Läuft einwandfrei unter 3.5
Die Installationsfehler, die ich unter 3.6 hatte, konnte ich leider nicht beheben.
mfG
peacemaker
Die Suche ergab 16 Treffer
- Mittwoch 5. April 2017, 12:47
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: kivent cymunk Python 3.6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1950
- Donnerstag 30. März 2017, 00:52
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: kivent cymunk Python 3.6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1950
kivent cymunk Python 3.6
Hallo liebes Python-Forum, ich habe vor ein Android Game mittels Python Kivy zu schreiben. Daher habe ich mir Kivent zusätzlich installiert und wollte die weiteren Module: - Core - Cymunk - Particles - Maps und Projectiles hinzufügen. Allerdings bin bei dem Versuch auf diverse Probleme gestoßen. Cor...
- Samstag 26. November 2016, 12:44
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Integer mit Javascript and Flask senden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4736
Integer mit Javascript and Flask senden
Ich würde gerne einen Int-Wert mit JS an Flask übergeben. Ich hab n kleines JS-Game programmiert, bei dem man ein Einhorn, dass in einer Random checkbox versteckt ist sucht. Wenn man es gefunden hat, bekommt man 5000 Money, wenn nicht wird einem 250 Money abgezogen. Jedes mal, eins der beiden statem...
- Mittwoch 16. November 2016, 22:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datum mittels argparser aufrufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1115
Re: Datum mittels argparser aufrufen
achso ja, danke ich hab das return vergessen. Jetzt kann ichs aufrufen mit args.endtermin. Ich erstell n Datetime objekt aus nem string . Ich dachte return datetime.datetime.strptime(datum, '%Y-%m-%d') Formatiert es auf YYYY-mm-dd , allerdings bekomm ich noch die Uhrzeit hintendran 00:00:00 da ich n...
- Mittwoch 16. November 2016, 21:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datum mittels argparser aufrufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1115
Datum mittels argparser aufrufen
Hallöchen, ich bin gerade dabei mir ein kleine Script zu schreiben, in diesem wollte u.a. ein Datum per command line eingeben und dies auch wieder abfragen können, nachdem es auf die Formatierung überprüft worden ist. Nun habe ich folgendes Problem: Die Überprüfung funktioniert, allerdings kann ich ...
- Samstag 22. Oktober 2016, 15:08
- Forum: Webframeworks
- Thema: [FLASK][SOCKET.IO][CHAT] Verbindung wurde unterbrochen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2135
Re: [FLASK][SOCKET.IO][CHAT] Verbindung wurde unterbrochen
___UPDATE___
Thread kann geschlossen werden,
Der Fehler lag daran, dass die Reihenfolge der unterschiedlichen Aufrufe nicht optimal war.
Konnte durch schlichte Umstellung des Codes gelöst werden.
mfG
peacemaker
Thread kann geschlossen werden,
Der Fehler lag daran, dass die Reihenfolge der unterschiedlichen Aufrufe nicht optimal war.
Konnte durch schlichte Umstellung des Codes gelöst werden.
mfG
peacemaker
- Dienstag 11. Oktober 2016, 11:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: [FLASK][SOCKET.IO][CHAT] Verbindung wurde unterbrochen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2135
[FLASK][SOCKET.IO][CHAT] Verbindung wurde unterbrochen
Hallo liebes Python-Forum, Ich bekomme, beim starten meiner Chat-Applikation folgende Fehlermeldung: The connection to ws://127.0.0.1:5000/socket.io/ ?EIO=3&transport=websocket was interrupted while the page loading Der Chat und die Seite funktionieren nach ein paar Sekunden. Aber ich würde gern...
- Donnerstag 6. Oktober 2016, 22:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SocketIO einbetten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1251
Re: SocketIO einbetten
Ich dachte die Implementierung wäre durch mehrere Wege realisierbar .. ich mochte meinen Aufbau
- fand ihn "hübsch" .
Aber wenn es nicht anders geht, muss ich mich beugen.
Danke für die Info BlackJack
Mit freundlichen Grüßen
Peacemaker

Aber wenn es nicht anders geht, muss ich mich beugen.
Danke für die Info BlackJack
Mit freundlichen Grüßen
Peacemaker
- Donnerstag 6. Oktober 2016, 22:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SocketIO einbetten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1251
Re: SocketIO einbetten
__UPDATE__ Egal wie ich es drehe oder wende, ich weiß nicht, wie ich die Chat-Applikation in meine Webseite einbinden kann. Laut dem Tutorial ,dass ich mir angeschaut habe, wird Flask in SocketIO eingebettet. Heißt für mich, ich muss die SocketIO app starten und Flask kommt danach, allerdings bekomm...
- Donnerstag 6. Oktober 2016, 11:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SocketIO einbetten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1251
Re: SocketIO einbetten
Ich müsste ja noch die SocketIO libs importen und der derzeitige Aufbau den ich habe. die Run Datei (ein hübscher Zweizeiler), der nur die app meiner Applikation importiert und dann direkt run ausführt, wollte ich eigentlich beibehalten. Die ganze Initialisierung und Konfigurierung findet bei mir in...
- Donnerstag 6. Oktober 2016, 11:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: SocketIO einbetten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1251
SocketIO einbetten
Hallo Liebes Python-Forum, ich programmiere gerade meine Website und hab ein richtiges hübsches Tutorial gefunden, um eine einfache Chat-Applikation hinzuzufügen. In diesem Tutorial wird allerdings darauf verwiesen, dass die app mittels socketio.run(app) gestartet werden muss, weil SockerIO die Appl...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 20:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Glücksspiel Python oder JS ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1694
Re: Glücksspiel Python oder JS ?
Klingt vernünftig werde mir das "Eins nach dem Anderen" zu Herzen nehmen
Gruß
Peacemaker

Gruß
Peacemaker
- Sonntag 2. Oktober 2016, 17:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Glücksspiel Python oder JS ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1694
Re: Glücksspiel Python oder JS ?
@BlackJack Okay .. danke für die Hinweise. Also Plausiprüfungen und Errorhandling in den JS-Funktionen. "Eigentlich Verarbeitung" der Daten wird mittels Python stattfinden (erneut Plausiprüfung u. Errorhandling?) und der User bekommt nur das Interface zu sehen und hat natürlich keine weite...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 16:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Glücksspiel Python oder JS ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1694
Re: Glücksspiel Python oder JS ?
Die Seite wird nur Lokal erreichbar sein. Das Fach für die ich diese Aufgabe erledige heißt "serverseitige Anwendungen". Ich bin gerade dabei die Seite folgendermaßen aufzubauen: Grundgerüst mir Python/Flask mit Loginmöglichkeit und Chatfunktion -> Die Nachrichten und die Userdaten werden ...
- Sonntag 2. Oktober 2016, 15:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Glücksspiel Python oder JS ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1694
Re: Glücksspiel Python oder JS ?
Ok also die eigentliche Applikation in JS und die Daten kommen in ne SQLite DB verpackt mit Python/Flask.
danke
danke
- Sonntag 2. Oktober 2016, 14:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Glücksspiel Python oder JS ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1694
Glücksspiel Python oder JS ?
Hallo liebes Python-Forum, ich bin relativ neu mit Python untwerwegs und hab noch weniger Ahnung von JS. Das wird sich dieses Semester allerdings ändern. Ich werde eine Website mit Python/Flask realisieren und auf dieser soll eine art Glücksspiel laufen. Vom Prinzip her soll es so aufgebaut sein wie...