Die Suche ergab 266 Treffer

von HarryH
Dienstag 15. November 2005, 07:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PYGIMP verwenden - Wie?
Antworten: 0
Zugriffe: 507

PYGIMP verwenden - Wie?

Hallo, Ich habe mir vor kurzen das Programm GIMP 2.2.9 heruntergeladen um meine Bilder zu bearbeiten. Ich bin voll auf begeistert von GIMP. Inzwischen laß ich auch davon, daß ich mit Hilfe des Moduls "pygimp" GIMP ansprechen kann. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Woher bekomme ich die korrekt...
von HarryH
Mittwoch 9. November 2005, 09:35
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exif-Daten in JPG's
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

re:

Hi, Ich habe noch eine Funktion in der Pil gefunden => img._getexif(). Sie gibt Exif-Daten in einem Dictionary, im ASCI-Format aus. Allerdings gibt es wohl nichts in der PIL um EXIF-Daten zu editieren und neu zu setzen. PIL speichert die Images immer ohne EXIF-Header. Meine einzige Idee ist, den Dec...
von HarryH
Montag 7. November 2005, 11:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exif-Daten in JPG's
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

re:

Hallo Jens, Danke für deine Info! Die Datei exif.py ist nicht schlecht und gibt alle Exif Informationen aus. Allerdings habe ich darin keine Möglichkeit entdeckt Exif-Daten auch zu verändern. Ich möchte nämlich, wie schon oben angedeutet, Bilder ausschneiden, genauer gesagt, Bilder vom 4:3-Format in...
von HarryH
Freitag 4. November 2005, 08:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Exif-Daten in JPG's
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

Exif-Daten in JPG's

Hallo,

Ich habe mir mit PIL eine kleine Funktion zum Ausschneiden von Bildabschnitten in JPG's geschrieben.

Doch das neue Bild enthält dann keine EXIF-Infos.
Wie kann ich die EXIF-Infos mit in den Ausschnitt übertragen, und gegebenfalls auch verändern?

Danke!
von HarryH
Mittwoch 21. September 2005, 09:23
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wochentage ermitteln
Antworten: 18
Zugriffe: 15467

re:

Hi Toeffel, Das errechnete Anfangsdatum der Woche mit 'w*7' gibt dieses nur ungefähr an. Erstens beginnt nicht jede Woche am 1.1 des jeweiligen Jahres und zweites hat nicht jede Woche gleich viel Tage. Des wegen habe ich den Suchzeitraum etwas größer gelegt (-14 bis +14 ist willkürlich von mir so fe...
von HarryH
Mittwoch 21. September 2005, 06:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Wochentage ermitteln
Antworten: 18
Zugriffe: 15467

re:

Hallo, Ich hab es auch mal versucht. Bei folgender Funktion wird die komplette Woche als Liste zurückgegeben. Jeder Tag der Woche entspricht einen time.struct_time- tuple. Dieser kann dann z.B. mit time.strftime() verarbeitet werden. #Module laden import datetime def GetWeekDays(y, w): ""&...
von HarryH
Freitag 26. August 2005, 10:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Über proxy-server downloaden?
Antworten: 6
Zugriffe: 1894

re:

Hallo, Danke für eure Beiträge! Habe es nun folgendermaßen realisiert: import urllib2 # Create an OpenerDirector with support for Basic HTTP Authentication... auth_handler = urllib2.ProxyBasicAuthHandler() auth_handler.add_password('realm', 'host', 'username', 'password') opener = urllib2.build_open...
von HarryH
Mittwoch 17. August 2005, 08:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Über proxy-server downloaden?
Antworten: 6
Zugriffe: 1894

Über proxy-server downloaden?

Hi, Bei folgendem Code erhalte ich nachfolgende Fehlermeldung: import urllib2 f = urllib2.urlopen('http://www.python.org/') print f.read() Fehlermeldung: Traceback (most recent call last): File "download.py", line 22, in ? f = urllib2.urlopen('http://www.python.org/') File "d:\python2...
von HarryH
Mittwoch 13. Juli 2005, 06:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Boolsche Warheitstafel Funktion gesucht....
Antworten: 20
Zugriffe: 3995

re:

Hallo,

Bin gerade auf eine Lösung Dookies zu obigen Problem gestoßen.
Dookies Lösung bietet aber noch mehr Anwendungsbereiche, da sie zu jedem Iteratorobjekt alle möglichen Kombinationen erstellt.

http://www.python-forum.de/viewtopic.php?t=1812
von HarryH
Dienstag 12. Juli 2005, 13:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hallo, Un hier meine Lösung mit kompletter Formatierung. Ist nur minimal langsamer als ohne. Funktioniert hervorragend, zumindest nach meiner Feststellung. :D def __formatter(number, format = "%.2f", decChar = ",", groupChar = ".", groupRange = 3, format_divider = [&quo...
von HarryH
Dienstag 12. Juli 2005, 09:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: string zu array
Antworten: 10
Zugriffe: 1515

re:

Hi , Leonidas, du hast vollkommen recht. Wie sagt man so schön: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" :oops: Ich habe mich noch nie mit loads und dumps beschäftigt, deswegen vielen Dank für diesen brauchbaren Hinweis. Die benötigte Zeit für die cStringIO- oder die loads/dumps- Lösung ist a...
von HarryH
Dienstag 12. Juli 2005, 07:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: string zu array
Antworten: 10
Zugriffe: 1515

re:

Hi, Bei mir funktioniert es auch mit cPickle und cStringIO gut. Funktion zum Setzen eines Objekts als pickle-String: import cPickle from cStringIO import StringIO def SetObjekt(obj): """ Set the sending objekt as pickle string for transfer """ s = StringIO() cPickle.dum...
von HarryH
Dienstag 12. Juli 2005, 05:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

Hi cime, PS: @harry: bei den Formaten "%30.3f","%10i" macht deins probs ... Ich weiß. Deswegen habe ich in den docstring zu meiner Funktion geschrieben, das die Formatierung nur für die Dezimalstellen gilt. format = python string formatting (%),but only for the decimals Wer z.B. ...
von HarryH
Montag 11. Juli 2005, 11:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hi,

cime's Version müßte nochmals überarbeitet werden. Sie funktioniert z.B. nicht bei folgenden Zahlen: -612345.555, 9876543210.067 und ebenfalls nicht bei natürlichen Zahlen >= 10**grouplength.
von HarryH
Montag 11. Juli 2005, 10:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hi mawe, Danke für deine Anregungen! Erst alles > 1000 zurückzugeben ist bestimmt eine Verbesserung. Ich würde es aber, passend zu meinem Code, so machen: if abs(number) < 10**groupRange: Es ist nämlich wichtig die Gruppierungsgröße mit einzubeziehen. Der Sinn folgender der Zeile s = s and decChar +...
von HarryH
Samstag 9. Juli 2005, 12:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hi, Habe noch eine Lösung gefunden. Sie ist der von cime ähnlich und etwas langsamer aber ca. 20% schneller als die regex-Lösung. Dafür kann man defChar, groupChar, groupRange und das Ausgabeformat übergeben. Das Format gilt allerdings nur für die Nachkommastellen. Möchte man den ganzen Wert formati...
von HarryH
Freitag 8. Juli 2005, 06:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hi, Der in den obigen Beispielen verwendete regex muss noch folgendemaßen abgeändert werden: regex = re.compile("^ *\d*\D\d{1,%s}|\d{1,%s}[ -]*" % (groupRange, groupRange)) Ich hatte nämlich ganz vergessen das es auch negative Zahlen gibt :oops: Jetzt werden auch diese korrekt wiedergegeben.
von HarryH
Donnerstag 7. Juli 2005, 14:27
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hi, def __formatter(number, format = "%.2f", decChar = ",", groupChar = ".", groupRange = 3): """ Convert to required format number = number to convert format = python string formatting (%) decChar = decimal char for the converted format groupChar = group...
von HarryH
Donnerstag 7. Juli 2005, 08:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zahlen formatieren
Antworten: 59
Zugriffe: 31517

re:

Hallo zusammen, Habe auch noch etwas herumprobiert. Bin auf folgende Lösung gekommen: import re def formatter(number, format = "%.2f", dezChar = ",", groupChar = ".", groupRange = 3): regex = re.compile("^\d*\D?\d{1,%s}|\d{1,%s}" % (groupRange, groupRange)) fo...
von HarryH
Dienstag 21. Juni 2005, 15:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Icons in DLL packen
Antworten: 3
Zugriffe: 1075

re:

Hallo, Danke für eure Beiträge. Ich habe mir in der Zwischenzeit eine eigene Icon-Bibliothek gebastelt. Die Icons werden per zipfile in eine einzelne Bibliotheksdatei gepackt und können daraus gut weiterverwendet werden. Für die Klasse Read und die Klasse Test ist wxPython notwendig. Funktioniert se...