Die Suche ergab 92 Treffer
- Montag 4. April 2016, 12:20
- Forum: Offtopic
- Thema: Web-Anwendungsentwickler/in (Full Stack Entwickler(in)) in Karlsruhe gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2081
Web-Anwendungsentwickler/in (Full Stack Entwickler(in)) in Karlsruhe gesucht
Für den Bereich der Web-Applikationen suchen wir (EWC Weather Consult GmbH) ab sofort eine(n) Web-Anwendungsentwickler/in (Full Stack Entwickler(in)) Wetter. Daten. Management: Als unabhängiger, privater Wetterdienstleister liegt unsere Stärke in der Interpretation und Veredelung meteorologischer Da...
- Donnerstag 20. Juni 2013, 14:04
- Forum: Offtopic
- Thema: Web-Anwendungsentwickler(-in) in Karlsruhe gesucht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1748
Web-Anwendungsentwickler(-in) in Karlsruhe gesucht
EWC ist seit ein international erfolgreicher Dienstleister für Wetterinformationen. In der Energiewirtschaft beliefern wir unsere Kunden mit hochwertigen Prognosezeitreihen und Datenanalysen. Im Bereich der erneuerbaren Energien erstellen wir Windleistungsvorhersagen, Laufwasserprognosen sowie Solar...
- Mittwoch 12. November 2008, 12:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warnings unterdrücken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2236
- Mittwoch 12. November 2008, 10:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warnings unterdrücken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2236
Die Warning sind schon plausibel und machen Sinn! In dem File (GRIB-Format für den Fall, dass es jemand kennt) ist eine Zeitreihe von Messdaten. Die Zeitreihe hat allerdings Lücken. Und vor den Lücken warnt die Library. Das Problem ist, dass es extrem viele Daten und auch recht viele Lücken sind. Wi...
- Mittwoch 12. November 2008, 10:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warnings unterdrücken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2236
Die Warnings sind bibliotheksspezifisch. Das Problem ist, dass ich nicht den Gesamten stdout ausblenden will, sondern nur das was eine einzelne Funktion mir auswirft. Mit /dev/null oder ähnlichem ist mir also leider nicht geholfen. Mit dem Warningmodul haben wir mittlerweile auch rumprobiert. Prinzi...
- Mittwoch 12. November 2008, 09:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warnings unterdrücken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2236
Warnings unterdrücken
Hallo zusammen, ich habe gerade folgende Problemstellung. Ich habe eine library importiert, die dem einlesen von Daten in einem spezifischen Format dient. Das Problem ist nun, dass beim Einlesen eines recht großen Datensatzes extrem viele Warnings ausgegeben werden. Die Ausgabe bremst mein Programm ...
- Mittwoch 24. Oktober 2007, 08:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Splines Interpolation für große Datenmengen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1755
Also eine Interpolation von überlappenden Abschnitten habe ich gestern auch schon ausprobiert. Das klappt deutlich schneller. Wo ich vorher nach über einer Stunde abgebrochen habe macht er das ganze jetzt in 8-10 Sekunden. Das ist eigentlich völlig ausreichend. Aber ich werde mal die vorgeschlagenen...
- Dienstag 23. Oktober 2007, 15:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Splines Interpolation für große Datenmengen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1755
Splines Interpolation für große Datenmengen
Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: Ich suche eine Möglichkeit eine exakte univariate Splinesinterpolation auf eine "große" Datenmenge anzuwenden. Es sollen aus eine Eingangsdatenmenge von ca. 150000 Werten ca. 600000 Werte Interpoliert werden. Bisher benutze ich Sc...
- Freitag 21. September 2007, 09:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: meine verrueckte idee - ist sowas moeglich
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9457
Aber ich denke, dass das doch schonmal ein Klasse Ansatz ist auf dem man aufbauen kann. Das komplizierteste sollte es doch wirklich sein, eine 3D-Umgebung zu basteln durch die man sich dann auch noch bewegen kann. Und wenn man das quasi schon serviert bekommt, dann ist denke ich das schlimmste schon...
- Donnerstag 20. September 2007, 08:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: meine verrueckte idee - ist sowas moeglich
- Antworten: 32
- Zugriffe: 9457
Also ich habe jetzt nicht so die ahnung von graphischer Programmierung. Aber ich versuche mal meinen Senf dazu zu geben. a) wuerdet ihr die idee nett finden? oder ist das zu kitschig? Also ich persönlich fand 99% der Heiratsanträge von denen ich gehört habe kitschig. Irgendwo sind sies doch immer. A...
- Freitag 14. September 2007, 07:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python T-Shirt?
- Antworten: 90
- Zugriffe: 38330
- Freitag 14. September 2007, 07:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Testskript für Simulation entwickeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1129
- Dienstag 11. September 2007, 09:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vektorisierung von Rastern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6194
- Montag 10. September 2007, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: anfängerfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1721
- Montag 10. September 2007, 12:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vektorisierung von Rastern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6194
- Montag 10. September 2007, 08:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Über Liste iterieren und Element entfernen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3706
Wie ist das eigentlich, wenn ich über eine Liste iteriere aus der ich etwas lösche? Wenn ich da eine normale for-Schleife mache bekommt er da ja auch Probleme, oder? Zumindest greift er da bei mir nicht jedes Element an, da er mit den Indizes Probleme bekommt, wenn ich es auf konventionelle Art löse...
- Dienstag 4. September 2007, 15:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vektorisierung von Rastern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6194
Also ich habe es jetzt mit scipy.ndimage.filters.laplace() versucht. Das ist bei tests ca. 33% schneller als das was ich bisher gemacht habe. Die Logik ist im Prinzip die gleiche. Ich habe im Prinzip 2 mal einen 1d-Laplace-Filter benutzt und dadurch eine Menge Zeit verplempert. Die Beschreibung der ...
- Dienstag 4. September 2007, 14:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Vektorisierung von Rastern
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6194