Die Suche ergab 12 Treffer
- Dienstag 12. Juli 2016, 20:38
- Forum: Qt/KDE
- Thema: DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1493
Re: DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
Vielen Dank. Werde es mit beiden mal probieren. Bin sowieso nur am Rumspielen.
- Dienstag 12. Juli 2016, 19:47
- Forum: Qt/KDE
- Thema: DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1493
Re: DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
Ja genau ;) Das mache ich auch so mit dem anderen Modul, in dem ich meine ganzen Funktionen reingepackt habe. Klappt prima. das Problem bei dieser Sache ist nur, dass es eine ereignisgesteuerte Prozedur innerhalb des Dialogs ist, die die Datenverbindung benötigt. Und die kann ich ja nicht vom Hauptm...
- Montag 11. Juli 2016, 17:29
- Forum: Qt/KDE
- Thema: DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1493
DB-Connection an ein anderes Modul weitergeben
hallo, ich befinde mich in folgender Situation: Meine Datenbank-Anwendung (MySQL) besteht aus 3 Modulen: Hauptmodul, ein Datenmodul mit etlichen Funktionen und ein Modul mit diversen Dialogen, die aus dem Hauptmodul aufgerufen werden. Einige der Dialoge im Dialog-(Sammel)Modul haben Ereignisprozedur...
- Freitag 24. Juni 2016, 20:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Reine Neugierde
- Antworten: 1
- Zugriffe: 653
Reine Neugierde
Hallo,
würde gern wissen, warum man in vielen Beispielen und auch in einem Internet-Kurs, den ich mitgemacht habe, den print-Befehl oft ohne klammern schreibt. Jedesmal, wenn ich das versucht habe, kam eine Fehlermeldung.
würde gern wissen, warum man in vielen Beispielen und auch in einem Internet-Kurs, den ich mitgemacht habe, den print-Befehl oft ohne klammern schreibt. Jedesmal, wenn ich das versucht habe, kam eine Fehlermeldung.

- Samstag 18. Juni 2016, 18:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5405
Re: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
@darktrym
meinst du den code aus der CT ?
meinst du den code aus der CT ?
- Donnerstag 16. Juni 2016, 15:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5405
Re: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
Ohje, sehe gerade, dass ich in den Links überall das 'ct' mit 'st' vertauscht habe, brauch wirklich dringend ne Pause
Nochmal die Links:
http://www.ct.de/cs1602010
http://www.ct.de/cs1602018
http://www.ct.de/cs1602020
http://www.ct.de/cs1602026

Nochmal die Links:
http://www.ct.de/cs1602010
http://www.ct.de/cs1602018
http://www.ct.de/cs1602020
http://www.ct.de/cs1602026
Re: QT4
@BlackJack Ja, werde ich machen, aber heute brauche ich erstmal ne Pause. (ausserdem ist eh Fussball am Abend) :) Seit ich vor 2 Wochen endgültig auf Linux umgestiegen bin, habich auch angefangen Python zu lernen (Kurs bei Codecademy, gelesen ohne Ende und vor Allem auch die suche nach einer passend...
Re: QT4
@BlackJack
Ja, da war ein Wurm drin mit den Tabs wahrscheinlich. move geht jetzt wieder.
setWidth und setHeight: AttributeError: 'MyWindow' object has no attribute 'setWidth' !!
Aber die gute Nachricht: setGeometry geht.
Und damit bin ich endlich am Ziel!
Nochmal vielen Dank
Ja, da war ein Wurm drin mit den Tabs wahrscheinlich. move geht jetzt wieder.
setWidth und setHeight: AttributeError: 'MyWindow' object has no attribute 'setWidth' !!
Aber die gute Nachricht: setGeometry geht.
Und damit bin ich endlich am Ziel!

Nochmal vielen Dank
- Donnerstag 16. Juni 2016, 13:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5405
Re: Verschlüsselungsmöglichkeiten bei Python
Da fällt mir ein, was gelesen zu haben in dem CT-Programmieren-Magazin: Es ging da um einen sicheren Passwortmanager zu programmieren (Python). ct'SESAM heisst das Projekt und folgende Links habe ich noch gefunden: http://www.st.de/cs1602010 http://www.st.de/cs1602018 http://www.st.de/cs1602020 http...
Re: QT4
Habe die Methoden ausprobiert. Pythonkonsole meint, die gibt es nicht (bei Autovervollständigen sind die auch nicht verfügbar) in der Geany IDE. Das Allerseltsamste: Jetzt meint Python auch : 'IndentationError: unexpected indent' und zeigt auf 'MainWindow.move...' ! obwohl die Methode zumindest von ...
Re: QT4
hehe Erstmal vielen, vielen Dank! Das ist gerade der Grund, warum ich das da mache: die werte werden aus einer Konfigdatei bei Programmstart ausgelesen und gesetzt. Bei Programmende werden die aktuellen Werte dann in die Konfigdatei geschrieben. :D Dann kann ich mir das .move() auch sparen, ist ja a...
QT4
Hallo, bin noch ein ziemlicher Anfänger mit Python und stehe vor einem Problem, das ich so im Netz nicht gefunden habe. Ich hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann: Es gibt 2 Module. In Forms.py steht die Definition des Hauptfensters der Anwendung (ui-Datei wird geladen): # -*- coding: utf-8 -...