omfg
I just missed a comma between 'rest_framework.auth' and 'backend' you can't imagine how stupid I fell right now....
Die Suche ergab 80 Treffer
- Montag 13. April 2020, 15:32
- Forum: Webframeworks
- Thema: REST-Authtoken verursacht Modul-Import-Fehler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 889
- Sonntag 12. April 2020, 14:22
- Forum: Webframeworks
- Thema: REST-Authtoken verursacht Modul-Import-Fehler
- Antworten: 1
- Zugriffe: 889
REST-Authtoken verursacht Modul-Import-Fehler
Hallo, Ich will Token-Authentikation zu meinem Django-Rest-Projekt hinzufügen und bin dafür dieser Anleitung auf der REST-Seite gefolgt: https://www.django-rest-framework.org/api-guide/authentication/#tokenauthentication Wenn ich aber 'rest_framework.authtoken' zu meinen 'INSTALLED_APPS' hinzufüge u...
- Mittwoch 6. März 2019, 22:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1076
Re: Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
Vielen Dank für die vielen Vorschläge und Verbesserungen 

- Mittwoch 6. März 2019, 19:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1076
Re: Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
Ja, ich wollte durch die Verwendung einer Klasse nur den Namensraum für die Daten haben. Diesen brauche ich, weil ich einen Slider, um einen nummerischen Wert auszuwählen, so implementiert habe: class Selector: selectors = [] targetedSelector = None def __init__(self, x, y, width, start, end, target...
- Dienstag 5. März 2019, 23:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1076
Ist es guter Stil, Klassen nur für eine Instanze zu machen ?
Ich persönlich mag es nicht, Klassen zu erstellen, nur um davon dann ein Objekt zu erstellen. Deswegen habe ich dann einfach die Namensräume der Klassen so verwendet: class Config: noiseDistance = 30 rotationX = 0 rotationY = 0 heightScale = 30 _layers = 3 @property @classmethod def layers(cls): ret...
- Sonntag 23. Dezember 2018, 01:33
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django vom escapen stoppen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1241
- Samstag 22. Dezember 2018, 03:19
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django vom escapen stoppen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1241
Django vom escapen stoppen
Hallo, ich habe nen tinymce-field so aufgebaut: class ProjectPost(models.Model): author = models.OneToOneField(User, on_delete=models.CASCADE) title = models.CharField(max_length=40) text = HTMLField() Mit Hilfe von Model-forms hab ich es dann geschafft, den Text bearbeiten zu können. Jetzt möchte i...
- Montag 5. November 2018, 21:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tkinter und pyttsx3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1496
Re: tkinter und pyttsx3
@__blackjack__: Da hab ich tatsächlichlich auch dran gedacht... nur nach dem Stellen der Frage... Also ja, so eine Funktion gibt es, und die habe ich auch dann verwendet.
Vielen Danke für die ganze Hilfe !
Vielen Danke für die ganze Hilfe !
- Montag 5. November 2018, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tkinter und pyttsx3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1496
Re: tkinter und pyttsx3
Okay, doch noch nicht vorbei... beim weiteren Testen ist mir aufgefallen, dass der Text weiter vorgelesen wird, wenn ich auf einen Button drücke. Eigentlich sollte das Vorlesen dann abgebrochen werde, und der neue Text gestartet. Theoretisch könnte ich ja einfach die Queue raus lassen, und für jedes...
- Montag 5. November 2018, 14:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tkinter und pyttsx3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1496
Re: tkinter und pyttsx3
Okay, vielen Dank ! Hat alles super funktioniert 

- Sonntag 4. November 2018, 21:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tkinter und pyttsx3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1496
Re: tkinter und pyttsx3
Hier der Code für das Setzen des Textes: def set_text(self, text): self.text.config(state=tk.NORMAL) self.text.delete(1.0, tk.END) self.text.insert(1.0, text) self.text.config(state=tk.DISABLED) engine.say(text) p = multiprocessing.Process(target=engine.runAndWait) p.start() @__blackjack__: Was soll...
- Sonntag 4. November 2018, 21:34
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Die Datei ist auch in den Staticfiles von der Blog-App. Die App ist in personal_webseite, dem selben Ordner wie manage.py. Der Absolute Pfad von site.css ist: /home/mein_name/webseite/personal_website/blog/static/site/css/site.css Aber ist okay, ich hoste es jetzt wie ich es bereites kenne, einfach ...
- Sonntag 4. November 2018, 20:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tkinter und pyttsx3
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1496
tkinter und pyttsx3
Ich bin dabei ein Text-adventure-spiel zu programmieren. Dafür erstelle ich bei Klicken auf einen Button immer neue Buttons und lösche die Alten, außerdem verändere den Text eines Texfeldes. Jetzt möchte ich, dass der Text des Texfeldes bei Erscheinen des aktualiesierten Windows mit tts ausgegeben w...
- Sonntag 4. November 2018, 20:29
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Ich habe es aber so gemacht, dass ich die Staticfiles seperat für jede App in static gespeichert habe. Ein Beispiel: blog/static/blog/css/blog_list.css (blog ist die App). Wenn ich das oben vorgeschlagene zu settings.py hinzufüge bekomme ich den Fehler: "(staticfiles.E002) The STATICFILES_DIRS ...
- Sonntag 4. November 2018, 17:39
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Das ist meine setting.py Datei: """ Django settings for personal_website project. Generated by 'django-admin startproject' using Django 2.1.1. For more information on this file, see https://docs.djangoproject.com/en/2.1/topics/settings/ For the full list of settings and their values, ...
- Sonntag 4. November 2018, 16:12
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Außerdem funktioniert es auch nach dem Erstellen vom "static"-ordner und dem Ausführen von collectstatic nicht. (Ja, ich habe static-root definiert (STATIC_ROOT = os.path.join(BASE_DIR, "static/")))
- Sonntag 4. November 2018, 16:00
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Aber warum funktioniert das dann bei Windows, und bei Debian nicht ?
- Sonntag 4. November 2018, 12:03
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Re: Django einfach hosten
Also sollte es in der Theorie einfach so funktioinieren (python3.6 manage.py runserver 0.0.0.0:8000) ? War verwirrt, weil ich davor eine Webseite mit nginx und uwsgi gehostet habe, und dafür noch STATIC_ROOT in settings.py definieren musste, und dann halt mit manage.py collecstatic usw. Also wie es ...
- Sonntag 4. November 2018, 00:09
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django einfach hosten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2216
Django einfach hosten
Hallo, da ich lokal einfach nur mit "manage.py runserver" ohne Probleme auf die Webseite zugreifen kann, wollte ich das auch auf meinem dedicated Server machen, um dann mit <domain>:8000 darauf zuzugreifen. Der einzige Unterschied ist, dass ich hinter "manage.py runserver" 0.0.0....
- Samstag 6. Oktober 2018, 20:10
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django-webseite mit Nginx auf port 80 anzeigen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2916
Re: Django-webseite mit Nginx auf port 80 anzeigen
Ja, das war es, vielen vielen Dank !