Die Suche ergab 24 Treffer
- Montag 24. September 2018, 20:46
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: conda package update
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1587
conda package update
Hi, ich benutze Continuum Analytics Miniconda als Env+Packagemanager und versuche möglichst immer alle Pakete aus dem default Channel zu bekommen. Wie ist das, wenn ich ein bestimmtes Package dort nicht bekomme und mir das bspw. aus dem conda-forge channel installiere und der mir dann schon vorhande...
- Sonntag 2. September 2018, 09:53
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django: QuerySet / Datenbank sortieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1063
Re: Django: QuerySet / Datenbank sortieren
OK, ich habe das Feld jetzt in ein PositiveIntegerField() geändert, dann geht es.
Ich hatte einfach Charfied genommen, da ich mit den Zahlen eh nicht rechne und dachte es ist dann egal.
Danke für den Tipp.
Ich hatte einfach Charfied genommen, da ich mit den Zahlen eh nicht rechne und dachte es ist dann egal.
Danke für den Tipp.
- Samstag 1. September 2018, 22:31
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django: QuerySet / Datenbank sortieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1063
Django: QuerySet / Datenbank sortieren
Hey Leute, mein Model hat ein Charfeld "number". Ich möchte entweder ein geholtes Queryset oder noch lieber direkt auf dem Model-Level die Einträge aufsteigend sortieren. Das geht grundsätzlich, aber Project.objects.all().order_by('number') als auch class Meta: ordering = [models.F('number...
- Sonntag 26. August 2018, 15:43
- Forum: Webframeworks
- Thema: Pycharm: Kein Autocomplete für Staticfiles in Django Template Files
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1662
Pycharm: Kein Autocomplete für Staticfiles in Django Template Files
Hallo, es ist eigentlich mehr eine Frage zur PyCharm Pro IDE, aber vielleicht hat das ja hier auch jemand. Ich lese gerade "Two Scoops of Django" und habe mal die dort empfohlene neue Ordnerstruktur für ein Django-Projekt ausprobiert. Via Terminal ohne IDE: Funktioniert. Via Pycharm Pro ID...
- Sonntag 11. März 2018, 00:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamische Initialisierung einer Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1295
Re: Dynamische Initialisierung einer Klasse
Es ist doch komplizierter weil doch kein LGS und ich komme um abfragen nicht herum. Aber auch mit Sympy müsste ich ja fragen, is x und y da, wenn ja dann evaluiere nach z usw. Grundsätzlich: Warum soll man Attribute nicht direkt berechnen sondern über properties gehen? Der einzige Vorteil ist, dass ...
- Dienstag 6. März 2018, 01:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dynamische Initialisierung einer Klasse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1295
Dynamische Initialisierung einer Klasse
Hallo Leute, Ich möchte gerne eine Klasse dynamisch initialisieren. Es gibt 5 Init Variablen, nennen wir sie a,b,c,d,e von denen ich zwei auswähle aus denen ich dann jeweils die anderen 3 errechnen kann. Ich könnte das so machen: class Dynamic: def __init__(self, a=None, b=None, c=None, d=None, e=No...
- Donnerstag 16. März 2017, 02:56
- Forum: Webframeworks
- Thema: Pandas Table mit Link zu HTML: Link wird falsch gerendert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1894
Re: Pandas Table mit Link zu HTML: Link wird falsch gerendert
Ja, da kann ich ja lange probieren.
Besten Dank, you made my day.
Besten Dank, you made my day.
- Mittwoch 15. März 2017, 14:24
- Forum: Webframeworks
- Thema: Pandas Table mit Link zu HTML: Link wird falsch gerendert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1894
Pandas Table mit Link zu HTML: Link wird falsch gerendert
Hallo, Ich möchte in eine Zelle einer Pandas Tabelle einen gewöhnlichen HTML-Link einfügen, die Tabelle anschließend zu HTML rendern und in einem Django Template anzeigen lassen. Der Link ist ein Querystring. Der folgende Code funktioniert grundsätzlich, aber der HTML-Query-String wird nicht korrekt...
- Dienstag 28. Februar 2017, 21:57
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django: Wohin mit Model Update Code?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2251
Re: Django: Wohin mit Model Update Code?
Das package hat src als root. Von hier an liegt in jedem Unterordner genau eine __init__.py ohne Inhalt. Ein absolutes Import-Statement der Klasse Drawing aus models.py innerhalb von easyscan.py würde dann from src.apps.easyscan.models import Drawing . PyCharms autocomplete bietet das auch an, aber ...
- Montag 27. Februar 2017, 22:59
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django: Wohin mit Model Update Code?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2251
Re: Django: Wohin mit Model Update Code?
Ich habe jetzt den meisten Code in die models.py gepackt. Was ich nach wie vor einfach nicht richtig verstehe, ist das import-System von Python. Wieso funktionieren relative imports manchmal und manchmal nicht? Hier ist meine Django Struktur: http://imgur.com/xkHmFwV Wieso kann ich eine Klasse, die ...
- Samstag 25. Februar 2017, 15:17
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django: Wohin mit Model Update Code?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2251
Django: Wohin mit Model Update Code?
Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Model Design beim Django Framework. Worum gehts? Jedesmal wenn der User einen "Update"-Button klickt, soll eine Routine(1) = scan ablaufen, welche einen Ordner auf einem Netzlaufwerk nach bestimmten Dateien (PDFs) scannt. Das Ergebnis dieser Routine(1) ...
- Samstag 11. Februar 2017, 23:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Importieren von Lokalen Modulen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 664
Importieren von Lokalen Modulen
Hallo, ich verstehe schon wieder etwas mit den Pfaden nicht. Mir ist unbegreiflich, warum ich modules aus packages nicht lokal importieren kann. Das vereinfachte Testcase Setup sieht so aus: http://imgur.com/a/mYhSX Ich möchte quasi im file settings.py wahlweise die production- oder die dev-settings...
- Montag 31. Oktober 2016, 15:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python lernen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1296
Re: Python lernen
Hallo, es gibt dutzende Quellen zum lernen. Sowohl Gute als auch Schlechte. Ich bevorzuge einfach verständliche mit best practise Beispielen und nicht soviel allgemeines Geschwafel. Auch wenn ich mir bewußt bin, dass ich mir den Zorn einiger eingefleischter Python-Pros zuziehe: Ich empfehle die aktu...
- Montag 31. Oktober 2016, 15:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2306
Re: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
OK, ich hab jetzt glaube ich rausgefunden woran das liegt. 1. Ich habe den Pfad zur miniconda-installation in meiner bash_profile nach hinten geschoben, also von export PATH="$HOME/bin/miniconda3/bin:$PATH" nach export PATH="$PATH:$HOME/bin/miniconda3/bin" meine path Liste sieht ...
- Montag 31. Oktober 2016, 14:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Deamons / Virtuelle Umgebungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1942
Re: Deamons / Virtuelle Umgebungen
Grundsätzlich für eine Session --> ja. Das will ich ja aber eben gerade NICHT. Weil dann immer die Standard-Python Installation und deren Pakete des gerade angemeldeten Benutzers hernagezogen werden, wenn das Skript startet. Was ich erreichen will ist Folgendes: Ich habe bspw. 3 Python Programme, di...
- Montag 31. Oktober 2016, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2306
Re: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
Hm, irgendwie macht mich der ganze PATH und Python Versions Krempel fertig. Wenn ich "python" in die Konsole tippe startet nach der Miniconda Installation die Python 3.5 Shell und nicht die 2.7. Das merkt auch "brew-doctor". Erst wenn ich den Pfad in der bash-profile zur Minicond...
- Montag 31. Oktober 2016, 13:16
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Deamons / Virtuelle Umgebungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1942
Re: Deamons / Virtuelle Umgebungen
Danke Leute.
@__deets__
Das geht ja, aber ist dann auch sichergestellt, dass das Script, welches einen absoluten Pfad in der Shebang hat auch mit den in der Env installierten Paketen arbeitet anstatt denen, der systemweiten Python installation?
@__deets__
Das geht ja, aber ist dann auch sichergestellt, dass das Script, welches einen absoluten Pfad in der Shebang hat auch mit den in der Env installierten Paketen arbeitet anstatt denen, der systemweiten Python installation?
- Montag 31. Oktober 2016, 12:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2306
Re: OS X Python 3 neben Python 2.7.x
Hallo, ich würde das Thema gerne mal wieder aufgreifen, da ich ein ähnliches Problem habe. Normalerweise hole ich alle meine Tools über Homebrew auf den Mac, wenn sie dort verfügbar sind. Allerdings gefällt mir der Paketmanager 'conda' von Continuum Analytics sehr gut, weshalb ich meine Python 3.5 I...
- Dienstag 18. Oktober 2016, 19:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Deamons / Virtuelle Umgebungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1942
Deamons / Virtuelle Umgebungen
Hallo Leute, ich benutze Python 3.5 (Miniconda) und PyCharm auf nem Mac und würde gerne ein / mehrere Python Programm(e) als Daemon(s) laufen lassen, welche autark entsprechend ihrer Programmierung mit einer Datenbank interagieren. Zusätzlich möchte ich ein Webinterface erstellen, mit welchem ich di...
- Donnerstag 21. April 2016, 18:46
- Forum: Webframeworks
- Thema: Django - Dynamisch Inhalte nachladen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2795
Re: Django - Dynamisch Inhalte nachladen
Ich sehe jetzt bei Deinem Szenario nicht wie Du verhindern willst, dass die Benutzer die Daten auf den Server hochladen müssen‽ JavaScript und Webbrowser sind nicht wirklich dazu geeignet 100 MiB grosse Binärdateien zu bearbeiten. Eben, also ich denke mal das mit dem Upload-Konzept probiere ich jet...