Jaaah Natürlich ! Man bin ich Blind. os.walk liefert ja eine Dreier-Tupel zurück.
Das hatte ich gar nicht mehr auf der „Rechnung“
Ich glaube die Funktion calculate_hashes verstanden zu haben.
Der 1. Parameter nimmt den zu untersuchenden Ordner+Pfad in Empfang.
Der 2. Parameter den ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Freitag 15. Juli 2016, 17:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
- Donnerstag 14. Juli 2016, 15:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Das mit dem Tupelauspacken und dem Sinn des Unterstrichs habe ich nun verstanden.
Bei Zeile 16.
for current_path, _, files in os.walk(path):
packst du auch eine Tupel mit drei Elementen aus.
current_path , _ , files = Tupel
WO aber wird im Code die Tupel eingepackt ? Das muß doch VORHER ...
Bei Zeile 16.
for current_path, _, files in os.walk(path):
packst du auch eine Tupel mit drei Elementen aus.
current_path , _ , files = Tupel
WO aber wird im Code die Tupel eingepackt ? Das muß doch VORHER ...
- Sonntag 10. Juli 2016, 13:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
@BlackJack: Aus syntaktischen Gründen ??? Wenn dieser Unterstrich nicht verwendet wird und auch dessen Wert nicht interessiert warum schreibt man ihn dann ?
Kann man den nicht weg lassen ?
Was bedeutet aus syntaktischen Gründen ? Wieso will der Python-Interpreter den Unterstrich haben ?
Kannst du ...
Kann man den nicht weg lassen ?
Was bedeutet aus syntaktischen Gründen ? Wieso will der Python-Interpreter den Unterstrich haben ?
Kannst du ...
- Samstag 9. Juli 2016, 22:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Hallo Sirius3,
habe mir noch mal deinen Code angesehen in der Hoffnung zumindest ein wenig (sehr wenig) davon zu Verstehen.
z.B. in 16. steht:
for current_path, _, files in os.walk(path):
Was hat denn dieser vereinsamte Unterstrich zu Bedeuten ?
soll "_" das schon eine Variable sein ?
habe mir noch mal deinen Code angesehen in der Hoffnung zumindest ein wenig (sehr wenig) davon zu Verstehen.
z.B. in 16. steht:
for current_path, _, files in os.walk(path):
Was hat denn dieser vereinsamte Unterstrich zu Bedeuten ?
soll "_" das schon eine Variable sein ?
- Donnerstag 7. Juli 2016, 21:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ablauf von Pythonsripten Animieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2485
Re: Ablauf von Pythonsripten Animieren
Aaaah !
Jetzt erst sehe ich die Beiträge von kebap und t7l:
Jaaa - Genau sooowas meine ich. Das müßte es auch als Programm zum Downloaden geben
oder integriert in einem Debugger oder Python-Editor.
Jetzt erst sehe ich die Beiträge von kebap und t7l:
Jaaa - Genau sooowas meine ich. Das müßte es auch als Programm zum Downloaden geben
oder integriert in einem Debugger oder Python-Editor.
- Donnerstag 7. Juli 2016, 21:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ablauf von Pythonsripten Animieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2485
Re: Ablauf von Pythonsripten Animieren
Ich habe mal ein kleines Video bei VIMEO eingestellt um zu Zeigen was ich genau meine:
https://vimeo.com/173812623
https://vimeo.com/173812623
- Mittwoch 6. Juli 2016, 14:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ablauf von Pythonsripten Animieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2485
Re: Ablauf von Pythonsripten Animieren
PS:
kann ich hier auch eine PowerPoint Datei (pps) hochladen ? Dann kann ich mein Anliegen besser Vortragen.
kann ich hier auch eine PowerPoint Datei (pps) hochladen ? Dann kann ich mein Anliegen besser Vortragen.
- Mittwoch 6. Juli 2016, 13:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ablauf von Pythonsripten Animieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2485
Re: Ablauf von Pythonsripten Animieren
Wäre dieser WinPDB denn dazu geeignet zu Verstehen wie ein Pythonprogramm vom Interpreter abgearbeitet wird ?
Also wann genau wird eine Variable im Arbeitsspeicher angelegt, wann wird dieser Speicherplatz wieder freigegeben
und das Gleiche mit Objekten.
Könnten UML Kommunikationsdiagramme oder ...
Also wann genau wird eine Variable im Arbeitsspeicher angelegt, wann wird dieser Speicherplatz wieder freigegeben
und das Gleiche mit Objekten.
Könnten UML Kommunikationsdiagramme oder ...
- Mittwoch 6. Juli 2016, 01:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: yield verhält sich merkwürdig.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1834
Re: yield verhält sich merkwürdig.
Also erzeuge ich mit drei mal print quadrieren().next() auch DREI GENERATOREN
während bei a=quadrieren und dreimal print a.next nur EIN GENERATOR erzeugt wird ?
während bei a=quadrieren und dreimal print a.next nur EIN GENERATOR erzeugt wird ?
- Mittwoch 6. Juli 2016, 01:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ablauf von Pythonsripten Animieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2485
Ablauf von Pythonsripten Animieren
Ablauf von Pythonscripten Animieren bzw. Visualisieren .
Gibt es eine Software bzw. Programm mit der man den Ablauf von Pythonscripten visualisieren kann ?
Z.B. gab oder gibt es immer noch Hardware- Simulationsprogramme
für Prozessoren wie Z80 oder Intel 8085. Dort wurde der interne Aufbau der ...
Gibt es eine Software bzw. Programm mit der man den Ablauf von Pythonscripten visualisieren kann ?
Z.B. gab oder gibt es immer noch Hardware- Simulationsprogramme
für Prozessoren wie Z80 oder Intel 8085. Dort wurde der interne Aufbau der ...
- Dienstag 5. Juli 2016, 22:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: yield verhält sich merkwürdig.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1834
yield verhält sich merkwürdig.
[codebox=text file=Unbenannt.txt]Ich habe eine Frage zu yield. Was macht diese Anweisung ? Wenn ich folgendes tippe:
def quadrieren():
variable = 1
while True:
yield variable * variable
variable += 1
print quadrieren().next()
print quadrieren().next()
print quadrieren().next ...
def quadrieren():
variable = 1
while True:
yield variable * variable
variable += 1
print quadrieren().next()
print quadrieren().next()
print quadrieren().next ...
- Dienstag 5. Juli 2016, 22:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Sooo - Nachdem mein Frust etwas verraucht ist bin ich wieder zurück.
Erst mal Danke für die letzten Codebeispiele. Ich habe aber leider nichts davon verstanden und werde
erst mal von Klassen,komplizierten Funktionen und GUI die Finger lassen.
Zurück zu den Basics
Erst mal Danke für die letzten Codebeispiele. Ich habe aber leider nichts davon verstanden und werde
erst mal von Klassen,komplizierten Funktionen und GUI die Finger lassen.
Zurück zu den Basics
- Samstag 25. Juni 2016, 23:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Au weia !!! Da habe ich ja einen ganz schönen Mist zusammengeklöppelt. Note: 6 – setzen.
Erst mal dank an Sirius3 und BlackJack das ihr euch die Mühe gemacht habt meinen Schrott-Code zu Begutachten.
Wie habt ihr beiden es bloß geschafft diese Sprache zu Erlernen ? Aus Büchern ? Oder IT-Studium ...
Erst mal dank an Sirius3 und BlackJack das ihr euch die Mühe gemacht habt meinen Schrott-Code zu Begutachten.
Wie habt ihr beiden es bloß geschafft diese Sprache zu Erlernen ? Aus Büchern ? Oder IT-Studium ...
- Samstag 25. Juni 2016, 12:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Hallo BlackJack
Ich habe ein Programm geschrieben was mir von den Dateien in einem Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen die MD5-Prüfsumme nimmt.
Die Dateinamen und deren MD5-Prüfsumme wird in einer sqlite3-Datei und in zwei SHELVE-Dateien gespeichert.
Damit will ich später einmal ...
Ich habe ein Programm geschrieben was mir von den Dateien in einem Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen die MD5-Prüfsumme nimmt.
Die Dateinamen und deren MD5-Prüfsumme wird in einer sqlite3-Datei und in zwei SHELVE-Dateien gespeichert.
Damit will ich später einmal ...
- Montag 13. Juni 2016, 18:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
Re: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
Hallo,
erst mal danke für die Antworten.
Aber ich habe meine Frage falsch formuliert. Das mit der insert-Anweisung
kenne ich schon. Mit normalem Text-String auch kein Problem.
Ich meine eigentlich ob ich die Ausgaben die die Python-Shell generiert
in das Text-Widget umleiten kann und wie.
erst mal danke für die Antworten.
Aber ich habe meine Frage falsch formuliert. Das mit der insert-Anweisung
kenne ich schon. Mit normalem Text-String auch kein Problem.
Ich meine eigentlich ob ich die Ausgaben die die Python-Shell generiert
in das Text-Widget umleiten kann und wie.
- Sonntag 12. Juni 2016, 18:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3443
print-Anweisung zeitgleich in Tex-Widget umleiten
# -*- coding: utf-8 -*-
from Tkinter import *
basisfenster = Tk()
basisfenster.title(“Hier soll Zeitgleich der gleiche Text erscheinen wie in der Python-Shell“)
schiebeleiste = Scrollbar(basisfenster)
textfenster = Text(basisfenster, height=20,width=60, font='courier 18', background ...
from Tkinter import *
basisfenster = Tk()
basisfenster.title(“Hier soll Zeitgleich der gleiche Text erscheinen wie in der Python-Shell“)
schiebeleiste = Scrollbar(basisfenster)
textfenster = Text(basisfenster, height=20,width=60, font='courier 18', background ...
- Donnerstag 5. Mai 2016, 13:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Shelve-Modul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 841
Re: Problem mit Shelve-Modul
Ja, endlich funktioniert es so wie ich es mir vorgestellt habe. string_escape war schuld.
IN:
a = 'Pöppel.jpg'
print a
print " "
print " "
b = unicodedata.normalize('NFKD', a.decode('utf8')).encode('utf8')
print b
print " "
print " "
print " "
woerterbuch2 = shelve.open("dict_book")
print ...
IN:
a = 'Pöppel.jpg'
print a
print " "
print " "
b = unicodedata.normalize('NFKD', a.decode('utf8')).encode('utf8')
print b
print " "
print " "
print " "
woerterbuch2 = shelve.open("dict_book")
print ...
- Donnerstag 5. Mai 2016, 12:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Shelve-Modul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 841
Re: Problem mit Shelve-Modul
Vielen Dank BlackJack. Hat soweit funktioniert.
IN:
c = unicodedata.normalize('NFKD', 'P\xc3\xb6ppel.jpg'.decode('utf8')).encode('utf8')
print c
woerterbuch2 = shelve.open("dict_book")
print woerterbuch2[c]
woerterbuch2.close()
OUT:
„Po QUADRAT ppel“
7d600a30175c805514efd7b93a92f159 ...
IN:
c = unicodedata.normalize('NFKD', 'P\xc3\xb6ppel.jpg'.decode('utf8')).encode('utf8')
print c
woerterbuch2 = shelve.open("dict_book")
print woerterbuch2[c]
woerterbuch2.close()
OUT:
„Po QUADRAT ppel“
7d600a30175c805514efd7b93a92f159 ...
- Samstag 30. April 2016, 14:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Problem mit Shelve-Modul
- Antworten: 4
- Zugriffe: 841
Problem mit Shelve-Modul
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Programm geschrieben das mir für jede Datei im TESTORDNER
die dazugehörige MD5-Prüfsumme ausgibt und in eine Shelve-Datei("dict_book") abspeichert.
Die vier Beispieldateien lauten:
Mäuse.jpg
Pöppel.jpg
Suppengrün.jpg
ä___ö___ü___ß.jpg
Gebe ich den Inhalt der ...
ich habe ein kleines Programm geschrieben das mir für jede Datei im TESTORDNER
die dazugehörige MD5-Prüfsumme ausgibt und in eine Shelve-Datei("dict_book") abspeichert.
Die vier Beispieldateien lauten:
Mäuse.jpg
Pöppel.jpg
Suppengrün.jpg
ä___ö___ü___ß.jpg
Gebe ich den Inhalt der ...
