Die Suche ergab 26 Treffer

von rmanske
Dienstag 6. Dezember 2016, 03:40
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?
Antworten: 13
Zugriffe: 3992

Re: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?

Wie kann ich beispielsweise genau auf die beiden Funktionen zugreifen? In dem Du über import die entsprechenden Module lädst. Was muss ich genau bei "bulid_timedelta(times)" in den Klammern einsetzen damit es funktioniert? In die Klammer muss Deine Liste mit den aktuellen Zeiten der jewei...
von rmanske
Montag 5. Dezember 2016, 18:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib Annotate BBox
Antworten: 0
Zugriffe: 1774

Matplotlib Annotate BBox

Hallo, ich habe mit der Matplotlib über annotate mehrere Boxen mit Text ausgegeben. Die Boxen würde ich gerne übereinander sortieren. So wie in dem Screenshot zu sehen. https://www.dropbox.com/s/peijt0o8zn94t5d/Screenshot%202016-12-05%2017.56.44.png?dl=0 Dafür muss ich aber die Höhe der Box herausfi...
von rmanske
Samstag 3. Dezember 2016, 09:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?
Antworten: 13
Zugriffe: 3992

Re: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?

@BlackJack: Danke für die Erklärung.
von rmanske
Donnerstag 1. Dezember 2016, 12:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?
Antworten: 13
Zugriffe: 3992

Re: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?

@BlackJack: Danke erstmal für die Erläuterung. Aber was ist der Grund dafür? Leuchtet mir als Python-Neuling nicht ein.
von rmanske
Donnerstag 1. Dezember 2016, 10:01
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?
Antworten: 13
Zugriffe: 3992

Re: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?

@rmanske: eine Methode sollte nicht über den Umweg der Klasse aufgerufen werden; sondern direkt über ihre Instanz. Habe ich nicht verstanden, was Du meinst. Kannst Du das mal näher erklären? Danke schon mal Statt Code zu kopieren definiert man Funktionen. Verstehe ich nicht was Du meinst. Die Funkt...
von rmanske
Donnerstag 1. Dezember 2016, 08:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?
Antworten: 13
Zugriffe: 3992

Re: Zeitintervall auf der X-Achse plotten?

Ich habe so etwas ähnliches gemacht und mir dafür eine Funktion geschrieben. Du nimmst zu jedem Messwert die Zeit, an dem der Messwert genommen wurde. Am Ende bildest Du von dem Messwert an der Stelle die Differenz zum ersten Messwert. Beispiel: 1. Messwert: 20:00:00 Uhr 2. Messwert: 20:00:01 Uhr 3....
von rmanske
Dienstag 1. November 2016, 15:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib Text draggable
Antworten: 2
Zugriffe: 868

Re: Matplotlib Text draggable

@BlackJack: Danke. Ich musste zwar dreimal überlegen, was Du meintest. :D

Aber das

Code: Alles auswählen

self.TextDragH               = DragHandler(self.figure)
statt

Code: Alles auswählen

TextDragH               = DragHandler(self.figure)
hat es gelöst.
von rmanske
Dienstag 1. November 2016, 12:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib Text draggable
Antworten: 2
Zugriffe: 868

Matplotlib Text draggable

Hallo, ich habe mir eine Klasse geschrieben, mit der ich Text in der Matplotlib verschieben kann. Das funktioniert auch einwandfrei. Nachfolgen der Code dazu: #! /usr/bin/env python # -*- coding: utf-8 -*- from matplotlib import pylab as p from matplotlib.text import Text class DragHandler(object): ...
von rmanske
Sonntag 9. Oktober 2016, 15:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit matplotlib und Legende
Antworten: 2
Zugriffe: 1326

Re: Problem mit matplotlib und Legende

@rmanske: um besser helfen zu können, wäre lauffähiger Code sehr hilfreich. So muß man erst Deinen anderen Thread lesen und dort die passenden Klassen herauskopieren und mit dem, was Du hier versuchst kombinieren, Sorry, dachte der Teil wäre ausreichend zum Verständnis meines Problems. Werde mich b...
von rmanske
Freitag 7. Oktober 2016, 16:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Problem mit matplotlib und Legende
Antworten: 2
Zugriffe: 1326

Problem mit matplotlib und Legende

Hallo, in einem Plot zeige ich 4 Graphen an. Von zwei Graphen werden die Werte an der linken Y-Achse angezeigt und von den anderen beiden an der rechten Seite. Jetzt habe ich aber Probleme mit dem anzeigen der Labels in der Legende. Es sollen alle 4 Graphen in einer Legende angezeigt werden. Google ...
von rmanske
Donnerstag 6. Oktober 2016, 12:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variablen der Oberklasse verändern
Antworten: 6
Zugriffe: 1483

Re: Variablen der Oberklasse verändern

Danke

Die Idee ist klasse. Ich breche mir hier die ganze Zeit einen ab. Wäre ich nie drauf gekommen, bin schon etwas betriebsblind. :mrgreen:
von rmanske
Donnerstag 6. Oktober 2016, 11:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variablen der Oberklasse verändern
Antworten: 6
Zugriffe: 1483

Re: Variablen der Oberklasse verändern

Ich habe es die ganze Zeit versucht, aber komme mit meinem Ansatz nicht weiter. Ich versuche das mal konkreter zu beschreiben. Das Problem hängt mit der Matplotlib zusammen. Ich hatte ursprünglich folgendes: class PlotBaseClass(object): ''' classdocs ''' colourcount = 0 def __init__(self, fig, canv)...
von rmanske
Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variablen der Oberklasse verändern
Antworten: 6
Zugriffe: 1483

Re: Variablen der Oberklasse verändern

Ich habe gerade nochmal etwas getestet. Folgendes Beispiel macht genau das was ich erreichen will: class A: def __init__(self): self.testvar1 = 0 self.testvar2 = 0 def incvars(self, listvar): #for i, var1, var2 i in range(len(listvar)): for i, var1 in enumerate(listvar): var1[0] += 1 var1[1] += 3 cl...
von rmanske
Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variablen der Oberklasse verändern
Antworten: 6
Zugriffe: 1483

Re: Variablen der Oberklasse verändern

Danke Dir erstmal für Deine Antwort. wobei die Beispielfunktion so sinnfrei ist, dass man daraus nicht wirklich ableiten kann, was Du eigentlich machen möchtest und wie dort die richtige Lösung aussieht. Stimmt. Ich wollte niemandem zumuten, um mein eigentliches Problem zu verstehen, die ganze Klass...
von rmanske
Donnerstag 6. Oktober 2016, 08:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Variablen der Oberklasse verändern
Antworten: 6
Zugriffe: 1483

Variablen der Oberklasse verändern

Hallo, ich habe eine Klasse, die von einer Basislasse abgeleitet wurde. In der Basisklasse wurden Variablen definiert. In der abgeleiteten Klasse würde ich gerne eine Funktion der Basisklasse aufrufen, in der die Variablen verändert werden. Leider funktioniert das nicht, so wie vn mir gedacht. Sorry...
von rmanske
Mittwoch 5. Oktober 2016, 07:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit Leerzeichen erzeugen
Antworten: 5
Zugriffe: 1613

Re: Liste mit Leerzeichen erzeugen

DasIch hat geschrieben:Format Specification Mini-Language.
Danke
von rmanske
Dienstag 4. Oktober 2016, 21:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit Leerzeichen erzeugen
Antworten: 5
Zugriffe: 1613

Re: Liste mit Leerzeichen erzeugen

Super, danke Euch beiden. Sowas vielleicht? In [1]: xs = ['123' + ' ' * i for i in range(4)] Das hier verstehe ich sogar. Wäre aber selber nie drauf gekommen. So: cnt = 123 x = ['{0:<{1}d}'.format(cnt, n+3) for n in range(4)] Den Code verstehe ich überhaupt nicht. Kannst Du mir eine Seite nennen, wo...
von rmanske
Dienstag 4. Oktober 2016, 19:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Liste mit Leerzeichen erzeugen
Antworten: 5
Zugriffe: 1613

Liste mit Leerzeichen erzeugen

Hallo, ich will eine Liste mit 4 Elementen erzeugen, bei der an der ersten Postion eine Zahl als String stehen soll. An der zweiten soll dieselbe Zahl stehen, aber mit einem Leerzeichen angehangen werden, dann zwei Leerzeichen angehangen usw. Dies habe ich auf folgendem Weg gemacht. import sys cnt =...
von rmanske
Montag 3. Oktober 2016, 08:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib und Checkbox
Antworten: 2
Zugriffe: 1010

Re: Matplotlib und Checkbox

Shit :mrgreen:

Vielen Dank.

Das steht jetzt noch drin.

Code: Alles auswählen

plt.draw()
Dann klappt es auch mit dem Ausblenden.
von rmanske
Sonntag 2. Oktober 2016, 19:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Matplotlib und Checkbox
Antworten: 2
Zugriffe: 1010

Matplotlib und Checkbox

Ich habe einen komischen Effekt bei den Checkboxen der Matplotlib und finde den Fehler nicht. Wenn ich das Beispiel von der Matplotlibseite nehme, funktioniert alles. Die Checkbox wird angeklickt und der Graph wird angezeigt und umgekehrt. Hier der Code. mport numpy as np import matplotlib.pyplot as...