Die Suche ergab 19 Treffer
- Dienstag 31. Mai 2016, 12:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix-list erstellen mit range?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Re: Matrix-list erstellen mit range?
@GPD: Matlab und Python haben völlig unterschiedliche Konzepte. Vor allem wenn man aus der Matlab-Welt kommt muß man stark umdenken. Es ist quasi unmöglich etwas komplexeren Matlab-Code auf Anhieb fehlerfrei nach Python zu konvertieren. Matlab verwendet ein Copy-on-Write-Konzept. Das heißt, sobald ...
- Dienstag 31. Mai 2016, 08:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix-list erstellen mit range?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Re: Matrix-list erstellen mit range?
>>> from copy import deepcopy
>>>
>>> lst1 = ['a','b',['ab','ba']]
>>>
>>> lst2 = deepcopy(lst1)
Du verwirrst mich. Was soll denn jetzt tatsächlich in die Liste rein? Zahlen? Strings? Etwas völlig anderes...?
Der Code-Snippet ist nur ein Bispiel für die Funktion deepcopy, die ich spontan ...
>>>
>>> lst1 = ['a','b',['ab','ba']]
>>>
>>> lst2 = deepcopy(lst1)
Du verwirrst mich. Was soll denn jetzt tatsächlich in die Liste rein? Zahlen? Strings? Etwas völlig anderes...?
Der Code-Snippet ist nur ein Bispiel für die Funktion deepcopy, die ich spontan ...
- Dienstag 31. Mai 2016, 07:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix-list erstellen mit range?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Re: Matrix-list erstellen mit range?
Vielen Dank euch allen!
Jaa, das mit der Referenzierung hätt ich mir auch denken können! In Java gibt es ja die Clone-Metode. Hab grade das hier gefunden für python:
>>> from copy import deepcopy
>>>
>>> lst1 = ['a','b',['ab','ba']]
>>>
>>> lst2 = deepcopy(lst1)
mal sehen ob das funktioniert ...
Jaa, das mit der Referenzierung hätt ich mir auch denken können! In Java gibt es ja die Clone-Metode. Hab grade das hier gefunden für python:
>>> from copy import deepcopy
>>>
>>> lst1 = ['a','b',['ab','ba']]
>>>
>>> lst2 = deepcopy(lst1)
mal sehen ob das funktioniert ...
- Montag 30. Mai 2016, 18:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Matrix-list erstellen mit range?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2828
Matrix-list erstellen mit range?
Hallo,
ich will eine Matrix-list erstellen, die 61 Zeilen und 3 Spalten hat.
Folgenden Code benutze ich:
bar = [0 for i in range(61)]
Matrix = [bar for i in range(3)]
b = 0
for i in range(len(Matrix)):
for n in range(len(Matrix[0])):
Matrix[i][n] = b
app.PrintPlain(Matrix[i][n])
b = b ...
ich will eine Matrix-list erstellen, die 61 Zeilen und 3 Spalten hat.
Folgenden Code benutze ich:
bar = [0 for i in range(61)]
Matrix = [bar for i in range(3)]
b = 0
for i in range(len(Matrix)):
for n in range(len(Matrix[0])):
Matrix[i][n] = b
app.PrintPlain(Matrix[i][n])
b = b ...
- Dienstag 10. Mai 2016, 11:59
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Aus Matlab subprocess.call mit stdin und stdout ausführen führt zu fehler "[WinError 6] Das Handle ist ungültig", warum?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4924
Re: Aus Matlab subprocess.call mit stdin und stdout ausführen führt zu fehler "[WinError 6] Das Handle ist ungültig", wa
Achso, dann ist der Fehler "Das Handle ist ungültig" aber etwas irreführend.
Aber vielen Dank BlackJack!
Aber vielen Dank BlackJack!
- Dienstag 10. Mai 2016, 11:19
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Aus Matlab subprocess.call mit stdin und stdout ausführen führt zu fehler "[WinError 6] Das Handle ist ungültig", warum?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4924
Aus Matlab subprocess.call mit stdin und stdout ausführen führt zu fehler "[WinError 6] Das Handle ist ungültig", warum?
Hallo,
ich will aus einem Matlab-Skript heraus eine Python-Funktion ausführen, die wiederum mittels subprocess.call Matlab ausführt.
Hintergrund:
Ich will aus einer 64-Bit-Version von Matlab die 32-Bit-Version von Matlab zentral ausführen um ein 32-Bit-Simulink-Modell auszuführen. Daher brauche ...
ich will aus einem Matlab-Skript heraus eine Python-Funktion ausführen, die wiederum mittels subprocess.call Matlab ausführt.
Hintergrund:
Ich will aus einer 64-Bit-Version von Matlab die 32-Bit-Version von Matlab zentral ausführen um ein 32-Bit-Simulink-Modell auszuführen. Daher brauche ...
- Freitag 15. April 2016, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
Also hätte ich bereits beim Einlesen des Pfades ein r voranstellen müssen!
Vielen Dank!!!
Wenn ich das programmiert hab, stell ich den code hier mal rein.
Vielen Dank!!!
Wenn ich das programmiert hab, stell ich den code hier mal rein.
- Freitag 15. April 2016, 14:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
Hallo an alle,
mein Programm wird insgesamt etwas umfänglicher. Gerafft sieht es so aus:
String_Mit_Pfad = pfad_Aus_Excel_Tabelle_Lesen() #liest aus einer Excel-Tabelle einen Pfad zu einer Matlab-Exe und gibt ihn zurück
matlab = aus_String_Pfad_einen_rohen_Pfad_erzeugen(String_Mit_Pfad)
import ...
mein Programm wird insgesamt etwas umfänglicher. Gerafft sieht es so aus:
String_Mit_Pfad = pfad_Aus_Excel_Tabelle_Lesen() #liest aus einer Excel-Tabelle einen Pfad zu einer Matlab-Exe und gibt ihn zurück
matlab = aus_String_Pfad_einen_rohen_Pfad_erzeugen(String_Mit_Pfad)
import ...
- Freitag 15. April 2016, 14:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
@GPD: Nein, das funktioniert nicht, Du hast da das r vor dem Zeichenkettenliteral vergessen. Und da musst Du das schreiben wenn eine Escape-Sequenz vorkommt, sonst ist an der Stelle, schon bevor der Code überhaupt läuft, der Wert kaputt. Das lässt sich auch nicht nachträglich robust korrigieren ...
- Freitag 15. April 2016, 13:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
@GPD: das r ist nötig, weil der Python-Compiler Backslash in Stringliteralen als Escapezeichen nimmt. Variablennamen sieht der Compiler einfach als Variablennamen, da macht ein r keinen Sinn:
matlab = r"C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"
matlab = "C:\\Programme 64-Bit\\matlab.exe"
matlab = os.path ...
matlab = r"C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"
matlab = "C:\\Programme 64-Bit\\matlab.exe"
matlab = os.path ...
- Freitag 15. April 2016, 13:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
Hallo BlackJack,
ich glaube ich verstehe, worauf du und die anderen hinaus wollen. ich habe in
subprocess.call(["C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
keine Escape-Sequenz, also sowas wie \n oder \t. Richtig?
Ok, angenommen, ich hätte nun das Programm Natlab, statt Matlab. Dann sähe mein Befehl ...
ich glaube ich verstehe, worauf du und die anderen hinaus wollen. ich habe in
subprocess.call(["C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
keine Escape-Sequenz, also sowas wie \n oder \t. Richtig?
Ok, angenommen, ich hätte nun das Programm Natlab, statt Matlab. Dann sähe mein Befehl ...
- Freitag 15. April 2016, 13:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
Hallo mutetella,mutetella hat geschrieben:Warum möchtest Du das machen?
ich möchte den Pfad zu einem Programm während der Laufzeit bestimmen. Daher kann ich der Funktion "call" keinen festen String übergeben und einfach ein "r" voranstellen.
- Freitag 15. April 2016, 13:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
Re: String nicht auswerten? r voranstellen?
Hallo Hyperion,
danke für deine Antwort!
Ich habe dich aber leider noch nicht verstanden. Wenn du sagst, ich brauche keine Literale, dann würde ich folgendes schreiben:
subprocess.call(["C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
Aber genau das funktioniert nicht obe das r. Kannst du mir sagen, was ich ...
danke für deine Antwort!
Ich habe dich aber leider noch nicht verstanden. Wenn du sagst, ich brauche keine Literale, dann würde ich folgendes schreiben:
subprocess.call(["C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
Aber genau das funktioniert nicht obe das r. Kannst du mir sagen, was ich ...
- Freitag 15. April 2016, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String nicht auswerten? r voranstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4818
String nicht auswerten? r voranstellen?
Hallo,
ich möchte ein externes Programm öffnen und habe folgendes rausgefunden:
subprocess.call([r"C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
Dieser Befehler öffnet die 64-Bit-Version von Matlab.
Nun will ich den String der den Pfad zur Exe-Enthält dynamisch einstellen.
Ich dachte an so was ...
ich möchte ein externes Programm öffnen und habe folgendes rausgefunden:
subprocess.call([r"C:\Programme 64-Bit\matlab.exe"])
Dieser Befehler öffnet die 64-Bit-Version von Matlab.
Nun will ich den String der den Pfad zur Exe-Enthält dynamisch einstellen.
Ich dachte an so was ...
- Sonntag 10. April 2016, 16:40
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab mit subprocess.call
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5511
Re: Matlab mit subprocess.call
Jetzt habe ich es verstanden!
Vielen herzlichen Dank BlackJack!!!
Vielen herzlichen Dank BlackJack!!!
- Sonntag 10. April 2016, 15:57
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab mit subprocess.call
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5511
Re: Matlab mit subprocess.call
Ich habe gerade folgendes ausprobiert, weil ich in den weiten des Internets sowas ähnliches schonmal gesehen hab:
import subprocess
subprocess.call([r"C:\Program Files\MATLAB\R2015b\bin\matlab.exe","-nosplash", "-nodesktop", "-r", "pythonTest;quit;"])
Durch das "r" vor dem Pfad der auszführenden ...
import subprocess
subprocess.call([r"C:\Program Files\MATLAB\R2015b\bin\matlab.exe","-nosplash", "-nodesktop", "-r", "pythonTest;quit;"])
Durch das "r" vor dem Pfad der auszführenden ...
- Sonntag 10. April 2016, 15:53
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab mit subprocess.call
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5511
Re: Matlab mit subprocess.call
Hallo BlackJack,
vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort!
Leider tappe ich noch im Dunkeln. Wenn ich den Namen und Pfad der ausführbaren Datei ohne Anführungszeichen eintrage sieht mein Befehl so aus:
import subprocess
retcode = subprocess.call([C:\Program Files\MATLAB\R2015b\bin\matlab ...
vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort!
Leider tappe ich noch im Dunkeln. Wenn ich den Namen und Pfad der ausführbaren Datei ohne Anführungszeichen eintrage sieht mein Befehl so aus:
import subprocess
retcode = subprocess.call([C:\Program Files\MATLAB\R2015b\bin\matlab ...
- Sonntag 10. April 2016, 15:19
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Matlab mit subprocess.call
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5511
Matlab mit subprocess.call
Hallo,
ich versuche gerade über die subprocess.call Funktion Matlab zu bedienen.
Folgendes funktioniert schon:
import subprocess
retcode = subprocess.call(["matlab", "-nosplash", "-nodesktop", "-r", "pythonTest;quit;"])
Dabei wird die Matlab-Version gestartet, die im Pfad der ...
ich versuche gerade über die subprocess.call Funktion Matlab zu bedienen.
Folgendes funktioniert schon:
import subprocess
retcode = subprocess.call(["matlab", "-nosplash", "-nodesktop", "-r", "pythonTest;quit;"])
Dabei wird die Matlab-Version gestartet, die im Pfad der ...
- Freitag 8. April 2016, 09:12
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: pymatbridge installieren - aber wie?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1775
pymatbridge installieren - aber wie?
Hallo liebe Community,
ich hänge seit mehreren Tagen an einem Problem fest. Ich will pymatbridge 0.5.2 benutzen um aus Python Matlab-Skripte auszufüren. Leider klappt aber die Installation von pymatbridge nicht.
Meine Konfiguration:
Windows 7 64-Bit
Python 3.4
Ich gehe nach folgender ...
ich hänge seit mehreren Tagen an einem Problem fest. Ich will pymatbridge 0.5.2 benutzen um aus Python Matlab-Skripte auszufüren. Leider klappt aber die Installation von pymatbridge nicht.
Meine Konfiguration:
Windows 7 64-Bit
Python 3.4
Ich gehe nach folgender ...