Die Suche ergab 19 Treffer

von locutus
Dienstag 23. Februar 2016, 18:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: PyYaml Problem beim Laden

@ BlackJack: Ah, ok, vielen Dank!
von locutus
Dienstag 23. Februar 2016, 16:17
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: PyYaml Problem beim Laden

@BlackJack: Ah, ok, danke. Wenn man jetzt das z.B. erste von den Dokumenten nur haben möchte, kann man das irgendwie netter machen, als eine for-Schleife dann abzubrechen?
von locutus
Dienstag 23. Februar 2016, 14:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: PyYaml Problem beim Laden

Da meine nächste Frage sehr ähnlich zur ursprünglichen war, versuche ich es mal weiter in diesem Thread, in der Hoffnung, dass er nicht übersehen wird ;-)

Wenn man mehrere Yaml-Dokumente in einer Datei hat, getrennt durch "---", kann man dann yaml.load verwenden, um gezielt ein bestimmtes Dokument ...
von locutus
Donnerstag 11. Februar 2016, 13:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: PyYaml Problem beim Laden

@BlackJack:

vielen Dank, ja, auf die Sache mit dem "---" war ich auch schon gestoßen, dachte aber, wenn ich die Daten so bekomme, müssen die schon richtig sein ;-) Ich arbeite jetzt so weiter, als ob es so wäre und warte auf die nächsten Daten^^
von locutus
Donnerstag 11. Februar 2016, 11:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

Re: PyYaml Problem beim Laden

@Sirius3:
Danke für die Antwort!
Habe die Datei so bekommen, gut, dass mein Verdacht richtig war.
Jetzt weiß ich, in welche Richtung ich weiter probieren kann ;-)
von locutus
Donnerstag 11. Februar 2016, 11:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: PyYaml Problem beim Laden
Antworten: 10
Zugriffe: 2045

PyYaml Problem beim Laden

Moin Moin,

vermutlich ist es schnell geklärt, aber ich bin ein Neuling was Yaml angeht ;-)

Also: Ich habe eine Datei im Yaml-Format mit Logging-Daten, wo jedes Sample mit einem eigenen Header beginnt, wo Zeitstempel etc. untergebracht sind:

header:
seq: 153813
stamp:
secs: 1441716503 ...
von locutus
Donnerstag 29. Oktober 2015, 17:34
Forum: Offtopic
Thema: Lab Streaming Layer
Antworten: 5
Zugriffe: 3195

Re: Lab Streaming Layer

@ Blackjack:
Ich will es nicht ausschließen, allerdings habe ich meines Erachtens alles installiert und gebaut, was benötigt wird. Hab alle readme's durch, find auch so nichts mehr :-/

@ _deets_: dass das an RecorderLib64.dylib liegt, vermutete ich ja auch, aber wie kann man das ändern? Weder mit ...
von locutus
Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:15
Forum: Offtopic
Thema: Lab Streaming Layer
Antworten: 5
Zugriffe: 3195

Re: Lab Streaming Layer

ok, dann etwas spezieller (vom Problem her vielleicht allgemeiner ;) ):
Ich versuche einen Recorder dieser Software zu starten, LabRecorder, und bekomme folgendes:

OSError: dlopen(/Users/neckardt/Downloads/labstreaminglayer-master/Apps/LabRecorder/src/RecorderLib64.dylib, 6): Symbol not found ...
von locutus
Montag 26. Oktober 2015, 10:39
Forum: Offtopic
Thema: Lab Streaming Layer
Antworten: 5
Zugriffe: 3195

Lab Streaming Layer

Moin Moin,

da ich nicht wusste, wohin es besser passt, versuche ich es im offtopic^^:

hat jemand hier vielleicht Erfahrung mit „labstreaminglayer“, insbesondere für Python?

Ich versuche gerade, mich da rein zu arbeiten, allerdings bin ich, sowohl was diese Art von Programmen und auch was Python ...
von locutus
Donnerstag 22. Oktober 2015, 14:09
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

ah, ok, verstehe, aber wie initialisiert man ein line2D object so, dass man darüber iterieren kann?
So allein kommt ja verständlicher Weise dann: "TypeError: 'Line2D' object does not support indexing"

Update: Also es liegt eigentlich nur an plt.show(), was das ganze langsam macht. Lasse ich es ...
von locutus
Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:07
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

Das mit dem Vorberechnen hatte ich mir auch gedacht, daher habe ich es so umgebaut:



##### vorher alles gleich

def init():

joint.set_data([], [])

return [joint]


def animate(i):

print i

joint.set_data(array_out[i][0], array_out[i][1])
if array_out[i][2] == 1:
joint.set_color('g ...
von locutus
Donnerstag 22. Oktober 2015, 08:14
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

Daran liegt es nicht, hab es probiert, der Array ist auch nur 8 Stellen lang :-/
Es schafft etwa drei Werte pro Sekunde, dass ist gegen die ursprüngliche Aufnahmefrequenz von 100 Hz nicht viel^^

hier der aktuelle Code:

import matplotlib

matplotlib.use('TkAgg')

import numpy as np
import ...
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 16:27
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

ok, vielen Dank, das klappt, irgendwie denke ich immer zu krumm ;-)
durch die ganzen if Abfragen in animate() ist es inzwischen sogar als animation recht langsam, aber zumindest konstant^^
Das ganze andersherum zu stülpen, als das if-else-Konstrukt außen und die animation-Funktion würde wohl nicht ...
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 15:30
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

ok, soweit funktioniert es. allerdings frage ich mich jetzt, ob man die Farbe des Markes ebenfalls neben den Koordinaten als Parameter übergeben kann. Vermutlich ja, denke ich, aber wie kriegt man einen String da erfolgreich rein?

also das man statt:
joint.set_data(joints_on[ind][0], joints_on[ind ...
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 14:12
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

aah, ok, und bei init auch. jetzt funktioniert es. Zumindest diese kleine Protoanimation, den Rest krieg ich wohl hin.
Vielen Dank :)
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 12:18
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

Welche Matplotlib Version? import matplotlib
print matplotlib.__version__ Schau Dir das mal an
http://stackoverflow.com/questions/13216520/mac-osx-attributeerror-figurecanvasmac-object-has-no-attribute-restore-reg

1.4.3

ok, die zweite Lösung dort, das backend zu ändern, funktioniert super ...
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:46
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

klingt logisch, mit den Punkten ;-)
Bei der Animation schafft er es zwar, das Raster noch zu plotten, danach bekomme ich dann nur permanent den Fehler
'FigureCanvasMac' object has no attribute 'restore_region'
ausgeworfen.
Die Module sind alle da :-/
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:45
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Re: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

Ich denke plt.draw() in der Schleife ist das Problem, probier mal stattdessen plt.show() nach der Schleife.
Oder soll das eine Animation sein?

Man soll sozusagen "zuschauen" können, während die Daten durchgegangen werden, wann welches Gelenk aufblinkt, also könnte man das wohl Animation nennen ...
von locutus
Mittwoch 21. Oktober 2015, 09:03
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem
Antworten: 17
Zugriffe: 5879

Matplotlib: Geschwindigkeitsproblem

Moin Moin,

zunächst einmal: ich bin ein Anfänger in Python und ganz besonders mit matplotlib ;-)
Also: Im Zuge eines Projektes mit einem zweiarmigen Roboteraufbau habe ich ein kleines Programm geschrieben, was aus den Positionsdaten der einzelnen Gelenke auslesen soll, was für eine Bewegung gemacht ...