(x)
p.plot ...
habe soeben mittels sudo apt-get install python-matplotlib python-matplotlib-doc ipython alle für die mathematischen Berechnungen relevanten
Bibliotheken erfolgreich installiert.
Wenn ich jetzt aber folgenden Code eingebe
import pylab as p
x = p.arange(0,7,0.01)
y = p.sin(x)
p.plot ...
- Donnerstag 10. November 2016, 20:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und CPU-Kernel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Re: Python und CPU-Kernel
Well, damit habe ich erstma' genug Anhaltspunkte zum Vertiefen.
Merci beaucopupour les informations,tu m'as donne....
Merci beaucopupour les informations,tu m'as donne....
- Mittwoch 9. November 2016, 23:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und CPU-Kernel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Re: Python und CPU-Kernel
In VB.Net - beispielsweise - kann ich mittels Dim neuerthread As System.Threading.Thread||
neuerthread = New System.Threading.Thread(AddressOf Me.LangerVorgang)
neuerthread.Start()
relativ problemlos verschiedene Aufgaben den jeweiligen CPU's "zum Frass vorwerfen".
Klar, dass bei dem Code nur ein ...
neuerthread = New System.Threading.Thread(AddressOf Me.LangerVorgang)
neuerthread.Start()
relativ problemlos verschiedene Aufgaben den jeweiligen CPU's "zum Frass vorwerfen".
Klar, dass bei dem Code nur ein ...
- Mittwoch 9. November 2016, 22:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python und CPU-Kernel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1932
Python und CPU-Kernel
Hallo Leute, bin absoluter Python-Neuling. Da dem so ist, ging ich,wie in allen anderen Programmiersprachen vor und testete die Rechengeschwindigkeit von Python. Benutzte dabei folgendes triviales Skript:
n=input(n)
n=int(n)
for a in range (1,n):
for b in range (1,n):
c=a*b
if (c>=100*100 ...
n=input(n)
n=int(n)
for a in range (1,n):
for b in range (1,n):
c=a*b
if (c>=100*100 ...