Herzlichen Dank für eure Hilfe!
Das sind Listen, keine Arrays. Listen, Arrays (aus dem entsprechenden Modul aus der Standardbibliothek) und numpy Arrays sind drei verschiedene Dinge, die man auseinander halten sollte.
Ich komme aus der Ruby-Welt und da gibt es nur Arrays und Hashes, sodass ich ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 12:15
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Verschiedene Arrays zusammenfassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1419
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 11:37
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Integration über Arrays
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1478
Re: Integration über Arrays
Herzlichen Dank für eure kompetente Hilfe!
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 11:36
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Verschiedene Arrays zusammenfassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1419
Verschiedene Arrays zusammenfassen
Angenommen ich habe drei Arrays:
x = [1, 2, 3, 4, 5]
y = [11, 12, 13, 14, 15]
z = [111, 112, 113, 114, 115]
und ich würde gerne folgendes Arrays daraus konstruieren:
ziel = [[1, 11, 111],
[2, 12, 112],
[3, 13, 113],
[4, 14, 114],
[5, 15, 115]
]
Wie ich es mit Schleifen hinbekommen ...
x = [1, 2, 3, 4, 5]
y = [11, 12, 13, 14, 15]
z = [111, 112, 113, 114, 115]
und ich würde gerne folgendes Arrays daraus konstruieren:
ziel = [[1, 11, 111],
[2, 12, 112],
[3, 13, 113],
[4, 14, 114],
[5, 15, 115]
]
Wie ich es mit Schleifen hinbekommen ...
- Montag 7. Oktober 2019, 13:35
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Integration über Arrays
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1478
Re: Integration über Arrays
So etwas hatte ich schon vermutet, da ja der Verlauf zwischen den Punkten nicht eindeutig ist, wenn ich nicht wüsste, dass sich die Funktion x**2 dahinter verbirgt. Hab es jetzt so gelöst:
x = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6]
y = [0, 1, 4, 9, 16, 25, 36]
def trapez_summe(x, y):
teilflächen = []
elemente ...
x = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6]
y = [0, 1, 4, 9, 16, 25, 36]
def trapez_summe(x, y):
teilflächen = []
elemente ...
- Montag 7. Oktober 2019, 13:23
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Integration über Arrays
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1478
Integration über Arrays
Hallo zusammen
Ich über mich gerade in der Integration mit Python. Wie ich mit Funktionen integriere ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht, wie ich integrieren soll, wenn mir nicht die Funktion, sondern nur die Werte und Funktionswerte in Arrays gegeben sind.
import scipy
x = [0, 1, 2, 3, 4, 5 ...
Ich über mich gerade in der Integration mit Python. Wie ich mit Funktionen integriere ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht, wie ich integrieren soll, wenn mir nicht die Funktion, sondern nur die Werte und Funktionswerte in Arrays gegeben sind.
import scipy
x = [0, 1, 2, 3, 4, 5 ...
- Freitag 1. Januar 2016, 16:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erstes Element aus Array[Arrays]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1052
Re: Erstes Element aus Array[Arrays]
Merci für die tollen Hinweise. Python ist wahrlich so mächtig, dass ich nun vor der gewaltigen Aufgabe stehe, die Möglichkeiten der einzelnen Module zu erforschen. Auch hier gilt wohl: Man wächst mit den Aufgaben. 

- Donnerstag 31. Dezember 2015, 22:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erstes Element aus Array[Arrays]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1052
Re: Erstes Element aus Array[Arrays]
Sorry, hatte deinen Vorschlag aufgegriffen und mittels Google kam ich zu der angegebenen Lösung. Hatte dementsprechend meinen Beitrag editiert, da ich dachte, ich wäre der einzige, der an einem Silversterband nicht feiert. 
Aber deine Lösung mit zip(*..) ist viel eleganter. Merci!

Aber deine Lösung mit zip(*..) ist viel eleganter. Merci!
- Donnerstag 31. Dezember 2015, 22:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erstes Element aus Array[Arrays]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1052
Re: Erstes Element aus Array[Arrays]
Super, es geht also mit
x = tuple(i[0] for i in d)
y_pdf = tuple(i[1] for i in d)
y_cdf = tuple(i[2] for i in d)
Der Code sieht nun wie folgt aus:
import numpy as np
from scipy.stats import lognorm
import matplotlib.pyplot as plt
# Eigene Klasse definieren, um die Parameter zu kapseln
class ...
x = tuple(i[0] for i in d)
y_pdf = tuple(i[1] for i in d)
y_cdf = tuple(i[2] for i in d)
Der Code sieht nun wie folgt aus:
import numpy as np
from scipy.stats import lognorm
import matplotlib.pyplot as plt
# Eigene Klasse definieren, um die Parameter zu kapseln
class ...
- Donnerstag 31. Dezember 2015, 21:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erstes Element aus Array[Arrays]
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1052
Erstes Element aus Array[Arrays]
Programmiere erst seit einigen Tagen in Python (vorher Ruby), sodass ich bitte eventuell falsches Wording (aus Ruby) zu verzeihen.
Das Problem ist im Quellcode der Methode plot() beschrieben:
import numpy as np
from scipy.stats import lognorm
import matplotlib.pyplot as plt
# Eigene Klasse ...
Das Problem ist im Quellcode der Methode plot() beschrieben:
import numpy as np
from scipy.stats import lognorm
import matplotlib.pyplot as plt
# Eigene Klasse ...
- Dienstag 29. Dezember 2015, 19:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterschiedliche Rückgabewerttypen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 940
Re: Unterschiedliche Rückgabewerttypen
@JeanC: Du übergibst nicht das selbe in beiden Fällen. Im ersten Fall übergibst Du bei `loc` eine Zahl, im zweiten Fall *nicht*! Lass Dir mal den Typ von `mean` ausgeben. ;-)
Ich habe es nun gemerkt, das Komma in der mean-Zeile hat den "Fehler" verursacht. mean war also vom Typ tuple.
Warum ich ...
Ich habe es nun gemerkt, das Komma in der mean-Zeile hat den "Fehler" verursacht. mean war also vom Typ tuple.
Warum ich ...
- Dienstag 29. Dezember 2015, 19:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Unterschiedliche Rückgabewerttypen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 940
Unterschiedliche Rückgabewerttypen
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich alle "vorwarnen": habe heute mit Python 3.5 (Anaconda-Installation) angefangen. Bis dato habe ich viel in Ruby programmiert, sodass ich noch mit der einen oder anderen (m.E. umständlichen) "Eigenart" von Python kämpfe, aber im Grossen und Ganzen ganz gut ...
zunächst einmal möchte ich alle "vorwarnen": habe heute mit Python 3.5 (Anaconda-Installation) angefangen. Bis dato habe ich viel in Ruby programmiert, sodass ich noch mit der einen oder anderen (m.E. umständlichen) "Eigenart" von Python kämpfe, aber im Grossen und Ganzen ganz gut ...