Die Suche ergab 10 Treffer

von arren
Montag 11. Juli 2016, 19:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Re: Reportlab: Tabellenumbruch

So sieht der Code letztlich bei mir aus, der die besagte Fehlermeldung rausgiebt. Ich poste ihn mal hier, vielleicht fällt ja was auf, ansonsten vielen Dank für die geleistete Hilfestellung!! from math import floor, ceil from reportlab.platypus import Table, TableStyle, SimpleDocTemplate from report...
von arren
Montag 11. Juli 2016, 19:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Re: Reportlab: Tabellenumbruch

Danke für deine weitere Behilflichkeit, noisefloor!

Die angepasste Zeile ändert soweit an der Fehlermeldung nichts. Hmm
von arren
Montag 11. Juli 2016, 18:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Re: Reportlab: Tabellenumbruch

Gibt es denn an dieser Stelle eine Möglichkeit "i" float-fähig zu machen und das ganze somit für 2.7 zu ermöglichen...?!
von arren
Montag 11. Juli 2016, 18:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Re: Reportlab: Tabellenumbruch

Benutze Python 2.7, das wäre auch schon der Grund hierfür.
von arren
Montag 11. Juli 2016, 17:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Re: Reportlab: Tabellenumbruch

Hi noisefloor, vielen Dank für deinen Lösungsansatz. Diese Weise es zu lösen gefällt mir sehr gut. Ich steh gerade noch mit der folgenden Fehlermeldung, die kommt wenn ich deinen Code probiere, auf dem Schlauch: Traceback (most recent call last): File "test.py", line 23, in <module> for i ...
von arren
Sonntag 10. Juli 2016, 13:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Reportlab: Tabellenumbruch
Antworten: 11
Zugriffe: 2298

Reportlab: Tabellenumbruch

Hallo Community, nach Stundenlangem ausprobieren und googln bin ich an die Grenzen meiner Fähigkeiten gestoßen um folgendes scheinbar schlichtes Problem zu lösen: Ich generiere mithilfe von Reportlab eine PDF die mir u.a. eine Tabelle mit Inhalt ausgibt. Hat die Tabelle eine gewisse Anzahl an Spalte...
von arren
Donnerstag 26. Mai 2016, 21:04
Forum: Webframeworks
Thema: Sendeformular
Antworten: 4
Zugriffe: 3262

Re: Sendeformular

@arren: Du willst auch auch nicht Mnummer sondern toaddr benutzen: RESPONSE = """Content-type: text/html <html> <head><title> Versandbestaetigung </title></head> <body> <h2>Hallo! Eine e-mail mit allen relevanten Daten wurde an {toaddr}@web.de versendet!</h2> </body> </html>"&qu...
von arren
Donnerstag 26. Mai 2016, 16:26
Forum: Webframeworks
Thema: Sendeformular
Antworten: 4
Zugriffe: 3262

Re: Sendeformular

@arren: Wenn die Werte nicht an die URL angehängt werden sollen, dann musst Du "post" als Methode im <form> angeben. Und das mit dem zurücksenden einer Antwort sollte im Grunde so wie gezeigt funktionieren, allerdings ist das in der kompletten login.py nicht enthalten‽ Hi BlackJack, danke...
von arren
Donnerstag 26. Mai 2016, 14:57
Forum: Webframeworks
Thema: Sendeformular
Antworten: 4
Zugriffe: 3262

Sendeformular

Hallo! Mein Ziel ist es, ein Anmeldefenster im Browser zu haben (Matrikelnummer und Passwort), welches beim Login mir eine Email mit Anhang versendet. Soweit funktioniert es auch ganz prima. Logge ich mich nun ein, passieren zwei Sachen, die ich so vermeiden will. Zum einen erscheint in der Adressze...
von arren
Samstag 21. Mai 2016, 17:09
Forum: Webframeworks
Thema: flask - Anmeldefenster gekoppelt an webserver zum Versand von Email-Anhängen
Antworten: 1
Zugriffe: 948

flask - Anmeldefenster gekoppelt an webserver zum Versand von Email-Anhängen

Einen guten Abend! Ich stehe vor der Herausforderung mit flask ein (simples) Login-Interface zu erstellen, in dem ich mich mit meinen reel vorhandenen email Daten einlogge. Hinterlegt im code sind dann webserver und smpt, sodass ich aus dem 'Login Button' einen 'Versenden Button' kreiere, was wieder...